Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Antrieb

Antrieb

Motor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ...


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 21.10.2006, 18:31   #1
Madferret
Gast
 
Beiträge: n/a
servopumpe(riemen quitscht)

hi und zwar mein riemen von der servo pumpe quitscht wie die sau kann mir jemand sagen wohin ich die schraube drehen muss das er gespannt wird habe ihn ganz am anschlag drinnen ist er da schon voll gespannt aber das nervt tierisch...
  Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 22.10.2006, 08:45   #2
Colty
Benutzer
 
Benutzerbild von Colty
 
Registriert seit: 12.02.2006
Ort: Oranienburg
Alter: 48
Beiträge: 353

Mazda 6 Sport Kombi 2,3l Top

323 CBG

Re: servopumpe(riemen quitscht)

höhrt sich so an als ob er schon zu lang ist zum spannen! Da wirste wohl nicht um einen neuen drumm rumkommen!


X6:

M6:
__________________
X6 1,6l Serie 2:


Mazda 6 Sport Kombi 2,3l Top:


jetzt neu:
525i A Touring E61
Colty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2006, 09:19   #3
Hatschi
Benutzer
 
Benutzerbild von Hatschi
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: Kärnten
Beiträge: 2.571

Xedos 9 2.0 V6; Xedos 9 2,5 V6; Rexton 2,7XDi

Re: servopumpe(riemen quitscht)

Halli Hallo

Wird wohl falsch montiert sein daß nicht genug Spannweg zur Verfügung steht.
Selbst ein alter Riemen kann nicht so ausgeleiert sein.

Hatschi
__________________
Hatschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2006, 18:41   #4
Madferret
Gast
 
Beiträge: n/a
Re: servopumpe(riemen quitscht)

jo hab mal in die anleitung geschaut aber habe echt keine ahnung wie man zu denn schrauben kommt echt schlimm das aber werde das sicher schaffen
  Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2006, 23:58   #5
Xedos9_1
Benutzer
 
Benutzerbild von Xedos9_1
 
Registriert seit: 24.06.2006
Ort: Regensburg
Alter: 39
Beiträge: 599

Xedos 9 2.5i
Re: servopumpe(riemen quitscht)

unterboden verkleidung beim motor abbauen. dann siehst du auch schon die spannrolle. direkt an der spannrolle befindet sich eine schraube. diese etwas lockern (am besten wenn alles abgekühlt ist), dann einfach die spannschraube (Schraube mit langem gewinde, das in die rolle geht) anziehen, bis der riemen genügend spannung hat. anschließend sicherungsschraube an der rolle wieder festsschrauben.
Xedos9_1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2006, 13:04   #6
Madferret
Gast
 
Beiträge: n/a
So habe alles versucht

so war in einer normalen werkstatt und habe mir beim wintercheck beide riemen spannen lassen doch komischer weise quitscht er noch immer bzw irgendwo da es ist miestens wenn er feucht ist denke ich denn hört ja dann auf zu quitschen kennt jemand von euch ne andere möglichkeit was das quitschen verursachen könnte oder hatte jemand schon sowas ähnliches bitte um hilfe
  Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2006, 13:32   #7
tobias32
Gast
 
Beiträge: n/a
Re: So habe alles versucht

es gibt ja unterschiedliche arten von quietschgeräuschen.
wenn der riemen eine laulendes quietschen beim belasten der pumpe, also betätigen der lenkung im stand oder bei gleichzeitigem gasgeben von sich gibt, stimmt die spannung tatsächlich nicht, oder der riemen greift nicht mehr.
es kann auch sein, dass die servopumpe oder die lenkung einen weghat. dann ist der arbeitswiderstand der pumpe zu hoch.
beim rhytmischen mitqiuetschen während des motorlaufs, kann es das walkgeräusch des riemens auf den rollen sein. da hilft es, wenn man mal eine sprühung mit silikon vornimmt. möglicherweise ist aber auch das lager der spannrolle der übeltäter.
niemals einfach mal so den riemen weiter spannen, bis das geräusch weg ist!
  Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2006, 10:40   #8
Larsi
Benutzer
 
Benutzerbild von Larsi
 
Registriert seit: 30.01.2004
Ort: Berlin
Alter: 52
Beiträge: 915

Xedos 6 2.0 V6 (Serie 1)

Re: So habe alles versucht

Hi

Bei mir wars damals das der Riemen nicht richtig auf der Scheibe drauf war die scheibe war halb zu sehen.

Gruß Larsi




Der Xedos 6 fasziniert mich immer wieder aufs neue!!!
Larsi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2006, 18:28   #9
Xedos
Benutzer
 
Benutzerbild von Xedos
 
Registriert seit: 10.03.2004
Ort: Hannover
Alter: 51
Beiträge: 1.679

Mercedes 420SE

...und einige mehr :)
Re: So habe alles versucht

Also Tobias32, deine erklärung über die Geräusche war ja gut. Aber das du Silikon aufsprühst, um es ab zu stellen, ist kein guter Tip. Der Schlupf am Riemen wird dann noch höher, und die geforderte Leistung kann nicht mehr übertragen werden. Die einzige sinnvolle Lösung ist, einen neuen Riemen zu verwenden, wenn die Geräuschen mit richtiger Riemen-Vorspannung nicht weggehen. (Seit denn das Aggregat, in diesem Fall die LH ist defekt, dann sollte man das Dingen austauschen.)
Andreas

Für Fehler und Schrift haftet der Stift!

93er Xedos 2.0l V6, Automatik
90er Le Baron 3.0l V6
77er MB 280 SE
...und gerne mal den kleinen Cuore meiner Frau!
__________________
Ich hatte meinen Xedos vom März 2003 bis zum 05.11.2008.

Derzeitiger Fuhrpark:
2.2l T2 Conv. GTC (+A555) 1989
3.0V6 Conv. LX 1990

200/8 W115 1975
280SE W116 1977
420SE W126 1988

Lotus Esprit NA 1989
Passat Variant 2.0 TDI 4Motion
Ford B-MAX für meine Frau
Xedos ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2025 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service