Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Antrieb

Antrieb

Motor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ...


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 27.03.2007, 17:30   #11
JWBehrendt
Benutzer
 
Benutzerbild von JWBehrendt
 
Registriert seit: 07.04.2006
Beiträge: 1.189
Zitat:
Zitat von Streethawk Beitrag anzeigen
Hallo John,

Das find ich echt gut daß Du dich am AT versuchst. Ich bin auch so ein Technikbegeisterter und versuche alles was geht selbst zu machen.
Sehr würde ich mich (und bestimmt auch andere) darüber freuen wenn Du uns über die angehende Reparatur am Laufenden hälst.

Es würde mich unheimlich freuen wenn am Ende so etwas wie eine Anleitung und Beschreibung einer erfolgreichen Selbstreparatur des AT herauskommen würde. Dies würde dem AT- Schrecken gehörig die Grundlage entbehren.

Von allen technischen Dingen findet man hier Informationen, aber wenn es um das AT geht verhält es sich wie ein geschlossenes Buch, was Werkstätten erlaubt Reparaturpreise anzusetzen, welche teilweise den Fahrzeugwert erreichen oder übersteigen.

Ich drück dir (und natürlich auch dem Sepp) die Daumen, ich würde es jedenfalls genau so wie Du versuchen.

Gruss,

Ivo
Hallo Ivo,
das Problem ist halt, daß sich in den Werkstätten auch keiner so recht mit ATX auskennt. Wenn ich in der Mazda Werkstatt 'nen Ölwechsel verlange und die dreh'n nur die Schraube 'raus und ersetzten die 2-3 Liter, weiß ich, was da geht!
Bis auf ein paar Spezialisierte hat doch wohl kaum jemand 'ne Ahnung von ATX.
Na ja, keine Ahnung hab' ich selber! Dafür aber den Willen es hinzukriegen & brauch nit auf die Uhr zu schau'n (In der Werkstatt haben sie für den Aus- & Einbau je 4,5h, da ist aber auch noch nix repariert). Wenn's schiefgeht, wie gesagt, kann man ja immer noch 'n ATX im Austausch kaufen.
Klar werd' ich's, soweit mit Ölfingern möglich, dokumentieren & die Community nicht dumm sterben lassen! Schätze, daß mich die Erfahrung ca. 8 - 10 WE's kostet.

Gruß
John

Geändert von JWBehrendt (28.03.2007 um 05:05 Uhr)
JWBehrendt ist offline   Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 27.03.2007, 18:06   #12
Hatschi
Benutzer
 
Benutzerbild von Hatschi
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: Kärnten
Beiträge: 2.571

Xedos 9 2.0 V6; Xedos 9 2,5 V6; Rexton 2,7XDi

Halli Hallo

Das Größte Problem sind die Erfahrungswerte mit denen die wenigsten aufwarten können und wenn dir einer das auch genau beschreibt, die Erfahrung fehlt, da ist nützt auch keine gut geschriebene Anleitung.

Ich selbst habe in der Arbeit schon Drehmomentwandler und hüdraulische Kupplungen (zB. 8t Stapler) in den Fingern gehabt und selbst das ist schon recht aufwändig und ohne Erfahrung und teils Unterlagen nicht ordentlich zu bewerkstelligen.

Du zerlegst das Getriebe, "reparierst" es, hast nix zum überprüfen, baust es wiederein und zupfst dem Gänseblümchen die Blätter aus: funzt, funzt nit, funzt, funzt nit,... funzt halb.

Motor überhohlen ist da einfacher.

Aber ich wünsche dir viel Glück das es klappt!

Hatschi
__________________
Hatschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2007, 19:01   #13
Sepp
Moderator
 
Benutzerbild von Sepp
 
Registriert seit: 05.05.2006
Ort: Hamburg / Norderstedt
Alter: 55
Beiträge: 370

Xedos 6 2.0 V6 (Serie 2)

der Preis von 2500,- war heute vom Werkstattchef nur ein Schätzung. Dieser beinhaltet ein überholtes getriebe, den Aus- und Einbau, und einen neuen Wandler. Hier mal ein paar Infos von und über die Werkstatt Klick mich

Allerdings stehe ich nun vor der Entscheidung, ob ich es wirklich machen lasse, oder aber den Wagen zur Schlachtung freigebe. Für mich ist das momentan eine Rechenaufgabe, deren Ergebnis ich noch nicht kenne.
__________________
Grüße
Peter

Sepp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2007, 22:26   #14
Xedos
Benutzer
 
Benutzerbild von Xedos
 
Registriert seit: 10.03.2004
Ort: Hannover
Alter: 51
Beiträge: 1.679

Mercedes 420SE

...und einige mehr :)
Hi Sepp,
rufe doch hier mal an und frage nach einem Preis.

http://www.automatik.info

Irgend eine von diesen Automatik-Instandsetzern hatte mir mal einen Preis von 1500,-€ genann. Aber ob es der o.g. war?!?

Das mit deiner Rechnung ob es sich noch lohnt, kann ich nachvollziehen. Eine Chance würde noch ein gebrauchtes Getriebe sein. Aber auch da ist nicht sicher wie lange das dann noch hält.

Selber an die Überholung heranzugehen, ist eine Möglichkeit. Auf jeden Fall sollen Automatikgetriebe einfacher sein als Schaltgetriebe.

Ende Mai mache ich einen "Kurs" mit bezüglich der Reperatur von Automatikgetrieben. Ist zwar für Mercedes, aber im Groben ist es eben auch ein Getriebe.
__________________
Ich hatte meinen Xedos vom März 2003 bis zum 05.11.2008.

Derzeitiger Fuhrpark:
2.2l T2 Conv. GTC (+A555) 1989
3.0V6 Conv. LX 1990

200/8 W115 1975
280SE W116 1977
420SE W126 1988

Lotus Esprit NA 1989
Passat Variant 2.0 TDI 4Motion
Ford B-MAX für meine Frau
Xedos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2007, 06:04   #15
JWBehrendt
Benutzer
 
Benutzerbild von JWBehrendt
 
Registriert seit: 07.04.2006
Beiträge: 1.189
Zitat:
Zitat von Hatschi Beitrag anzeigen
Halli Hallo
Das Größte Problem sind die Erfahrungswerte mit denen die wenigsten aufwarten können und wenn dir einer das auch genau beschreibt, die Erfahrung fehlt, da ist nützt auch keine gut geschriebene Anleitung.
Vollkommen richtig! Aber die hat in der normalen Wertkstatt - egal welcher Hersteller - auch kaum einer.


Zitat:
Zitat von Hatschi Beitrag anzeigen
Ich selbst habe in der Arbeit schon Drehmomentwandler und hüdraulische Kupplungen (zB. 8t Stapler) in den Fingern gehabt und selbst das ist schon recht aufwändig und ohne Erfahrung und teils Unterlagen nicht ordentlich zu bewerkstelligen.
Ohne Unterlagen geht nichts, auch da sind wir uns einig!


Zitat:
Zitat von Hatschi Beitrag anzeigen
Du zerlegst das Getriebe, "reparierst" es, hast nix zum überprüfen, baust es wiederein und zupfst dem Gänseblümchen die Blätter aus: funzt, funzt nit, funzt, funzt nit,... funzt halb.
Also, Hatschi, Du hälst mich ja für sehr optimistisch! Klar hat man in der Garage nicht die Ausstattung eines Spezis für ATX. Also so ganz unbedarft bin ich mit hydraulischen Antrieben nun auch nicht. Die wenigen wirklich spezifischen Werkzeuge & Hilfsmittel haben Mazda ET-Nummern & können ganz normal bestellt werden.


Zitat:
Zitat von Hatschi Beitrag anzeigen
Motor überhohlen ist da einfacher.
Aber auch nur, wenn man's schon mal gemacht hat!


Zitat:
Zitat von Hatschi Beitrag anzeigen
Aber ich wünsche dir viel Glück das es klappt!
Hatschi
Danke, kann's gebrauchen!


Zitat:
Zitat von Xedos Beitrag anzeigen
http://www.automatik.info

Irgend eine von diesen Automatik-Instandsetzern hatte mir mal einen Preis von 1500,-€ genann. Aber ob es der o.g. war?!?

Das mit deiner Rechnung ob es sich noch lohnt, kann ich nachvollziehen. Eine Chance würde noch ein gebrauchtes Getriebe sein. Aber auch da ist nicht sicher wie lange das dann noch hält.
Guter Preis, der mich evtl. vom Selbstversuch abhalten könnte. Mir ist er allerdings noch nicht untergekommen.
Ob sich die Reparatur lohnt, hängt halt davon ab, wie lange man den X noch behalten will, er hat immerhin gute Chancen, das H-Kennzeichen zu erreichen.
Ein gebrauchtes Getriebe ist keine echte Alternative, da man den Zustand nicht kennt. Also nur, um den X anschließend schnell zu verkaufen (wie's mir passiert ist, Lebensdauer ca. 10TKM!).


Zitat:
Zitat von Xedos Beitrag anzeigen
Selber an die Überholung heranzugehen, ist eine Möglichkeit. Auf jeden Fall sollen Automatikgetriebe einfacher sein als Schaltgetriebe.
Ende Mai mache ich einen "Kurs" mit bezüglich der Reperatur von Automatikgetrieben. Ist zwar für Mercedes, aber im Groben ist es eben auch ein Getriebe.
Ja, hat einen gewissen Lerneffekt.
Daß ein ATX einfacher ist, ist ein Trugschluß, wie Du in Deinem Kurs feststellen wirst!
Hoffe mal, daß Du dann evtl. einen Teil Deines neuen Wissens auf Anfrage teilst!?


Zitat:
Zitat von Sepp Beitrag anzeigen
der Preis von 2500,- war heute vom Werkstattchef nur ein Schätzung. Dieser beinhaltet ein überholtes getriebe, den Aus- und Einbau, und einen neuen Wandler. Hier mal ein paar Infos von und über die Werkstatt Klick mich
Ja, kenne die Firma. Wundere mich daher umso mehr über Deinen Temperatursensor!
Der Preis ist normal, dafür erhälst Du ein neuwertiges ATX, daß bei guter Pflege & Behandlung eigentlich die nächsten 250TKM halten sollte!


Zitat:
Zitat von Sepp Beitrag anzeigen
Allerdings stehe ich nun vor der Entscheidung, ob ich es wirklich machen lasse, oder aber den Wagen zur Schlachtung freigebe. Für mich ist das momentan eine Rechenaufgabe, deren Ergebnis ich noch nicht kenne.
Siehe weiter oben. Das ist halt so bei allen Gebrauchtwagen, wenn man den/die Vorbesitzer nicht gut kennt, ist's halt 'ne Wundertüte!

Ich hab' mir jedenfalls in den Kopf gesetzt, irgendwann festzustellen, ob man mit dem X wirklich soviel Fahrspaß hat! Außerdem wird man von solchen Aktionen ja nicht dümmer!

so long,
John

Geändert von JWBehrendt (29.03.2007 um 06:19 Uhr) Grund: Hab' mich bei den Zitaten verkopiert! Sorry Hatschi & Xedos!
JWBehrendt ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2025 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service