Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Antrieb

Antrieb

Motor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ...


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 29.03.2007, 18:55   #1
tigga_fan
Gast
 
Beiträge: n/a
HILFFFFEEEEEE!!!! Kühlwasserverlust oberhalb der Lichtmaschine. Wasserpumpe o.k.!

Servus,

brauche bitte dringend einen erfahrenen Ratgeber.

Mein Xedos V6 Automatik Bj. 93 verlor am Samstag plötzlich sehr viel
Kühlwasser und lief heiß.
Ich hab ihn natürlich sofort abgestellt und die Bescherung gesehen, mächtiger Wasserfleck am vorderen rechten Rad.

Als ich nach längerer Lecksuche denn Motor nochmal anließ, sah ich das Problem:

Es sprühte ein feiner Nebel Kühlwasser (von vorne gesehen) direkt ca. 10cm
über der Lichtmaschine auf selbige, von dort lief die Suppe auf die untere Plastabdeckung des Unterbodens und tropfte, tropfte...


Erste Vermutung war Wasserpumpe, da sie ca. auf gleicher Höhe liegt. KVA bei Werkstätten geholt und Zahnriemenwechsel (100.000 bald voll) gleich mitmachen lassen:

Ergebnis: freie Werstatt all inkl. 550 Euro KVA

Hab´s nun machen lassen und schlechte Nachricht vom Meister kam promt.
Das Leck ist immer noch. Sch...

Es muss noch neben der Plastikabdeckung (rechts davon) des Zahnriemens/Wasserpumpe rauskommen, jedoch ist es dort so eng, dass man Nichts genaues sehen kann. Er ging mit ´nem Endoskop rein und meinte das Zylinderkopfdichtung trocken sei. (Hatte dies getestet als WaPu noch ausgebaut war, sprich Fehler konnte nicht auftreten, da Kreislauf nicht unter Druck)

Sind in diesem Bereich:
(links:Abdeckung ZR/WP; 10cm unterhalb: LiMa; rechts: Motorblock vordere 3 Zylinder)

noch irgendwelche Kühlwasserführenden Schläuche die ein Riss haben können?!


Ich finde leider keine Explosionszeichnung wonach ich mich rantasten könnte:

Kann mir bitte jemand helfen!!!

Explosionszeichnung Motorinnenraum inkl. Leitungen !?!

Erfahrungen mit dieser Stelle!?!?



BITTE. Je länger die Werkstatt sucht, desto teurer kann´s werden!



ICH bedanke mich für jeden hilfreichen Rat.

Grüsse Ronny
  Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 30.03.2007, 07:43   #2
JWBehrendt
Benutzer
 
Benutzerbild von JWBehrendt
 
Registriert seit: 07.04.2006
Beiträge: 1.190
Hallo,
bei mir war's der Anschlußstutzen vom Kühler, hab' auch 'ne ganze Weile gesucht. Irgendjemand hatte wohl die Schlauchschelle zu fest angezogen und das Plasikteil war gebrochen. Reparatur nicht möglich, also neuer Motorkühler. Kostet im Zubehörhandel ca. 110 Teuronen, bei Mazda ca. 500+.
Allerdings haben die aus dem Zubehörhandel nur einen Wärmetauscher für den ATF-Kühl- bzw. Vorwärmkreislauf. Der originale von Mazda hat 2 ATF-Wärmetauscher integriert, zumindest für Serie1.
so long,
John
JWBehrendt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2007, 09:10   #3
tigga_fan
Gast
 
Beiträge: n/a
Hab leider nicht soviel Ahnung...liegt dieser Anschlußstutzen in dem von mir beschriebenen Bereich, theoretisch schräg oberhalb der LiMa?!

Gibt´s da ´ne Möglichkeit einfach dranzukommen, ohne halben Motorinnenraum zerlegen zu müssen?!

Bilder wären net schlecht...aber da gibt´s wohl nichts.

Hast vielleicht ne Reparaturanleitung oder Explosionszeichnungen!?


DANKE auf jeden Fall!!!
  Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2007, 09:16   #4
GKi
Gast
 
Beiträge: n/a
Hallo Tigga_fan

bei mir, auf der Höhe des Anschlussstutzen ist die Dichtung vom Kühler kaputt
Reparatur nicht möglich
ist eine umlaufende Gummidichtung die verpresst wird (wurde mir zumindest so gesagt)
habs mit Kühlerdicht 2x probiert - kein Erfolg
hab jetzt von meiner Firma so 2K-Kitt drübergeschmiert - hält einigermassen aber ganz dicht wirds nicht
komme um einen Kühlertausch nicht herum

mfg
  Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2007, 10:16   #5
tigga_fan
Gast
 
Beiträge: n/a
Ausrufezeichen

Ich glaube ich hab´s net gut genug beschrieben.

Der "Kühler" an sich besteht doch aus den 2 Kühlkörpern, die direkt am Lüfteinlass parallel hintereinander angebracht sind....hier kommts aber nicht raus.

Mein Leck ist von vorne gesehen:

rechts neben der Palstikabdeckung des Zahnriemens - links vom Motorblock -
das Gebiet oberhalb der Lichtmaschine und noch´n Stück weiter hinten.


Aber vllt versteh ich Euch falsch und dort sind auch Eure Kühl-Probleme!?!?

Danke für weitere Tipps.
  Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2007, 14:19   #6
JWBehrendt
Benutzer
 
Benutzerbild von JWBehrendt
 
Registriert seit: 07.04.2006
Beiträge: 1.190
Zitat:
Zitat von tigga_fan Beitrag anzeigen
Ich glaube ich hab´s net gut genug beschrieben.

Der "Kühler" an sich besteht doch aus den 2 Kühlkörpern, die direkt am Lüfteinlass parallel hintereinander angebracht sind....hier kommts aber nicht raus.

Mein Leck ist von vorne gesehen:

rechts neben der Palstikabdeckung des Zahnriemens - links vom Motorblock -
das Gebiet oberhalb der Lichtmaschine und noch´n Stück weiter hinten.


Aber vllt versteh ich Euch falsch und dort sind auch Eure Kühl-Probleme!?!?

Danke für weitere Tipps.
Also, Du hast da evtl. mehrere Kühler hintereinander (max. 3).
Der dem Motor am nächsten ist der Motorkühler.
Davor sitzt der Verdampfer, wenn Du eine Klimaanlage hast.
Ganz vorne ist bei Automatik noch ein recht kleiner Kühler für das ATX-Getriebeöl.
Wenn nun, wie bei mir, der Schlauchstutzen auf der rechten Fahrzeugseite des Motorkühlers gebrochen ist, spritzt/läuft Wasser auf den Rippenriemen der LiMa, bzw. die LiMa selbst. Hört man am Quietschen bzw. kann es sein, das der Motor merkwürdig läuft.
Also erst mal ganz genau feststellen, wo das Wasser wirklich her kommt.
so long,
John
JWBehrendt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2007, 09:27   #7
tigga_fan
Gast
 
Beiträge: n/a
Thema abgeschlossen!

DANKE für Eure Tipps, Jungs!!!

Mein kleiner Mazda lebt wieder...

Will ihn nicht zu früh loben, dass kann manchmal nach hinten losgehen ,

aber das PROBLEM war doch die Zylinderkopfdichtung der vorderen Zylinder.

Naja, i.E. hab ich nun ´ne neue Wasserpumpe, neuen Zahnriemen und die ZKD.

Falls die Kosten-Datenbank jemals wieder geöffnet wird: 800€ inkl. Reifenwechsel (Wuchten) und kompletter Ölwechsel (Motoröl) - denke ist im annehmbaren Bereich, jedoch in freier Werkstatt !!!

Also schönes Wochenende - MÖGEN ALLE X6 EWIG LEBEN !!!
  Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2025 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service