Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Elektrik

Elektrik

Licht, Alarmanlagen, Fernbedienungen, ...


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 18.02.2007, 21:11   #11
Highscore
Benutzer
 
Benutzerbild von Highscore
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Niederösterreich, oberes Waldviertel
Beiträge: 257

Mazda Xedos 9 2,5L 1. Serie

Hi there!

Wenn der Brennraum so aussieht, wie in unserem V6, also lehrbuch-mäßig, braucht niemand eine zusätzliche Zündkerze. Die ist nur eine konstruktive Krücke, um einem zerklüfteten, ungünstigen Brennraum auf die Sprünge zu helfen.

In der Formel 1 - wo bekanntlich Geld und Aufwand keine Rolle spielen - würden sie bei Bedarf Zündkerzen in den Brennraum räumen, daß er aussieht wie ein Stachelschwein.
Nur wieviele Kerzen sind wirklich drinnen - eine zentrale in der Mitte wie bei uns.

Eine andere Sache ist es mit der Zündenergie. In der Formel 1 fahren sie mit einer Kondensatorzündung. Ein Kondensator macht einen heißen, aber von der Brenndauer nur kurzen Funken.
Die Lösung besteht in mehreren Kondensatoren, die in einer Kaskade entladen über die Zündspule werden

Das nennt ich "Multi-Spark-discharge" oder MSD.

Es gibt in den USA eine Firma gleichen Namens, die solche Zündungsendstufen zum Nachrüsten verkaufen.

So lange es aber nicht ganz heiß her geht mit dem Tuning und der Literleistung, würde ich mir lieber das Geld dafür sparen.

Highscore
Highscore ist offline   Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 18.02.2007, 21:24   #12
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.568

Mazda 3 Fastback (2023)
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Zitat:
Zitat von Highscore Beitrag anzeigen
In der Formel 1 - wo bekanntlich Geld und Aufwand keine Rolle spielen - würden sie bei Bedarf Zündkerzen in den Brennraum räumen, daß er aussieht wie ein Stachelschwein.
Nur wieviele Kerzen sind wirklich drinnen - eine zentrale in der Mitte wie bei uns.
Die Frage ist, ob bei der erlaubten Höchstdrehzahl von 19.000 Umdrehungen (!) eine Mehrfachzündung überhaupt noch hilfreich wäre.

Dazu kommt, dass wahrscheinlich nicht mal richtig Platz für eine zweite Zündkerze wäre. Das sind Achtzylinder-Vierventiler mit lächerlichen 2,4 Liter Hubraum (genau 2.398 cm³ beim 2007er Ferrari). Zwar mit 98 mm Bohrung (Xedos 9 2.5i V6: 84,5 mm), aber ich glaube, mit noch weniger Material im Zylinderkopf wäre die Haltbarkeit gleich Null.

Gruß,
Christian
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2007, 21:43   #13
Highscore
Benutzer
 
Benutzerbild von Highscore
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Niederösterreich, oberes Waldviertel
Beiträge: 257

Mazda Xedos 9 2,5L 1. Serie

Die haben soviel Bohrung, damit die Kolbenfläche maximal wird. Außerdem bekommt man so größere Ventile unter.

Diese Geschichte mit der Nachzündung würde ich gefiltert sehen. Das funktioniert nur wirklich bei Benzin-Direkteinpritzern - und da auch nur vorzugsweise im Datenblatt des Kontstruktuers,

Warum nicht "Nachzünden" mit nur einer Kerze? 1.Funken bei 30° vOT, dann alle 10° ein zusätzlicher (Konddensator-) Funken bis 30° nOT.

Letzendlich ist die Vebrennung ein Skt der Chemie. Jede chemische reaktion braucht ihre Startennergie. Je mehr Energie ich über die Zündung in den Start pumpe, umso besser die Reaktion.

Ist nur eine Frage der Joule an der Kerzen-Elektrode.
Highscore ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2007, 12:58   #14
Julia-Renee
Gast
 
Beiträge: n/a
Zündenergie

Hi Jungs,

schön das doch ein paar Kommentare abgegeben wurden ...
Nu wie gesagt ich muß da Highscore recht geben ... alles eine Frage der Zündenergie (man muß nur aufpassen das der Kolbenboden nich durchbrennt LOL)..ich hate damals im Audi 60 auch optimale Brennräume sogar mir zylindrisch verwirbelten Gemischeinlass und trotzdem hat die was gebracht die HKZ Zündung nun ja 5,6 micro Farrad und 400 V da hats das Gemisch ganz nett durchgechüttelt... ..war ja nur ne Idee und wie gesagt es muss ja nicht sein ... aber da ja fast alle dazu benötigten Teile aus meinen defekten Computernetzteilen anfallen werd ichs vielleicht doch mal probieren.....Und natürlch den Smart weiterfahren ....

Gruß Julia-Renée
  Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2024 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service