|
           |
|
|
Fahrwerk Federn, Stoßdämpfer, Bremsen, Räder, Reifen |
 |
|
03.12.2006, 13:17
|
#11
|
Benutzer
Registriert seit: 02.07.2005
Ort: 37269 Eschwege
Alter: 42
Beiträge: 694
Xedos 6 2.0 V6 (Serie 1)
|
Ja, aber da wir alle nicht in der nähe wohnen kommt es wohl sehr sälten vor das hier 2 die gleiche werkstatt benutzen! Also ist es doch oft sehr allgemein, was leute abschreckt in die Werksatt zu fahren und sie sich dann andere möglichkeiten suchen (Selbermachen, oder weiter damit rumfarhen) was auch manchmal gefährlich werden kann! so oft kommen kunden die ihr Auto Bewerten lassen wollen oder checken lassen wollen, wo man nur den kopf schütteln kann! Hatten die woche erst nen Saxo VTS den wir nicht merh wegfahren lassen konnten, weil er echt in nem besch... zustand war!
|
|
|
|
|
|
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*
|
04.12.2006, 14:09
|
#12
|
Benutzer
Registriert seit: 11.04.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 306
Xedos 6 2.0 V6 (Serie 2)
|
Hallo Doce,
du als Xedosspezi kannst mir bestimmt sagen ob man eine Manschette irgendwie falsch befestigen kann oder ob man die Schellen zu fest ziehen kann so das so der Gummi kaputt geht.
Achso wie ich schon fragte:Kann doch der Stoßdämpfer oder irgendein Teil an der Radaufhängung nicht die Manschette beschädigen beim Einfedern oder Einlenken oder(bzw.Kannst du dir das erklären wie die Teile kaputt gegangen sind)?
Sorry für die dummen Fragen - hab halt nicht viel Ahnung davon
Bye Carsten
|
|
|
04.12.2006, 15:14
|
#13
|
Benutzer
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: Kärnten
Beiträge: 2.571
Xedos 9 2.0 V6; Xedos 9 2,5 V6; Rexton 2,7XDi
|
Halli Hallo
Wie schon beschrieben wird Gummi durch Behandlung mit scharfe Mitteln, durch Alter oder UV-Strahlen porös und fängt an zu Brechen.
Auch ein Materialfehler kann das Problem sein.
Wird zu fest angezogen, kann der Gummi direkt neben der Befestigungsschelle abgequetscht werden und bricht/reißt.
Hatschi
__________________
|
|
|
05.12.2006, 07:13
|
#14
|
Benutzer
Registriert seit: 11.04.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 306
Xedos 6 2.0 V6 (Serie 2)
|
Moin,
wenn die es so behandelt hätten müßten der Gummi ja überall brüchig werden und nicht nur auf einer Stelle die ca.0,5 cm breit und 1,5 cm lang ist.Der Gummi sieht nicht brüchig aus sondern als ob man da etwas abgeschabt hat.
Bye Carsten
|
|
|
05.12.2006, 19:01
|
#15
|
Benutzer
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: Kärnten
Beiträge: 2.571
Xedos 9 2.0 V6; Xedos 9 2,5 V6; Rexton 2,7XDi
|
Halli Hallo
Mein Glaskugel ist gerade in Reparatur.
Ferndiagnosen sind oft unmöglich aber ein Bild hilft vielleicht auch weiter.
Hatschi
__________________
|
|
|
08.12.2006, 18:19
|
#16
|
Benutzer
Registriert seit: 11.04.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 306
Xedos 6 2.0 V6 (Serie 2)
|
Neue Achsmanschetten
Nun sind die neuen Originalen Mazdaachsmanschetten drauf.Wünscht mir Glück , das die jetzt wieder mehrere Jahre halten.
PS. Da war so ein weißes Pulver drauf - Ich tippe mal das ist auf allen drauf , damit sie nicht in der Packung brüchig werden.Ich dachte zuerst die sind total porös und habe versucht es an einer Stelle runter zu machen, was ja auch ging .
Bye Carsten
|
|
|
08.12.2006, 20:08
|
#17
|
Gast
|
mmhm. das ist talkum.
das schätzt den gummi vor austrocknung und hält ihn geschmeidig. hätte mir auch einfallen können... verwendet man schließlich auch bei schutzanzügen.
|
|
|
 |
|
Wichtige und häufig gefragte Themen |
Aktuellste Wiki-Beiträge |
|
|
|
|
|
|
|