Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Antrieb

Antrieb

Motor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ...


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 02.01.2007, 12:21   #1
klose
Benutzer
 
Benutzerbild von klose
 
Registriert seit: 06.04.2006
Ort: Hagen
Alter: 37
Beiträge: 1.033

Mazda Xedos 6 2.5i 24V Business

Mazda Xedos 6 1.6i 16V

willst du kaufen??

hab da mal was be iebay gefunden

look hier!!

viel spaß klose
__________________


V6 rockzzz


stolz, stolzer, Xedos!
klose ist offline   Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 02.01.2007, 12:24   #2
MX5-Driver
Benutzer
 
Benutzerbild von MX5-Driver
 
Registriert seit: 01.08.2003
Alter: 48
Beiträge: 1.444

Mazda MX-5 99er NB, 10th Anniversary

Mazda Xedos 6 V6 98er CA, blaumetallic, @ LPG

Tss, was will ich mit einem KLZE.
Echte Tuner setzen hier drauf:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...B:EF:grin:E:11
__________________
Thomas
Sig? Wozu!? Man kennt mich hier...

99er MX-5 NB, 10th Anniversary, 1.9
91er Miata NA, 1.6
98er Xedos 6 V6 LPG, LPG@10,17l/100km, Öl Mobil 1 5W-50 0,370l/1000km
92er Xedos 6 V6 LPG, LPG@10,06l/100km, Öl Mobil1 5W-50 0,256l/1000km (RIP)
62er SR-2
MX5-Driver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2007, 14:01   #3
Xedos
Benutzer
 
Benutzerbild von Xedos
 
Registriert seit: 10.03.2004
Ort: Hannover
Alter: 51
Beiträge: 1.679

Mercedes 420SE

...und einige mehr :)


Ich habe einen starken Magneten in der Ölwanne, der die Kolbenbolzen nach unten zieht. bringt auch gute 16PS
__________________
Ich hatte meinen Xedos vom März 2003 bis zum 05.11.2008.

Derzeitiger Fuhrpark:
2.2l T2 Conv. GTC (+A555) 1989
3.0V6 Conv. LX 1990

200/8 W115 1975
280SE W116 1977
420SE W126 1988

Lotus Esprit NA 1989
Passat Variant 2.0 TDI 4Motion
Ford B-MAX für meine Frau
Xedos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2007, 14:04   #4
Highscore
Benutzer
 
Benutzerbild von Highscore
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Niederösterreich, oberes Waldviertel
Beiträge: 257

Mazda Xedos 9 2,5L 1. Serie

KLZE mit Sperrdifferential

Hi there!

Wer ernsthaft über einen KLZE-Motor nachdenkt, sollte in den USA bei Ebay.com nachschauen.

Da gibt es Motoren für unter US$ 1000,.. (= € 700-750). Und für 400-450 Eier Fracht steht er vor der Haustür. Macht inkl. Einfahrabgaben ca. € 1300,--.

Da gibt es Firmen, die machen dieses Business seht Jahren, genießen in der Ami-Probe-Szene einen guten Ruf und verkaufen sicher keinen Schrott.

Die Motoren kommen im allgemeinen mit allen Nebenaggregaten wie Anlasser, Lichtmaschine, Klimakompressor und Servopumpe, was den Preis nochmal relativiert.

Und wenn man will, kommen sie für 500$ plus mit Getriebe. In Japan gibt es ein Getriebe mit mechanischem Sperrdifferential (LSD-gearbox) für den Motor.

Und ich denke, wenn schon, denn schon. So eine Sperre muß rein, damit auch die Kraft wirklich auf die Straße kommt.

Na, wer traut sich als erster?

Highscore
Highscore ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2007, 14:30   #5
Highscore
Benutzer
 
Benutzerbild von Highscore
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Niederösterreich, oberes Waldviertel
Beiträge: 257

Mazda Xedos 9 2,5L 1. Serie

Das ist Highend

Und wenn man schon einmal am träumen ist, dann vielleicht dich gleich das:

www.supertouring.co.uk/the_cars/ford_mondeo.html

Da auf der Seite zwei, so soll der Einlaßtrakt bitte auch bei mir aussehen.
Highscore ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2007, 06:35   #6
JWBehrendt
Benutzer
 
Benutzerbild von JWBehrendt
 
Registriert seit: 07.04.2006
Beiträge: 1.186
Jaguar X-Type

Hallo,
kann es sein, daß der KLZE auch im X-Type verbaut ist? Weiß da jemand was genaueres?
Hubraum & Leistung würden passen, Jaguar ist ja auch mit Ford verbandelt.
so long,
John
JWBehrendt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2007, 08:56   #7
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.598

Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Nein, weder der KL-ZE noch irgendein Motor der K-Serie ist in irgendeinem Ford oder Jaguar verbaut. Die K-Serie Motoren sind reine Mazda-Entwicklungen, während der 2.5 Liter V6 im Mondeo und in den Jaguar-Modellen der Duratec 25 ist, welcher von Ford entwickelt wurde und weder von der technischen Ausstattung noch von der Optik dem KL ähnelt.

Den KL findet man allerdings auch im Ford Probe. Was allerdings wenig verwunderlich ist, da der Probe eigentlich ein MX-6 mit Ford-Karosserie ist. Daher dürfte man den KL-ZE in einigen amerikanischen oder japanischen Probe finden.

Ausschließlich die aktuellen Duratec 18, 20 und 23 (alles Vierzylinder) wurden von Mazda oder gemeinsam mit Mazda entwickelt.

Gruß,
Christian
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2007, 15:03   #8
JWBehrendt
Benutzer
 
Benutzerbild von JWBehrendt
 
Registriert seit: 07.04.2006
Beiträge: 1.186
@ Christian,
na, war halt nur so 'ne dumme Idee von mir! Wär' ja auch zu einfach gewesen!
so long,
John
JWBehrendt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2007, 11:12   #9
Jankey
Gast
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von wirthensohn Beitrag anzeigen
Nein, weder der KL-ZE noch irgendein Motor der K-Serie ist in irgendeinem Ford oder Jaguar verbaut. Die K-Serie Motoren sind reine Mazda-Entwicklungen, während der 2.5 Liter V6 im Mondeo und in den Jaguar-Modellen der Duratec 25 ist, welcher von Ford entwickelt wurde und weder von der technischen Ausstattung noch von der Optik dem KL ähnelt.

Den KL findet man allerdings auch im Ford Probe. Was allerdings wenig verwunderlich ist, da der Probe eigentlich ein MX-6 mit Ford-Karosserie ist. Daher dürfte man den KL-ZE in einigen amerikanischen oder japanischen Probe finden.

Ausschließlich die aktuellen Duratec 18, 20 und 23 (alles Vierzylinder) wurden von Mazda oder gemeinsam mit Mazda entwickelt.

Gruß,
Christian


http://www.mazda6tech.com/index.php?...id=60&Itemid=1

Also wenn der Ansaugkrümmer +Block dich nicht an einen K-Serien Motor erinnern kauf ich dir persönlich eine Brille ... ... der 3.0L V6 Duratec wird in Amerika im Mazda6 verbaut es is richtig das er von Ford entwickelt wurde, aber ich glaube schon das da gewisse Ideen von der K-Serie übernommen wurden, und der 3.5L V6 Duratec wird im Mustang verbaut ...
  Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2007, 11:20   #10
Xedos
Benutzer
 
Benutzerbild von Xedos
 
Registriert seit: 10.03.2004
Ort: Hannover
Alter: 51
Beiträge: 1.679

Mercedes 420SE

...und einige mehr :)
Sieht halt aus wie ein V6
__________________
Ich hatte meinen Xedos vom März 2003 bis zum 05.11.2008.

Derzeitiger Fuhrpark:
2.2l T2 Conv. GTC (+A555) 1989
3.0V6 Conv. LX 1990

200/8 W115 1975
280SE W116 1977
420SE W126 1988

Lotus Esprit NA 1989
Passat Variant 2.0 TDI 4Motion
Ford B-MAX für meine Frau
Xedos ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2025 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service