Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Antrieb

Antrieb

Motor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ...


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 29.04.2007, 19:45   #1
fk1
Gast
 
Beiträge: n/a
Kühlwasser dreckig

Moin,

Mein Kühlwasser war immer schon ein bisschend reckig aber als ich heute nachgeguckt habe traf mich der schlag: da hing ein richtig dreckiger brocken am kühlwasserstift! zuerst dachte ich "oh no, öl" aber stellt sich heraus das es dreck ist.... riecht wie schlamm ausnem teich (an alle angler, ihr wisst was gemeint ist)

ich fahre morgen mal in die werkstatt, es sei denn jemand kann mich beruhigen
  Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 29.04.2007, 20:12   #2
Doce
Benutzer
 
Benutzerbild von Doce
 
Registriert seit: 05.03.2004
Ort: Berlin
Alter: 49
Beiträge: 1.174

Xedos 6 2.0 V6 (Serie 1)

ja fahr mal in die werkstatt du lasse es weckseln.Aber die sollen dann auch dein kühlsystem mal richtig rienigen und spülen.
Doce ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2007, 22:09   #3
kadet
Gast
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von fk1 Beitrag anzeigen
Moin,

Mein Kühlwasser war immer schon ein bisschend reckig aber als ich heute nachgeguckt habe traf mich der schlag: da hing ein richtig dreckiger brocken am kühlwasserstift! zuerst dachte ich "oh no, öl" aber stellt sich heraus das es dreck ist.... riecht wie schlamm ausnem teich (an alle angler, ihr wisst was gemeint ist)

ich fahre morgen mal in die werkstatt, es sei denn jemand kann mich beruhigen
habe ich gestern auch so was bei mir bemerkt . Hoffe es wird nichts schlimmes...
  Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2007, 21:55   #4
fk1
Gast
 
Beiträge: n/a
also chef hat eigentlich gar nix groß gemacht und meinte es wär nix wildes, das kommt vor ich meinte erstmal nur "ok, danke trotzdem" und sonst nehm ich es grad so hin aber irgendwie.... ^^
  Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2007, 06:06   #5
JWBehrendt
Benutzer
 
Benutzerbild von JWBehrendt
 
Registriert seit: 07.04.2006
Beiträge: 1.159
Hallo,
kann schon mal vorkommen, daß sich da so 'ne Art Schlamm ansammelt, wenn's Jahrzehntelang nicht gewechselt wurde. Ordentlich durchspülen, (Ablaufhahn öffnen, Gartenschlauch rein, & wenn's überläuft den Motor starten & 5min laufen lassen) dann sollte das Gröbste raus sein.
Nach jeweils 'ner Woche nochmal wiederholen, bis klares Wasser kommt.
so long,
John

Geändert von JWBehrendt (04.05.2007 um 06:13 Uhr)
JWBehrendt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2007, 08:51   #6
Sprinty
Gast
 
Beiträge: n/a
Hallo,
ja das Kühlwasser ist bei mir auch immer dreckig. War bei meinem 323 so und jetzt bei meinen beiden Xedosen auch. Aber ist nicht so schlimm, öl war da nie drinne. Ist wahrscheinlich so. Sogar nach einem Kühlwasserwechsel war es immer noch dreckig. Muss man wahrscheinlich richtig auswaschen.

MfG
Frank
  Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2007, 13:55   #7
fk1
Gast
 
Beiträge: n/a
hmm ich bin da heute dran aber finde das ablaufventil einfach nicht, kann mir jemand n schnellen tip geben?
  Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2007, 15:29   #8
fk1
Gast
 
Beiträge: n/a
also wäre gut wenn mir jemand schnell antworten kann:

habe das ventil nun gefunden, geöffnet, alles ablaufen lassen...

dann mit offenem ventil einmal durchgespült an der öffnung mit dem gelben deckel auf der beifahrerseite, das lief auch astrein raus

jetzt habe ich 1x den ausgleichbehälter mit ordentlich druck aus dem gartenschlauch gespült, 1x vollgemacht und dann motor laufen lassen, wohlgemerkt nicht bei dem gelben deckel wieder aufgefüllt

ich dachte jetzt holt sich der motor vom ausgleichsbehälter wasser weg? da passiert aber nix ??? wie lange sollte ich den motor laufenlassen bis man was sieht, wollte den nicht zu lange laufen lassen wenn keine kühlflüssigkeit gewährleistet wird

edit: ich bin auch im chat, nehme laptop mit zum auto falls jemand schnelle hilfe leisten kann pls join the chat
  Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2007, 16:58   #9
fk1
Gast
 
Beiträge: n/a
ok, problem gelöst: der gluckert nur vor sich hin wenn das ventil wieder zu ist also das paar mal durchgezogen und jetzt sieht das wasser auch schon viel besser aus... schöne 1:1 mischung mit dest. wasser und 3in1 kühlmittelschutz von BASF und ich hoffe jetzt bleibt der xedos bei diesen hitzeattacken schon cool
  Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2024 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service