| 
  
    |  |            |  |  
  |  | 
 
 
	
		| AntriebMotor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ... |  
 
	
		|  |  
	
	
	
	
		|  04.02.2007, 12:49 | #1 |  
	| Gast | 
				 Ölverlust Xedos6 V6 
 
			
			Hallo,
 ich bin gerade dabei, mir einen Mazda Xedos6 V6,Bj. 03/95, 167.000 km,     zu kaufen,
 habe aber im TÜV-Bericht gelesen, das der Motor Ölverlust hat und habe auch nach der Probefahrt gemerkt, das es nach verbranntem Öl riecht.
 Kann mir jemand sagen, woran das liegen könnte, ob es da bekannte Probleme gibt und welche Kosten da auf mich zukommen könnten?
 
 Vielen Dank im Voraus
 
 Maik311
 |  
	|  |   |  
|   |  |  
|  | 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert  und angemeldet hast. 
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*
 |  
	
	
		|  04.02.2007, 13:09 | #2 |  
	| Benutzer 
				 
				Registriert seit: 02.09.2003 Ort: Düsseldorf Alter: 41 
					Beiträge: 603
				 
 
Xedos 6 V6 (Serie 1, BJ 1992) 
smart ForTwo pulse (451, BJ 2008)
				      | 
			
			Vermutlich sind es bei dieser Laufleistung die Ventildeckeldichtungen, dann tropft das Öl runter auf die Abgasanlage und dann stinkt es.
 Kostenpunkt: Pro Dichtung (beim V6 sind es logischerweise 2) etwa 15 Euro.
 Tja, und was den Einbau angeht: Ich hab für vorne und hinten zusammen 100 Euro gezahlt, anderen wurde aber schon was von über 200 Euro erzählt. Ist bei der hinteren Zylinderbank nämlich etwas eng und wer große Hände hat, wird wohl die Ansaugbrücke komplett abnehmen.
 
 Kannst du den Wagen noch mal besichtigen? Man kann es nämlich daran erkennen, ob es aus der Dichtung sifft. Oder du ziehst mal vorne einen Zündkerzenstecker und leuchtest in den Schacht, wenn da Öl drin ist, ist es die Ventildeckeldichtung. Ist nichts dramatisches, einfach Verschleiß.
 
 Gruß, Olli
 |  
	|   |   |  
	
	
		|  04.02.2007, 13:33 | #3 |  
	| Gast | 
			
			
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Olli  Vermutlich sind es bei dieser Laufleistung die Ventildeckeldichtungen, dann tropft das Öl runter auf die Abgasanlage und dann stinkt es.
 Kostenpunkt: Pro Dichtung (beim V6 sind es logischerweise 2) etwa 15 Euro.
 Tja, und was den Einbau angeht: Ich hab für vorne und hinten zusammen 100 Euro gezahlt, anderen wurde aber schon was von über 200 Euro erzählt. Ist bei der hinteren Zylinderbank nämlich etwas eng und wer große Hände hat, wird wohl die Ansaugbrücke komplett abnehmen.
 
 Kannst du den Wagen noch mal besichtigen? Man kann es nämlich daran erkennen, ob es aus der Dichtung sifft. Oder du ziehst mal vorne einen Zündkerzenstecker und leuchtest in den Schacht, wenn da Öl drin ist, ist es die Ventildeckeldichtung. Ist nichts dramatisches, einfach Verschleiß.
 
 Gruß, Olli
 |  
Hallo Olli,
 
Vielen Dank für die schnelle Antwort, 
ich werd ihn mir noch mal ansehen.
 
Gruß Maik
		 |  
	|  |   |  
	
	
		|  04.02.2007, 13:54 | #4 |  
	| Benutzer 
				 
				Registriert seit: 10.03.2004 Ort: Hannover Alter: 51 
					Beiträge: 1.682
				 
 
Mercedes 420SE
  
...und einige mehr :)
				      | 
			
			Doof gesagt, aber wenn der Wagen schon nach Öl riecht, würde ich da noch einmal genauer hinschauen und evtl. lieber Abstand vom Fahrzeug nehmen. Meine VDD wurde auch schon einmal gewechselt, weil diese undicht war. Aber nach Öl hatte der Wagen noch nie gerochen.
		 
				__________________ 
				Ich hatte meinen Xedos vom März 2003 bis zum 05.11.2008.    
Derzeitiger Fuhrpark: 
2.2l T2 Conv. GTC (+A555) 1989 
3.0V6 Conv. LX 1990
 
200/8 W115 1975 
280SE W116 1977 
420SE W126 1988
 
Lotus Esprit NA 1989 
Passat Variant 2.0 TDI 4Motion 
Renault Captur für meine Frau    |  
	|   |   |  
	
	
		|  04.02.2007, 14:03 | #5 |  
	| Gast | 
			
			Danke für die Antwort,was bitte ist VDD und was hat die Reparatur gekostet?
 
 Gruß Maik
 |  
	|  |   |  
	
	
		|  04.02.2007, 14:18 | #6 |  
	| Benutzer 
				 
				Registriert seit: 02.09.2003 Ort: Düsseldorf Alter: 41 
					Beiträge: 603
				 
 
Xedos 6 V6 (Serie 1, BJ 1992) 
smart ForTwo pulse (451, BJ 2008)
				      | 
			
			VDD ist die Abkürzung für Ventildeckeldichtung!
 Am besten lass mal bei Dekra einen Gebrauchtwagencheck machen. Die können da Näheres zu sagen!
 
 Gruß, Olli
 |  
	|   |   |  
	
	
		|  04.02.2007, 19:03 | #7 |  
	| Benutzer 
				 
				Registriert seit: 09.11.2004 Alter: 63 
					Beiträge: 3.418
				      | 
			
			Hallo Maik 
Hatte das gleiche Problem mit der VDD    und hab mir von MAZDA (hier im Osten) einen Kostenvoranschlag machen lassen der sich auf etwa 120 € belief.
 
Ich hab die VDDs dann aber von 2 Schraubern erledigen lassen, die nicht auf MAZDA eingeschossen waren und die es mir für 100,- machen wollten.
 
Als sie mit der Kiste fertig waren, sagte mir der eine, dass es wirklich viel Arbeit sprich Zeit gekostet hat und ich hab ihnen dann beim Gehen noch die 20 Euronen zugesteckt. Also richte dich mal so auf 150,- ein.
 
Gerochen hat da übrigens nie was und die Dichtung (vor allem die hintere, die vordere konnt ich ja selbst etwas nachziehen) suppte bereits seit 100tkm.
 
Da ich das Auto aber jetzt wieder regelmäßig brauche, hab ichs halt mal machen lassen.
 
Grüße 
Andre
		 |  
	|   |   |  
	
		|  |  
 
 
 
 
	
		| Wichtige und häufig gefragte Themen | Aktuellste Wiki-Beiträge |  
 |  |  
    |  |  |  |  |  |