Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Exterieur

Exterieur

Karosserie, Anbauteile, Lackierung, ...


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 01.07.2005, 22:16   #1
Ronny
Gast
 
Beiträge: n/a
Spachteln und lackieren

Hab da auf meiner Motorhaube eine hässliche Delle 10x10 cm die noch von meinem Vorgänger abstammt da ihm sein Motorroller aufs Auto gefallen ist . Was gibt es für da für Möglichkeiten das weg zu bekommen lohnt es sich das zu verspachteln und zu lackieren? Man wird doch dann bestimmt ein Farbunterschied sehen!?


mfg ronny
  Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 01.07.2005, 22:24   #2
mitoma
Benutzer
 
Registriert seit: 26.09.2004
Beiträge: 1.089

Xedos 6 2.0 V6 (Serie 1)

Re: Spachteln und lackieren

Also wenn du zu einem Fachlackierer mit deinem Xedos fährst wirst du den Unterschied nicht bemerken. Klar muss die ganze Haube dann Lackiert werden, hierzu wird die Lackiererei aber zu einem Farbspektrometer (ich hoffe das ich die richtige Bezeichnung getroffen habe ) greifen um die Farbe an dem Farbton des Xedos anzupassen. Den je nach Alter und Zustand des Lackes und Fahrzeuges kann der Lack schon gegenüber der damaligen Neulackierung abweichen.

Die Delle selbst alleine zu Spachteln und zu lackieren bringt da gar nichts.

mfg
mitoma

mitoma ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2005, 09:13   #3
Ronny
Gast
 
Beiträge: n/a
Re: Spachteln und lackieren

Hmm und was würde das ungefähr kosten?
  Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2005, 09:53   #4
mitoma
Benutzer
 
Registriert seit: 26.09.2004
Beiträge: 1.089

Xedos 6 2.0 V6 (Serie 1)

Re: Spachteln und lackieren

Das hängt von dem Lackierer ab. Fahr am besten zu einem Renomierten Fachlackierer in deiner Umgebung und frag nach.

Ich schätze so um die 250-500 Euro

mfg
mitoma

mitoma ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2005, 09:56   #5
Chris
Gast
 
Beiträge: n/a
Re: Spachteln und lackieren

Hi,
ich hab einen sehr guten bekannten der ist Maler und Lackierer Meister und als Autolackierer selbständig. Das heisst damit man nichts mehr sieht solltest du schon die komplette Haube lackieren lassen. Kostet dich ca. 100-150 €. Wenn das interessant ist, was ich glaube kannst dich ja melden dann frag ich mal genau nach dem Preis. Die Lackiererei ist in Winsen bei Celle bei Hannover in Niedersachsen in Deutschland. MFG Chris
  Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2005, 11:47   #6
Ronny
Gast
 
Beiträge: n/a
Re: Spachteln und lackieren

Danke für das gute Angebot aber Celle ist doch n Stückchen weit weg von mir komm aus Leipzig. Schade eigentlich. Ich werd mich hier mal in der Umgebung umhören.
  Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2005, 10:28   #7
topsa
Gast
 
Beiträge: n/a
Spachteln und lackieren (hab da auch ma ne frage)

hey ho..

da das thema hier schon offen ist schreib ich grad hier dazu..

also ich hab gestern mit einem von der werkstatt gelabert und der meinte es würde nichts bringen irgendwas an den schürzen auszuspachteln da es spätestens nach ein bis zwei jahren sowieso wieder abfällt..
(er hat mir beim abbau der anhängerkupplung nen kratzer in meine hintere schürze gemacht und will nicht neu lakieren weil ich an ner andren stelle so n kleines löchle habe, denk ich mal)

also stimmt das oder hält es wenn man ausspachtelt und dann alles neu lakiert?!

mfg toppas
  Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2006, 10:05   #8
IkarusBM
Gast
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von topsa Beitrag anzeigen
hey ho..

da das thema hier schon offen ist schreib ich grad hier dazu..

also ich hab gestern mit einem von der werkstatt gelabert und der meinte es würde nichts bringen irgendwas an den schürzen auszuspachteln da es spätestens nach ein bis zwei jahren sowieso wieder abfällt..
(er hat mir beim abbau der anhängerkupplung nen kratzer in meine hintere schürze gemacht und will nicht neu lakieren weil ich an ner andren stelle so n kleines löchle habe, denk ich mal)

also stimmt das oder hält es wenn man ausspachtelt und dann alles neu lakiert?!

mfg toppas
Wenn Du zuerst Glasfaser- und dann erst Feinspachtelmasse aufträgst, hält es. Ggf. ist ein Riss am Ende anzubohren (damit es nicht weiter reißt) oder ein Löchlein zu vergrößern. Hat an meiner VFR 750-Verkleidung trotz anfallender Vibrationen gehalten.

Gruß IkarusBM
  Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2006, 13:02   #9
Xedos
Benutzer
 
Benutzerbild von Xedos
 
Registriert seit: 10.03.2004
Ort: Hannover
Alter: 51
Beiträge: 1.679

Mercedes 420SE

...und einige mehr :)
@ Chris: Was nimmt denn der für den ganzen Wagen zum lackieren?
__________________
Ich hatte meinen Xedos vom März 2003 bis zum 05.11.2008.

Derzeitiger Fuhrpark:
2.2l T2 Conv. GTC (+A555) 1989
3.0V6 Conv. LX 1990

200/8 W115 1975
280SE W116 1977
420SE W126 1988

Lotus Esprit NA 1989
Passat Variant 2.0 TDI 4Motion
Ford B-MAX für meine Frau
Xedos ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2025 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service