|   | 
                | 
      | 
   
  |   | 
  
 
 
	
	
		Elektrik Licht, Alarmanlagen, Fernbedienungen, ... | 
	 
	 
	 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		  | 
	
	 | 
 
 
	
	
	
	
		
			
			 
			21.12.2006, 14:52
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Gast 
			
			
			
			
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Batterie-Vampyr?
			 
			 
			
		
		
		
			
			Moin, moin und bitte um Hilfe/Tips, Ratschläge!!  
Habe meinen Xedos 6 im Sommer 3 Wochen nicht gefahren, anschließend war die Batterie fast leer (gekauft Aug. 2005). Habe Lämpchen im Handschuhfach rausgenommen (das Fach schließt nicht immer richtig, dadurch brennt das Licht) und dachte damit wäre es i.O. Bin jetzt 4 Wichen nicht gefahren (Urlaub) und nun ist die Batterie TOT. Hat irgend jemand eine Idee, wer oder was diesen Stromverbrauch verursacht?  
Kofferraumbeleuchtung ist es nicht. Kann es sein, daß die Wegfahrsperre ein heimlicher Stromfresser ist? 
Für Anregungen bin ich dankbar, rockerbaerchen  
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	| 
		
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
   
 | 
 
 | 
 
| 
	 | 
	
		
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich  registriert und angemeldet hast. 
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*
 
		 
	 | 
 
 
 
	 
	
	
	
	
	
		
			
			 
			21.12.2006, 15:00
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Benutzer 
			
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 10.03.2004 
				Ort: Hannover 
				Alter: 51 
				
					Beiträge: 1.682
				 
				
				
				
				
 
Mercedes 420SE
  
...und einige mehr :)
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		 
			
			Wie alt ist deine Batterie?
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Ich hatte meinen Xedos vom März 2003 bis zum 05.11.2008.   
Derzeitiger Fuhrpark: 
2.2l T2 Conv. GTC (+A555) 1989 
3.0V6 Conv. LX 1990
 
200/8 W115 1975 
280SE W116 1977 
420SE W126 1988
 
Lotus Esprit NA 1989 
Passat Variant 2.0 TDI 4Motion 
Renault Captur für meine Frau   
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
	
	
	
	
		
			
			 
			21.12.2006, 17:16
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Benutzer 
			
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 20.02.2006 
				Ort: nähe Kassel 
				Alter: 67 
				
					Beiträge: 291
				 
				
				
				
				
 
Peugeot 607 160 - LPG-Prins
  
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			 
				
				Hallo
			 
			 
			
		
		
		
			
			Hallo, 
 
bei meinem 929 wurde nach dem selben effekt zuerst Batterie gewechselt! 
 
Immer noch! 
 
Kofferraumbeleutung!! 
 
immer noch 
 
neue Lichtmaschine!!! 
 
immer noch 
 
dann hab ich dem Meister gesagt das alles auf die Batterie hindeutet und siehe da die neue Batterie war defekt. 
 
Ich denke es ist beio Dir auch die Batterie!! 
 
Gruß der Karle_Moik
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
	
	
	
	
		
			
			 
			21.12.2006, 20:03
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Benutzer 
			
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 05.03.2004 
				Ort: Berlin 
				Alter: 50 
				
					Beiträge: 1.174
				 
				
				
				
				
 
Xedos 6 2.0 V6 (Serie 1)
  
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		 
			
			Ich würde zu erst mal den Heimlichen Stromverbrauch messen
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
	
	
	
	
		
			
			 
			22.12.2006, 12:27
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Gast 
			
			
			
			
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Batterie-Vampir - Danke für Hinweise
			 
			 
			
		
		
		
			
			Die Batterie ist eine Bosch Silver - gekauft August 2005. 
Das wäre ja wohl ein Unding, wenn die eine Macke hätte. Zumal ich die Quittung mit Sicherheit weg geworfen habe. 
Ist nur noch die Frage, wie messe ich den heimlichen Stromverbrauch???? 
Danke für eure Tips!!  
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	| 
		
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
	
	
	
	
		
			
			 
			22.12.2006, 12:38
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Benutzer 
			
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 22.12.2005 
				Ort: BIBERACH/RISS 
				Alter: 66 
				
					Beiträge: 873
				 
				
				
				
				
 
Premacy 2,0 Sportive
  
Nissan Micra
  
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Batterie
			 
			 
			
		
		
		
			
			
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  rockerbaerchen
					 
				 
				Die Batterie ist eine Bosch Silver - gekauft August 2005. 
Das wäre ja wohl ein Unding, wenn die eine Macke hätte. Zumal ich die Quittung mit Sicherheit weg geworfen habe. 
Ist nur noch die Frage, wie messe ich den heimlichen Stromverbrauch???? 
Danke für eure Tips!!   
			
		 | 
	 
	 
 Da wärst Du nicht der einzige der eine "NEUE Batterie" schon defekt kauft! Vor kurzem wurde in einem Automagazin ein Test gemacht,mit dem erschreckendem Ergebnis daß ca.1/3 der verkauften Batterien schon ne Macke haben  
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				MfG. 
  ALEX    
 Mein EX- Xedos 6 V6 -->
klick!
  
 
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
	
	
	
	
		
			
			 
			22.12.2006, 13:21
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Benutzer 
			
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 10.03.2004 
				Ort: Hannover 
				Alter: 51 
				
					Beiträge: 1.682
				 
				
				
				
				
 
Mercedes 420SE
  
...und einige mehr :)
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		 
			
			Daher immer fein die Rechnung aufheben! 
 
Am Besten du nimmst eine Strommesszange, und misst direkt an der abgehenden Leitung von der Batterie. Ist am unkompliziertesten. 
 
Oder mit einem Strommessgerät (ein übliches Digitalmultimeter) in REIHE zwischen Batterie und Anschluss. Du musst also eine der Polklemmen abnehmen, und zwischen diese Verbindung dein Strommessgerät schalten. 
 
Das Strommessgerät nicht auf beide Batteriepole halten. Das gibt ein Kurzschluß, da der Innenwiderstand des Strommessgerätes (A oder mA Bereich) sehr klein ist. 
Nur Spannung wird parallel gemessen, da in diesem Bereich (bei DMM üblicherweise V oder mV) einen hohen Eingangswiderstand hat.
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Ich hatte meinen Xedos vom März 2003 bis zum 05.11.2008.   
Derzeitiger Fuhrpark: 
2.2l T2 Conv. GTC (+A555) 1989 
3.0V6 Conv. LX 1990
 
200/8 W115 1975 
280SE W116 1977 
420SE W126 1988
 
Lotus Esprit NA 1989 
Passat Variant 2.0 TDI 4Motion 
Renault Captur für meine Frau   
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
	
	
	
	
		
			
			 
			24.12.2006, 08:36
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Gast 
			
			
			
			
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Batterie-Vampyr
			 
			 
			
		
		
		
			
			Danke für die mail - habe gestern mit Hilfe meinem Mann die Batterie gemessen, wie beschrieben, und festgestellt, daß 40 mA Strom fließen.  
Heute wollen wir noch die Sicherungen im Wageninneren prüfen, ob wir da vielleicht rauskriegen, welcher Stromkreis diesen Verbrauch verursacht. 
Und dann ist erstmal Weihnachtsfrei.  
Habe leider das dunkle Gefühl, daß es eine schwierige und langwierige Suche wird. Und wie kann man feststellen, daß die Batterie eine Macke hat? bzw. hatte? 
Ich habe aber leider "  " immer so seltene Probleme mit meinen Autos. 
Frohes Fest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr, rockerbaerchen
		  
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	| 
		
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
	
	
	
	
		
			
			 
			24.12.2006, 11:18
			
			
		 | 
		
			 
			#9
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Benutzer 
			
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 22.12.2005 
				Ort: BIBERACH/RISS 
				Alter: 66 
				
					Beiträge: 873
				 
				
				
				
				
 
Premacy 2,0 Sportive
  
Nissan Micra
  
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			
			
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  rockerbaerchen
					 
				 
				Danke für die mail - habe gestern mit Hilfe meinem Mann die Batterie gemessen, wie beschrieben, und festgestellt, daß 40 mA Strom fließen.  
Heute wollen wir noch die Sicherungen im Wageninneren prüfen, ob wir da vielleicht rauskriegen, welcher Stromkreis diesen Verbrauch verursacht. 
Und dann ist erstmal Weihnachtsfrei.  
Habe leider das dunkle Gefühl, daß es eine schwierige und langwierige Suche wird. Und wie kann man feststellen, daß die Batterie eine Macke hat? bzw. hatte? 
Ich habe aber leider "  " immer so seltene Probleme mit meinen Autos. 
Frohes Fest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr, rockerbaerchen  
			
		 | 
	 
	 
 Hallo Bärchen! Du kannst z.B. mal von der Batterie die Einfülldeckel abnehmen und schauen ob überhaupt genügend Destilliertes Wasser drin ist!! 
Viel Glück und schönes Fest!
		  
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				MfG. 
  ALEX    
 Mein EX- Xedos 6 V6 -->
klick!
  
 
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
	
	
	
	
		
			
			 
			26.12.2006, 10:56
			
			
		 | 
		
			 
			#10
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Gast 
			
			
			
			
	 | 
	
	
	
		
		
		
		 
			
			40 mA sind aber normal. du musst ja die erhaltung für das radio und das steuergerät einbeziehen. 
bei einer dauerentladung von 40mA hält eine 36 Ah batterie 900h.  
bei längerer abwesenheit (>2 wochen) muss man in der regel die batterie aufladen. 
 
thema defekte batterien. früher war es üblich, dass die batterien trocken geliefert wurden und erst kurz vorm verkauf aufzufüllen waren. 
heute kauft man leider batterien, die oft schon monatelang vor sich hingedümpelt sind. 
ein bleiakku altert schneller, wenn er nicht genutzt wird. steht er in geladenem zustand still, lagert sich unten leitender schlamm ab. das macht jedem akku den garaus.
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	| 
		
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
 
	
		  | 
	
	
		
		
		 | 
	
 
 
	
	
	 
	
 
 
 	
	
		Wichtige und häufig gefragte Themen | 
		Aktuellste Wiki-Beiträge | 
	 
	 
		 
   | 
    | 
 
  
    |   | 
      | 
      | 
   
 
	
               | 
              
                
               |