|
           |
|
|
Exterieur Karosserie, Anbauteile, Lackierung, ... |
 |
|
29.05.2007, 23:50
|
#1
|
Benutzer
Registriert seit: 01.08.2003
Alter: 48
Beiträge: 1.444
Mazda MX-5 99er NB, 10th Anniversary

Mazda Xedos 6 V6 98er CA, blaumetallic, @ LPG
|
Klimakompressor / Magnetkupplung / Öl
Kurzbericht und Frage:
Letzter Freitag, schwülwarm, 4 Leute im Auto.
Klima läuft ca. 50km, dann Ausfall.
Anhalten, ekliger Geruch nach Kupplung/Bremsbelag/verbrannter Gummi.
Klimaanlage ausgeschalten (Lämpchen leuchtete weiter, obwohl anlage ausser funktion). Gelegentlich Geräusch.
Weitergefahren (400km mit viel Stau)
Zwischendurch immer wieder unangenehmer Geruch
30km vor Ziel: Geräusch wird (nur im Standgas hörbar) viel lauter, Rauch steigt aus dem Bereich der Lichtmaschine (sitzt über Kompressor).
Langsame Fahrt mit niedrigstmöglicher Drehzahl bis zum Ziel
Geräusch ist ein gut hörbares, metallisches Kreischen.
Optisch am Kompressor nichts sichtbar.
Ich hoffe mal, dass es "nur" die Magnetkupplung ist.
Anlage wird demnächst zerlegt.
Wer hatte schon ähnliches?
Und jetzt 2 Fragen:
Die Anlage wurde nach dem Wildschweincrash vor ein paar Wochen neu befüllt. Kann da was falsch gemacht worden sein? Anlage funktionierte einwandfrei und kühlte anständig.
Angeblich ist Füllgerät ein Gerät, dass nach dem Einstellen der erfoderlichen Kältemittelmenge alles von alleine macht (absaugen und neu befüllen).
Oder gibts beim X6 Besonderheiten?
Ich hab schon bissel im EPC gestöbert und hab gesehen, dass es zum Glück so ziemlich jedes Einzelteil auch einzeln gibt.
Aber wozu in aller Welt gibts A055-61-K39 bzw. C003-61-K39 ? Scheint Kompressoröl sein sein. MUSS ich das nehmen?
Wer hat sonst noch Tipps, die in die Richtung gehen?
Bemerkungen, dass ein neuer Kompressor "schweineteuer" ist, braucht Ihr allerdings nicht abzugeben.
__________________
Thomas
Sig? Wozu!? Man kennt mich hier...
99er MX-5 NB, 10th Anniversary, 1.9
91er Miata NA, 1.6
98er Xedos 6 V6 LPG, LPG@10,17l/100km, Öl Mobil 1 5W-50 0,370l/1000km
92er Xedos 6 V6 LPG, LPG@10,06l/100km, Öl Mobil1 5W-50 0,256l/1000km (RIP)
62er SR-2
|
|
|
|
|
|
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*
|
30.05.2007, 06:47
|
#2
|
Benutzer
Registriert seit: 07.04.2006
Beiträge: 1.186
|
Rippenriemen ist ok & richtig gespannt? Hatte es mal bei 'nem Pontiac, da war mir der Riemen am Ende total abgebrannt, nur noch die Drähte übrig!
Tippe aber eher auf die Magnetkupplung, sollte die evtl.(?) beim Crash mit der Sau was mitgekriegt haben?
Aus der Kupplung muß ein Kabel mit Steckverbinder (1-polig) rauskommen, würd' ich erst mal prophylaktisch trennen, wenn's nicht der Rippenriemen sein kann.
so long,
John
|
|
|
30.05.2007, 07:38
|
#3
|
Benutzer
Registriert seit: 24.02.2004
Ort: Leverkusen
Alter: 43
Beiträge: 328
X9, 2,5, was will man mehr??
|
Hi,
Ja du MUSST Öl in der Anlage haben, da das zum schmieren der Anlage ist.
|
|
|
30.05.2007, 08:14
|
#4
|
Benutzer
Registriert seit: 07.04.2006
Beiträge: 1.186
|
Zitat:
Zitat von bats
Hi,
Ja du MUSST Öl in der Anlage haben, da das zum schmieren der Anlage ist.
|
Klar doch! Aber wenn die absaugen & neu befüllen ist da normalerweise auch das Öl dabei!
Also, Thomas, aufpassen! Wenn der Kompressor festsitzt, haben sie evtl. das Öl vergessen. Wär' gut für Dich, dann gibt's kostenlos 'nen neuen Kompressor + Kupplung!
Wär' das Beste, was Dir passieren könnte!
Ach ja, hast Du 'ne Klimaautomatik? Dann könnte man den Fehlerspeicher auslesen (lassen), siehe Wiki.
so long,
John
Geändert von JWBehrendt (30.05.2007 um 08:20 Uhr)
Grund: Nachtrag Klimaautomatik
|
|
|
30.05.2007, 15:37
|
#5
|
Benutzer
Registriert seit: 22.01.2005
Ort: Schiltberg
Alter: 40
Beiträge: 677
Mazda Xedos V6 2.0

Knight Rider K.I.T.T.
|
Hallo zusammen!
Melde mich auch mal wieder!
Ich habe, naja sagen wir mal ein ähnliches Problem!
Letztes Jahr um die gleiche zeit habe ich meine Klima reparieren lassen! (war ne leitung undicht!) So jetzt hat die Anlage übern Winter auch wunderbar funktioniert! Aber jetzt wos wieder heiss wurde: bup!!! Und aus! nur noch ein laues lüftchen! Jetzt war ich ihn der Werkstatt und der hat alles mit der UV-Lampe 2Stunden lang abgeleuchtet!!! Hat aber nichts gefunden! Somit ist sie anscheinlich dicht! Was kann es denn noch sein?????????????????
Ein paar Tipps wären super, weil ich ahb kein bock 400€ auszugeben nur für spielereien meiner Werkstatt!!!
Danke!
MfG Toby
|
|
|
30.05.2007, 16:07
|
#6
|
Benutzer
Registriert seit: 09.11.2004
Alter: 63
Beiträge: 3.418
|
Hallo
Ich gehöre zu denen, die mit der Reparatur der Klima resigniert haben.
Seit ich den Wagen fahre (2001) war die Anlage undicht und weil ich nicht wußte, dass man sie so lieber aus lassen sollte (also wenn sie schon leer ist)ging mir in 2002 dadurch der Klimakompressor kaputt.
Das ging ohne sonstige Nebenwirkungen vonstatten.
2002 baute mir meine Werkstatt einen ziemlich neuen gebrauchte KK von einem 626 (Unfallwagen) ein.
Das ging dann wieder so 1 Jahr.
Dann und ließ ich mal nach dem Leck schauen.
Es war die Trocknerpatrone (Rohrleitungsanschlüsse) und der Kühler für die KA.
Ich ließ nur die Trocknerpatrone inkl. Anschlüsse reparieren und die Anlage neu befüllen.
Der Kühler war mir zu teuer (hab den Preis nicht mehr im Kopf).
Nach genau einem Jahr war das Kältemittel wieder verschwunden.
Im Prinzip würde es bei mir ausreichen die Anlage 1 mal im Jahr zu befüllen und gut. Jetzt hab ich 650 Euro in die Tonne geworfen, das reicht.
Der Kühler ist ja das Erste, was ein springender Stein vorn trifft.
Da kann man seine Kohle hinlegen, fährt um die nächste Ecke und schon kanns das wieder gewesen sein.
Ich wäre auch an Erfahrungen interessiert.
|
|
|
30.05.2007, 17:09
|
#7
|
Benutzer
Registriert seit: 10.03.2004
Ort: Hannover
Alter: 51
Beiträge: 1.679
Mercedes 420SE

...und einige mehr :)
|
Warum wurde nach dem Wildunfall die Klima neu befüllt?
War diese undicht? Wenn ja ist die Frage, um die Trocknerpatrone mit getauscht wurde. Nein, dann kann zu viel Feuchtigkeit in das System eingedrungen sein. Mit einer befüllungsstation sollte es eigentlich korrekt befüllt worden sein, seit denn es lag ein Bedienfehler vor.
__________________
Ich hatte meinen Xedos vom März 2003 bis zum 05.11.2008.
Derzeitiger Fuhrpark:
2.2l T2 Conv. GTC (+A555) 1989
3.0V6 Conv. LX 1990
200/8 W115 1975
280SE W116 1977
420SE W126 1988
Lotus Esprit NA 1989
Passat Variant 2.0 TDI 4Motion
Ford B-MAX für meine Frau
|
|
|
31.05.2007, 08:19
|
#8
|
Benutzer
Registriert seit: 07.04.2006
Beiträge: 1.186
|
Zitat:
Zitat von Toby
Ich habe, naja sagen wir mal ein ähnliches Problem!
Letztes Jahr um die gleiche zeit habe ich meine Klima reparieren lassen! (war ne leitung undicht!) So jetzt hat die Anlage übern Winter auch wunderbar funktioniert! Aber jetzt wos wieder heiss wurde: bup!!! Und aus! nur noch ein laues lüftchen! Jetzt war ich ihn der Werkstatt und der hat alles mit der UV-Lampe 2Stunden lang abgeleuchtet!!! Hat aber nichts gefunden! Somit ist sie anscheinlich dicht! Was kann es denn noch sein?????????????????
Ein paar Tipps wären super, weil ich ahb kein bock 400€ auszugeben nur für spielereien meiner Werkstatt!!!
|
24h Vakuum (so gut wie möghlich) ziehen, absperren & nach weiteren 24h schauen, wo's Vakuum geblieben ist.
Ist zwar die altmodische Version, funktioniert aber immer noch am Besten!
Undicht sein kann alles, sogar der KK! Aus Erfrahrung weiß ich, daß die Schläuche nach 6-8 Jahren porös werden. NEUE Dichtungen verwenden, die alten entsorgen! Sonst handelst Du Dir das nächste Leck ein.
Wenn Du was auswechselst, Test wiederholen.
Zitat:
Zitat von GIFT2
Ich gehöre zu denen, die mit der Reparatur der Klima resigniert haben.
Seit ich den Wagen fahre (2001) war die Anlage undicht und weil ich nicht wußte, dass man sie so lieber aus lassen sollte (also wenn sie schon leer ist)ging mir in 2002 dadurch der Klimakompressor kaputt.
Das ging ohne sonstige Nebenwirkungen vonstatten.
2002 baute mir meine Werkstatt einen ziemlich neuen gebrauchte KK von einem 626 (Unfallwagen) ein.
Das ging dann wieder so 1 Jahr.
Dann und ließ ich mal nach dem Leck schauen.
Es war die Trocknerpatrone (Rohrleitungsanschlüsse) und der Kühler für die KA.
Ich ließ nur die Trocknerpatrone inkl. Anschlüsse reparieren und die Anlage neu befüllen.
Der Kühler war mir zu teuer (hab den Preis nicht mehr im Kopf).
Nach genau einem Jahr war das Kältemittel wieder verschwunden.
Im Prinzip würde es bei mir ausreichen die Anlage 1 mal im Jahr zu befüllen und gut. Jetzt hab ich 650 Euro in die Tonne geworfen, das reicht.
Der Kühler ist ja das Erste, was ein springender Stein vorn trifft.
Da kann man seine Kohle hinlegen, fährt um die nächste Ecke und schon kanns das wieder gewesen sein.
Ich wäre auch an Erfahrungen interessiert.
|
siehe oben!
Zitat:
Zitat von Xedos
Warum wurde nach dem Wildunfall die Klima neu befüllt?
War diese undicht? Wenn ja ist die Frage, um die Trocknerpatrone mit getauscht wurde. Nein, dann kann zu viel Feuchtigkeit in das System eingedrungen sein. Mit einer befüllungsstation sollte es eigentlich korrekt befüllt worden sein, seit denn es lag ein Bedienfehler vor.
|
Wenn nach dem Crash das System neu befüllt wurde, kommt`s darauf an, ob nur turnusmäßig neu befüllt wurde, oder weil kein Druck mehr auf dem System war. Wenn kein Druck mehr drauf war, war's logischerweise undicht, warum auch immer.
Trocknerpatrone sollte man prophylaktisch austauschen, besonders, wenn das System undicht war!
so long,
John
|
|
|
02.06.2007, 16:42
|
#9
|
Benutzer
Registriert seit: 01.08.2003
Alter: 48
Beiträge: 1.444
Mazda MX-5 99er NB, 10th Anniversary

Mazda Xedos 6 V6 98er CA, blaumetallic, @ LPG
|
Trocknerpatrone
Das mit der Trocknerpatrone hab ich mir durchaus auch überlegt und so vorgehabt, nur finde ich im EPC nichts dergleichen.
Irgendwelche Ideen / Teilenummern?
__________________
Thomas
Sig? Wozu!? Man kennt mich hier...
99er MX-5 NB, 10th Anniversary, 1.9
91er Miata NA, 1.6
98er Xedos 6 V6 LPG, LPG@10,17l/100km, Öl Mobil 1 5W-50 0,370l/1000km
92er Xedos 6 V6 LPG, LPG@10,06l/100km, Öl Mobil1 5W-50 0,256l/1000km (RIP)
62er SR-2
|
|
|
05.06.2007, 20:27
|
#10
|
Benutzer
Registriert seit: 01.08.2003
Alter: 48
Beiträge: 1.444
Mazda MX-5 99er NB, 10th Anniversary

Mazda Xedos 6 V6 98er CA, blaumetallic, @ LPG
|
Also, hier mal ein Update:
Es hat definitiv die Magnetkupplung zerwichst.
Ich erinnere mich noch an einen Beitrag vor 1 oder 2 Jahre von mir, in dem ich beschrieb, wie ungesund ich es mir vorstell, wenn man bei 4000 oder 5000 1/min auf der Autobahn den Kompressor innerhalb weniger zehntel Sekunden von Null auf Anschlag zu beschleunigen.
Ich weiss nicht, aber als technisch gesund denkender Mensch weiss ich doch, dass so eine Konstruktion scheisse ist. Warum baut Mazda so nen Mist dann ein? Ich mein, warum gibt es durchflußgesteuerte Anlagen?
Zum Glück (was heisst schon Glück...) gibts die Magnetkupplung einzeln.
Preis weiss ich zwar noch nicht, aber morgen Fall ich sicher wieder vom Stuhl.
Wie ich Mazda kenn, sind doch sicher 200 Eier fällig?
Also: Wer kennt den Preis (Teilenummer müsste GC3R-61-L10 sein (Klimaautomatik, Serie 2, letzten Modelle))?
Ach ja, und was den "Trockner" angeht:
Das Teil sitzt hintem Kondensator und nennt sich lt. EPC "Flüssigkeitsbehälter".
Teilenummer komplett mit allen Schrauben und Halterung: C022-61-500A
Was ist das?
__________________
Thomas
Sig? Wozu!? Man kennt mich hier...
99er MX-5 NB, 10th Anniversary, 1.9
91er Miata NA, 1.6
98er Xedos 6 V6 LPG, LPG@10,17l/100km, Öl Mobil 1 5W-50 0,370l/1000km
92er Xedos 6 V6 LPG, LPG@10,06l/100km, Öl Mobil1 5W-50 0,256l/1000km (RIP)
62er SR-2
|
|
|
 |
|
Wichtige und häufig gefragte Themen |
Aktuellste Wiki-Beiträge |
|
|
|
|
|
|
|