Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Antrieb

Antrieb

Motor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ...


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 15.03.2007, 22:16   #1
milfhunta
Gast
 
Beiträge: n/a
Zylinderkopfdichtung durchgebrannt

Hey Leute...ich hab ein ernstes Problem.
Nach einer überhitzung hat es mir die Dichtung durchgeschlagen.
Meine Frage: Brauch ich Spezialwerkzeug, um die Dichtung auszutauschen?
  Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 15.03.2007, 22:43   #2
GIFT2
Benutzer
 
Benutzerbild von GIFT2
 
Registriert seit: 09.11.2004
Alter: 63
Beiträge: 3.418
Nabend Milfhunta

Auch wenn es jetzt jür mich unerheblich ist welches Auto du hast, aber als Tip - laß es machen.
Ist sehr komplex die Geschichte und nur eine Werkstatt kann entscheiden was bei der Gelegenheit noch sinnvollerweise mit getauscht werden sollte.
Ich bin kein KfZ-Mechaniker jedoch hab ich mal vor so 15 Jahren einfache Dieselmotoren (4 Zylinder) von A-Z selbst überholt und schon das setzt einiges Fachwissen voraus.
Bei einer Dichtung gilt es Anzugsdrehmomente und eine bestimmte Reihenfolge einzuhalten bzw. sie nach einer bestimmten Laufzeit nochmal nachzuziehen (weiß nicht wie das mittlerweile ist).

Sicher kann man es selbst machen, aber man kann sich dann auch diverse Folgeschäden einhandeln.

Das hilft dir jetzt nicht weiter, ich weiß.
Schlaf nochmal drüber und hol dir weitere Meinungen ein.

Viele Grüße
GIFT2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2007, 07:50   #3
Hatschi
Benutzer
 
Benutzerbild von Hatschi
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: Kärnten
Beiträge: 2.571

Xedos 9 2.0 V6; Xedos 9 2,5 V6; Rexton 2,7XDi

Halli Hallo

Also wenn du mit einem Blick in den Motorraum nicht erkennst ob du für den Kopf Spezialwerkzeug benötigst ist es empfehlenswert es in der Werkstätte oder bei einem guten Mechaniker steuerschonend machen zu lassen.

Wodurch ist er den denn überhizt? Wasserpumpe?

Die Köpe abdrücken währe auch noch sinnvoll.

Hatschi

Ps.: Zylinkderköpfe werden von innen nach außen angezogen. Bei uns: Nm -> 90° -> 90°
__________________
Hatschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2007, 08:34   #4
tobias32
Gast
 
Beiträge: n/a
oder mal das öl mit den fingern aufnehmen und dran riechen.
servoöl riecht anders als motorenöl.
  Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2007, 06:13   #5
Hatschi
Benutzer
 
Benutzerbild von Hatschi
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: Kärnten
Beiträge: 2.571

Xedos 9 2.0 V6; Xedos 9 2,5 V6; Rexton 2,7XDi

Hatschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2007, 11:15   #6
Xedos_6_Fan
Gast
 
Beiträge: n/a
Also zum Thema Spezialwerkzeug würde ich mal pauschal nein sagen, sofern Du vernünftiges Werkzeug hast. Die Anzugsmomente bekommt man heutzutage normalerweise mit den neuen Schrauben geliefert und die Ventilschaftdichtungen sollte man grundsätzlich gleich mitwechseln. Dazu brauchst Du dann aber einen Federspanner.

Das Problem ist eigentlich, dass es bei jeden Fahrzeug Besonderheiten gibt die zu beachten sind. Bei anderen Fahrzeugen kann man dabei auf gute Bücher im Zubehörhandel zurückgreifen. Diese gibt es aber für den Xedos nicht, ob eins von Mazda in Bezug auf den Motor weiterhilft weiß ich leider nicht. Im Xedos ist halt alles etwas enger verbaut.

Grundsätzlich würde ich nur selber rangehen, wenn Du oder jemand der Dir hilft das ganze schon mal gemacht hat und weiß was er tut. Wenn ich Deine Eingangsfrage richtig interprettiere ist dies wohl nicht der Fall.
  Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2007, 13:24   #7
Sprinty
Gast
 
Beiträge: n/a
Hallo,

also zum Abschrauben des Zylinderkopfes braucht man kein Spezialwerkzeug. Die Zylinderkopfschrauben sind normale 12kant Schrauben.
Man muss allerdings die beiden Abgaskrümmerdichtungen (bei V6 vorne und hinten) und die beiden Ansaugkrümmerdichtungen mit wechseln. Das größte Problem ist meist der Zahnriemenabbau, da nehmen die Werkstätten Spezialwerkzeug um Riemenscheiben ab zubekommen. Aber wenn man etwas geschickt ist kann man sich auch die Spezialwerkzeuge selber bauen.
Wenn man einmal soweit ist sollte man auch gleich die Ventilschaftdichtungen mit wechsel. Dazu brauch man eigentlich auch kein Spezialwerkzeug. Ich hab die Federn mit einen Schraubzwinge zusammen gedrückt.
Man muss sich nur die ganzen Drehmomente besorgen. Ansonsten kann man es eigentlich selber machen, man muss nur eben etwas ideenreich sein.
Und vorallem man spart jedemenge Geld.

MfG Frank

Geändert von Sprinty (19.03.2007 um 20:04 Uhr)
  Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2007, 20:40   #8
milfhunta
Gast
 
Beiträge: n/a
drehmomente

hat sich jemand schonmal die drehmomente besorgt für die zylnderkopfschrauben? oder weiß jemand vielleicht, wo ich diese herbekomme?
danke
  Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2007, 20:02   #9
Xedos_6_Fan
Gast
 
Beiträge: n/a
Einfach neue kaufen, die Momente stehen zumindest bei Reinz dann auf der Verpackung. Ansonsten hilft nur einen freundlichen Meister bei Mazda, ATU etc. finden, der mal im Computer nachschaut.

Wenn Du die alten Schrauben weiterverwenden möchtest, einfach gegenüber der Anzugsvorschrift ca. 1/4-Umdrehung weiterdrehen. Ist aber letztlich immer ein gewisses Risiko.

Ich würde grundsätzlich neue Schrauben nehmen, zumal wenn man einen Entrustersatz kauft der Preis in etwa der selbe ist als wenn man alle Dichtungen / Ventilschaftdichtungen einzeln kauft.
  Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2025 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service