Hallo Leut!

Ich habe ein folgendes problem:
Den ölstand beim Xedos6 V6 zu prüfen ist meiner meinung nach zu ungenau !
Undzwar dann wenn der Motor Betriebstemperatur hat

Macht man den Motor danach aus um den Ölstand zu überprüfen,warte ich selbstverständlich ca. 5 min um anschliesend den ölstand zu prüfen,muss dan feststellen das mein ölmeßstab zum teil zw.0,5- 1 liter zu wenig öl anzeigt

Lasse ich mein X aber ein tag stehen (oder ein paar std.) prüfe danach den Ölstand wieder ist der Ölstand aber korrekt

(habe selbstverständlich kein öl nachgekipppt)...dies habe ich mehrere mal festgestellt..u. den Vorgang wiederholt gemacht..komme immer wieder aufs gleiche ergebnis

Es reicht nicht den V6 Motor nur 5 min abzustellen, um den korrekten ölstand zu erfahren,da es anscheinend ziemlich lange dauert bis das ganze öl in die Ölwanne zurückfliesst.anders kann ich es mir nicht vorstellen,oder erklären.
Da der X6- V6 Motor hintere Zylinderreihe schräg steht dauert es einfach lange bis das öl in der wanne ist.
Am anfang dachte ich mein xedos verbraucht ziemlich heftig Öl.
Bis ich 3-4 tage lang den Ölstand im warmen Zustand zum teil nach ca.15 min geprüft habe u. laut meßstab immer 0,5-1 liter ölmangel anzeigte,den Vorgang mit längere standzeit wiederholte u. zu einem ganz anderen ergebnis kam

nämlich das der ölstand korrekt danach immer korrekt war

Das wiederum ärgerlich sein kann wenn man lange reise vor sich hat u. unterwegs den Ölstand kontrollieren möchte

Da ich nicht sofort erfahren kann ob der ölstand korrekt ist.
So ist es zumindest bei meinem Xedos

Habt ihr auch das problem


oder bin ich ein Einzelfall


Eure erfahrung ist gefragt

So ist man leicht irritiert,u. man geht davon aus das öl nachgefüllt werden muss,und schnell hat man dann zu viel öl im Motor u. zu viel öl wäre ja auch nicht unbedingt gut für den Motor u. Katalysator..

Danke im Voraus für eure antworten