|
           |
|
|
Fahrwerk Federn, Stoßdämpfer, Bremsen, Räder, Reifen |
 |
24.09.2006, 13:55
|
#1
|
Gast
|
Handbremse und Bremsen allgemein!?
Hi Leute,
Ich habe gestern hinten meine Bremsbeläge gewechselt, dabei bemerkte ich den vielen rost an meinen Bremssatteln, deswegen hab ich die mehr oder weniger ganz auseinander genommen und mit etwas Schnell-Rostlöser und Bremsenreiniger behandelt.
Jetzt wo ich fertig bin und alles wieder zusammengebaut ist, habe ich einige Probleme.
Plötzlich funktioniert meine Handbremse nicht mehr. Die Seile bewegen sich noch auf beiden Seiten aber die greifen einfach nicht. Nun dann habe ich vorne am Handbremshebel die eine Einstellschraube komplett angezogen, weiter geht sie nicht. Jetzt bremsen sie zwar aber eher nicht der rede wert! Wenn ich sie komplett angezogen hab wegegt sich das Auto zwar nicht, aber tu ich etwas gas dazu rollt der Xedos. Was könnt ich da Falsch gemacht haben. Im Prinzip ist ja alles so wie vorher...
Nun ja und dann noch die Bremsen. Nach dem Einbau klackern sie beim Bremsen. Bei jeder Geschwindigkeit und bei normalem Bremsen wie beim starken Bremsen. Und zwar ist der Intervall zwischen jedem Klack der Geschwindigkeit nach auch kürzer wenn man schneller fährt und wird länger wenn man langsamer wird. Achja und soweit ich das hören kann ist das auch nur auf einer Seite (rechts).
Hoffe da kann mir jemand irgendwie helfen.
Gruß
Max
|
|
|
|
|
|
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*
|
24.09.2006, 18:15
|
#2
|
Benutzer
Registriert seit: 26.09.2004
Beiträge: 1.089
Xedos 6 2.0 V6 (Serie 1)
|
Re: Handbremse und Bremsen allgemein!?
Hallo Max,
Es kann sein das deine hinteren Sättel den Geist aufgegeben haben.
Ich denke aber eher das du die nicht richtig eingestellt hast.
Gehe so wie ich es unten beschreiben habe mal vor und dein Klacken wird beseitigt sein wie auch deine Handbremse wird wieder funktionieren. Wie immer alle Arbeiten die du tätigst gehen auf eigene Gefahr.
Auf der Rückseite des Bremssattels (nur die Hinteren) siehst du eine 10er Schraube. Diese musst du rausschrauben und dahinter praktisch im Loch befindet sich dann die Bremskolbeneinstellschraube (Imbusschraube). Drehst du diese nach Links dann ziehst du damit den Kolben zurück und bekommst mehr spielraum um die Klötze einzubauen bzw. um den Sattel wieder vernünftig montieren zu können.
Wenn mann beide Seiten der Hinterachse die Bremsen erneuert hat muss man diese an den Kolben wieder einstellen.
1.) Den Ledersack des Handbremshebels öffnen und die Einstellschraube am Handbremshebel lösen (dabei die Handbremse nicht angezogen).
2.) Die Bremssattelkolben und deren Bremsklötze hinten über die Einstellschrauben einstellen, dazu muss man die Einstellschraube nach rechts drehen bis die Bremsklötze die Bremsscheibe berühren so das die jeweilige Radseite wenn man diese mit der Hand dreht schleift bzw. schwer zu drehen ist.
3.) Anschliessend die Einstellschraube eine Dreiviertel Umdrehung wieder nach links drehen und die Sicherungsschraube wieder auf der Einstellschraube aufschrauben.
4.) Wenn man beide Seiten hinten eingestellt hat den Motor anmachen und die Bremse betätigen und den Wagen etwas vor und Rückwärts mit anschliessenden Bremsen bewegen.
5.) Zuletzt wird dann der Handbremshebel wieder an der Schraube eingestellt. Diese Schraube soweit festschrauben das man mit den Handbremshebel ca. 5 bis 7 Zahneinrastungen braucht damit der Wagen stehen bleibt und sich nicht mehr bewegen lässt. WIchtig dabei ist das man die Handbremse beim Einstellen gelöst hat und zwischen durch prüft ob die EInrastungen erreicht sind.
mfg
mitoma
|
|
|
25.09.2006, 06:43
|
#3
|
Benutzer
Registriert seit: 07.04.2006
Beiträge: 1.188
|
Re: Handbremse und Bremsen allgemein!?
Hallo,
hab' vor 3 Wochen die Bremssättel hinten an meinem 626GD gewechselt, da stand extra dabei, daß man NICHT die Hebel von der Handbremse betätigen soll, bevor die Kolben eingestellt und die Bremse entlüftet ist, da man dadurch den Nachstellmechanismus für die Handbremse zerstören würde. Also, Vorsicht!
Die richtige Bremswirkung stellte sich erst ein, als ich die Bremsscheiben mit Spiritus abgewaschen hab'.
Gruß
John
__________________
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.
Leonardo Da Vinci (1452 - 1519)
|
|
|
29.09.2006, 18:34
|
#4
|
Gast
|
Re: Handbremse und Bremsen allgemein!?
Hi,
@mitoma
Ich hab das gemacht wie es bei dir untern beschrieben ist. Aber leider hat sich nichts verändert. Hab alles schön der Reihenfolge nach gemacht. Aber trozdem danke! Nun ja hab dabei bemerkt dass das Klackern im rechten hinteren Bremsatten ensteht... Beim einstellen der bremsen bemerkte ich dass die rechte Bremsscheibe an einer Stelle etwas hängt (schwerer geht) als an der restlichen Bremsscheibe. Da das klackern auch von der Geschwindigkeit abhängt müsste eigentlich es daran liegen. Wenn ichs nich besser wüsste würde ich meinen, dass die Scheibe an dieser Stelle nicht eben ist. Das ist sie aber, außen wie innen ist sie komplett eben.
Sicher bin ich mir nicht, aber ich glaube ganz wenig hat sich die Handbrem,se verbessert, aber eben nur ganz wenig, und selbst da bin ich mir halt nicht sicher, weil bei vollem anziehen man immer noch fahren kann.
@John
Hab das leider vorher nicht gehört, nun hab ich den Salat 
Ich habe sieh vorm Entlüften ein wenig betätigt. Anstatt Spiritus hab ich Bremsenreiniger benutzt. Aber ich meine, dass das alles nicht eine fettige Scheibe als Ursache hat.
Gruß
Max
|
|
|
29.09.2006, 18:52
|
#5
|
Benutzer
Registriert seit: 26.09.2004
Beiträge: 1.089
Xedos 6 2.0 V6 (Serie 1)
|
Re: Handbremse und Bremsen allgemein!?
Also eigentlich müsste es deutlich besser sein. Wenn du neue Bremsklötze und neue Scheiben eingebaut hast müssen diese sich auch erst einbremsen. Dauert bis zu 300 km bis die Bremswirkung spürbar besser wird. Bis dahin sollte man scharfes Bremsen etc. vermeiden, nur im Notfall halt eine Vollbremsung machen.
Es kann natürlich sein das deine Sättel hinten festhängen bzw. die Handbremsfunktion der Sättel klemmt. Da hilft nur noch der Austausch.
Die Feder an den Sätteln wo das Seil von der Handbremse dran verbunden ist muss frei Gangbar sein. Defekt ist diese wenn nachdem man die Handbremse getätigt hat und wieder löst, das Mechanismuss an den Hinteren Sätteln nicht von allein in die freie Position zurück geht.
WIe gesagt die Bremssättel gehen mit der Zeit gerne beim Xedos kapputt und ein Austausch ist dann besser.
Falls du Interesse hast ich habe noch Bremssättel die Ok sind bei mir zuhause liegen. Sind gerade mal 2 Jahre alt mit neuen Bremsschläuchen drann.
Kannst dich dann per E-Mail bei mir melden.
mfg
mitoma
|
|
|
02.10.2006, 08:09
|
#6
|
Benutzer
Registriert seit: 07.04.2006
Beiträge: 1.188
|
Re: Handbremse und Bremsen allgemein!?
Na, ob Bremsenreiniger oder Spiritus, Hauptsache es entfettet! Ich habe übrigens noch die Beläge vorsichtshalber mit grobem Schmirgel etwas aufgerauht.
Ansonsten hat Mitoma schon recht mit den Bremssätteln. Meine waren übrigens NEU und die Bremse hat trotzdem nicht funktioniert, daher die Reinigungsaktion.
Gruß
John
__________________
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.
Leonardo Da Vinci (1452 - 1519)
|
|
|
30.10.2006, 17:39
|
#7
|
Gast
|
Re: Handbremse und Bremsen allgemein!?
HI,
Tut mir leid, dass ich erst jetzt mich mal wieder melde. Nun ja ich hatte eine "kleine" Auseinandersetzung mit meinem Internetanbieter... Hatte die ganze Zeit keinen Zugang.
Is zwar recht spät, aber Antwort muss sein.
Also an alle die den selben Fehler gemacht haben, das machen was mitoma geschrieben hat, dann klappts wieder. Und natürlich am besten die Handbremse unbetätigt lassen
Nun ja, erst hatte ich ja eine Weile nichts bemerkt... bis nach einer längeren strecke von etwas über 100 km war das Klopfen plötzlich weg... als ich dann die Handbremse testete, sie mal an, es hat funktioniert.
Also Danke an euch beide, besonders an mitoma
Gruß
Max
|
|
|
 |
Wichtige und häufig gefragte Themen |
Aktuellste Wiki-Beiträge |
|
|
|
|
|
|
|