Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Fahrwerk

Fahrwerk

Federn, Stoßdämpfer, Bremsen, Räder, Reifen


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 16.06.2007, 14:56   #1
happy
Gast
 
Beiträge: n/a
Lächeln Bremsscheiben und Bremsbelag an meinem Xedos erneuern

Hallo!
möchte mich kurz vorstellen,ich bin der Herbert aus Mönchengladbach 59 Jahre begeisteter Xedosfahrer.
Möchte die vorderen und hinteren Bremsscheiben mit Bremsklötze erneuern,kann mir jemand dazu gute Tips geben.
Bedanke mich im voraus.
  Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 16.06.2007, 18:40   #2
MX5-Driver
Benutzer
 
Benutzerbild von MX5-Driver
 
Registriert seit: 01.08.2003
Alter: 47
Beiträge: 1.444

Mazda MX-5 99er NB, 10th Anniversary

Mazda Xedos 6 V6 98er CA, blaumetallic, @ LPG

Hallo Herbert, willkommen.
Welche Tips brauchst Du? Was das wechseln selbst angeht oder welches Material Du verbauen kannst?
__________________
Thomas
Sig? Wozu!? Man kennt mich hier...

99er MX-5 NB, 10th Anniversary, 1.9
91er Miata NA, 1.6
98er Xedos 6 V6 LPG, LPG@10,17l/100km, Öl Mobil 1 5W-50 0,370l/1000km
92er Xedos 6 V6 LPG, LPG@10,06l/100km, Öl Mobil1 5W-50 0,256l/1000km (RIP)
62er SR-2
MX5-Driver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2007, 21:28   #3
MichNix
Gast
 
Beiträge: n/a
Hallo, bei 59 lebensjahren setze ich mal vorraus das man(n) weiss wie bremscheiben gewechselt werden

Zu den Scheiben. Bei den Vorderen Bremsscheiben habe mich bisher mit den Produkten jeder menge Zubehörfirmen auf die Nase gelegt. Teste gerade die von Brembo und bin (noch) zuversichtlich. Von da an kann ich nur für die Vorderachse Orginale Mazda Scheiben bedenkenlos empfehlen. Kosten zwar unverschämt viel Geld, kann man sich aber drauf verlassen, die nicht kurzzeitig wieder wechseln zu müssen.

Für die Hinterachse hab ich Scheiben von Lukas, und damit noch nie probleme gehabt (bisher 40.000 km).

zu den Belägen: Da kann man bei Lukas oder Nipparts noch etwas Geld sparen. (für vorne und hinten) konnte da noch nichts negatives feststellen.

Bei einem schon etwas älterem Modell ist es vieleicht ganz Empfehlenswert sich auch die Halte-klammern der vorderen Bremsbeläge mitzukaufen, und die hinteren klammern mit möglichster vorsicht zu behandeln. (für die kann Ersatz sehr schwer werden).

also denn viel erfolg!

MFG André
  Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2007, 13:02   #4
happy
Gast
 
Beiträge: n/a
Bremsscheiben einbauen

Zitat:
Zitat von MX5-Driver Beitrag anzeigen
Hallo Herbert, willkommen.
Welche Tips brauchst Du? Was das wechseln selbst angeht oder welches Material Du verbauen kannst?
Hallo Thomas
Ich brauche Tips was das wechseln selbst angeht.
Danke
  Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2007, 13:25   #5
MX5-Driver
Benutzer
 
Benutzerbild von MX5-Driver
 
Registriert seit: 01.08.2003
Alter: 47
Beiträge: 1.444

Mazda MX-5 99er NB, 10th Anniversary

Mazda Xedos 6 V6 98er CA, blaumetallic, @ LPG

Ich gehe davon aus, dass Du schon mal an einer Bremse gearbeitet hast. Wenn Du das erste mal an eine Bremse greifst, lass Dir besser von einem KFZ-Mech über die Schulter schauen.

Was die "Besonderheiten" angeht:
Die Xedos-Bremse ist ne Großserienbremse von Mazda, eigentlich nichts besonders.

Je nachdem welches Material Du verbaust hast Du neue Federn bzw. Führungsbleche dabei (Mazda original) oder auch nicht (die meisten Drittanbeiter).
Diese Teile reinige ich immer besonders gründlich, wenn ich sie wieder einsetze / einsetzen muss.

Der Bremssattel selbst wird auch gründlich gereinigt.

Das für mich Wichtigste ist folgendes:

Die Gleitbolzen verdienen besondere Aufmerksamkeit.
Wenn die Festgehen, hast Du nur viel Arbeit und brauchst ggf. sogar nen neuen Sattel

Also am besten einmal im Jahr, also auch wenn kein Belag/Scheibe gewechselt wird, einmal die Bremse zerlegen, die Gleitbolzen freilegen und schmieren (z.B. ATE Bremsenpaste, blau).

Die Gleitbolzen sind m.E. vernickelt.
Wenn diese Schicht, egal wo, unterwandert ist, ersetze den Bolzen.
Ein korrodierter Bolzen hat einen größeren Durchmesser und kann somit nicht mehr gleiten. Ggf bekommst Du ihn sogar kaum noch raus.
__________________
Thomas
Sig? Wozu!? Man kennt mich hier...

99er MX-5 NB, 10th Anniversary, 1.9
91er Miata NA, 1.6
98er Xedos 6 V6 LPG, LPG@10,17l/100km, Öl Mobil 1 5W-50 0,370l/1000km
92er Xedos 6 V6 LPG, LPG@10,06l/100km, Öl Mobil1 5W-50 0,256l/1000km (RIP)
62er SR-2
MX5-Driver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2007, 20:55   #6
Xedos_6_Fan
Gast
 
Beiträge: n/a
Letzlich ist es für jemanden mit etwas handwerklichen Geschick auch beim Xedos so einfach die Scheiben und Beläge zu tauschen wie an anderen Autos auch. Im Zweifelsfalle erst eine Seite fertigmachen und die zweite Seite als Muster nehmen.

Eine Abweichung jegenüber manch anderen Auto ist höchstens die Art Handbremsnachstellung. Sofern Du die neuen Beläge hinten nicht reinbekommst muss Du den Zylinder zurückdrehen (drücken wie vorne bringt nichts). Nach dem Einbau mehrfach die Bremse betätigen und den Handbremshebel mehrfach ziehen bis der Wiederstand wieder da ist.
  Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2024 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service