Zitat:
Zitat von Hatschi
Halli Hallo
Das Größte Problem sind die Erfahrungswerte mit denen die wenigsten aufwarten können und wenn dir einer das auch genau beschreibt, die Erfahrung fehlt, da ist nützt auch keine gut geschriebene Anleitung.
|
Vollkommen richtig! Aber die hat in der normalen Wertkstatt - egal welcher Hersteller - auch kaum einer.
Zitat:
Zitat von Hatschi
Ich selbst habe in der Arbeit schon Drehmomentwandler und hüdraulische Kupplungen (zB. 8t Stapler) in den Fingern gehabt und selbst das ist schon recht aufwändig und ohne Erfahrung und teils Unterlagen nicht ordentlich zu bewerkstelligen.
|
Ohne Unterlagen geht nichts, auch da sind wir uns einig!
Zitat:
Zitat von Hatschi
Du zerlegst das Getriebe, "reparierst" es, hast nix zum überprüfen, baust es wiederein und zupfst dem Gänseblümchen die Blätter aus: funzt, funzt nit, funzt, funzt nit,... funzt halb. 
|
Also, Hatschi, Du hälst mich ja für sehr optimistisch! Klar hat man in der Garage nicht die Ausstattung eines Spezis für ATX. Also so ganz unbedarft bin ich mit hydraulischen Antrieben nun auch nicht. Die wenigen wirklich spezifischen Werkzeuge & Hilfsmittel haben Mazda ET-Nummern & können ganz normal bestellt werden.
Zitat:
Zitat von Hatschi
Motor überhohlen ist da einfacher.
|
Aber auch nur, wenn man's schon mal gemacht hat!
Zitat:
Zitat von Hatschi
Aber ich wünsche dir viel Glück das es klappt!
Hatschi
|
Danke, kann's gebrauchen!
Zitat:
Zitat von Xedos
http://www.automatik.info
Irgend eine von diesen Automatik-Instandsetzern hatte mir mal einen Preis von 1500,-€ genann. Aber ob es der o.g. war?!?
Das mit deiner Rechnung ob es sich noch lohnt, kann ich nachvollziehen. Eine Chance würde noch ein gebrauchtes Getriebe sein. Aber auch da ist nicht sicher wie lange das dann noch hält.
|
Guter Preis, der mich evtl. vom Selbstversuch abhalten könnte. Mir ist er allerdings noch nicht untergekommen.
Ob sich die Reparatur lohnt, hängt halt davon ab, wie lange man den X noch behalten will, er hat immerhin gute Chancen, das H-Kennzeichen zu erreichen.
Ein gebrauchtes Getriebe ist keine echte Alternative, da man den Zustand nicht kennt. Also nur, um den X anschließend schnell zu verkaufen (wie's mir passiert ist, Lebensdauer ca. 10TKM!).
Zitat:
Zitat von Xedos
Selber an die Überholung heranzugehen, ist eine Möglichkeit. Auf jeden Fall sollen Automatikgetriebe einfacher sein als Schaltgetriebe.
Ende Mai mache ich einen "Kurs" mit bezüglich der Reperatur von Automatikgetrieben. Ist zwar für Mercedes, aber im Groben ist es eben auch ein Getriebe.
|
Ja, hat einen gewissen Lerneffekt.
Daß ein ATX einfacher ist, ist ein Trugschluß, wie Du in Deinem Kurs feststellen wirst!
Hoffe mal, daß Du dann evtl. einen Teil Deines neuen Wissens auf Anfrage teilst!?
Zitat:
Zitat von Sepp
der Preis von 2500,- war heute vom Werkstattchef nur ein Schätzung. Dieser beinhaltet ein überholtes getriebe, den Aus- und Einbau, und einen neuen Wandler. Hier mal ein paar Infos von und über die Werkstatt Klick mich
|
Ja, kenne die Firma. Wundere mich daher umso mehr über Deinen Temperatursensor!
Der Preis ist normal, dafür erhälst Du ein neuwertiges ATX, daß bei guter Pflege & Behandlung eigentlich die nächsten 250TKM halten sollte!
Zitat:
Zitat von Sepp
Allerdings stehe ich nun vor der Entscheidung, ob ich es wirklich machen lasse, oder aber den Wagen zur Schlachtung freigebe. Für mich ist das momentan eine Rechenaufgabe, deren Ergebnis ich noch nicht kenne.
|
Siehe weiter oben. Das ist halt so bei allen Gebrauchtwagen, wenn man den/die Vorbesitzer nicht gut kennt, ist's halt 'ne Wundertüte!
Ich hab' mir jedenfalls in den Kopf gesetzt, irgendwann festzustellen, ob man mit dem X wirklich soviel Fahrspaß hat! Außerdem wird man von solchen Aktionen ja nicht dümmer!
so long,
John