|
           |
|
|
Antrieb Motor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ... |
 |
|
21.08.2007, 18:11
|
#11
|
Benutzer
Registriert seit: 16.09.2004
Beiträge: 405
Xedos 6 2.0 V6 (Serie 2)
|
Zitat:
Zitat von MX-3-Tom
Aber an dem 5W-40 Öl kann der Ölverbrauch nicht wirklich liegen, oder? Wenn blaue Wolken hinten raus kommen...
Kennt einer von euch zufällig eine Bezugsquelle für einen gute B6 mit geringer Laufleistung?
Aber ich denke 1500 EUR für eine Überholung lohnen sich nicht, denn ein gebrauchter Ersatzmotor kommt sicher günstiger.
|
also mir wurde jedenfalls empfohlen nur 10W40 zu nehmen oder besser wäre noch 10W60 (aber über die Ölsorte gibt es ja viele Meinungen drum möchte ich da gar nicht drüber diskutieren...  )
ich geb nur mal zu edenken das du bei einem Ersatzmotor ja auch nicht weißt was du da genau bekommst und es könnte ja durchaus wieder das selbe Problem geben später...
__________________
mfg
Fuchs
"Der Fuchs ist schlau und stellt sich dumm, bei manchem ist es andersrum"
|
|
|
|
|
|
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*
|
21.08.2007, 18:17
|
#12
|
Gast
|
Ja, das ist es eben, bei nem Ersatzmotor weiß man nie, was mit dem ist.
Am Ende hat der mehr Kilometer runter, da am Spenderauto am Tacho gedreht wurde. Weiß ja keiner.
Wenn ich meinen überholen lassen würde, hätte ich ja im Prinzip einen neuen Motor.
Wäre evtl. doch besser, oder?
Wisst ihr in etwa, was so eine Überholung kostet? Nur damit ich in etwa vergleichen kann mit dem Angebot meines Motorinstandsetzers hier im Ort.
|
|
|
21.08.2007, 18:44
|
#13
|
Benutzer
Registriert seit: 08.02.2004
Ort: Herzberg/Elster
Alter: 31
Beiträge: 1.410
Xedos 6

Xedos 6, Mazda 5 Sportsline
|
Moin,
die blaue Wolke habe ich auch. Wenn ich viel "bummele" und zeitig schalte, viel Schubbetrieb, Kurzstrecke usw., wenn ich "ihn" dann mal wieder drehen lasse sieht das aus wie bei einem Trabbi. Das ist nicht weiter bedenklich, solange es dann irgendwann wieder aufhört.
Irgendwo sammelt sich da was im Gehäuse oder im Vris-System. Im Schubbetrieb ist der Druck im Ölsystem auch so hoch das sich das Öl an den Kolbenringen leichter durchdrückt, oder wars der Unterdruck? Egal.
Also beobachten, meiner hat hat jetzt 221 000 km runter und macht keine Probleme.
Ich habe letztes Jahr meine Drosselklappe reinigen lassen, ich kann mich irren aber es ist weniger.
Ergo, nicht nervös werden, beobachten.
LittelSix
Geändert von Littelsix (21.08.2007 um 20:16 Uhr)
|
|
|
21.08.2007, 18:48
|
#14
|
Gast
|
Hmm...aber normal kann das doch nicht sein.
Wieviel Öl verbraucht deiner denn, wenn er auch so qualmt?
|
|
|
21.08.2007, 20:16
|
#15
|
Benutzer
Registriert seit: 08.02.2004
Ort: Herzberg/Elster
Alter: 31
Beiträge: 1.410
Xedos 6

Xedos 6, Mazda 5 Sportsline
|
Moin,
je nach Fahrweise 1-1,5l auf 10.000km. Ist ein bischen weniger als deiner. Ölsorten habe ich schon einig durch 0W-30, 10W-40, 5W-40. Kaum Unterschiede.
Schau ob der Rauch sich verzieht, wenn nicht dann kommt wohl doch irgendwo zuviel Öl durch.
LittelSix
|
|
|
21.08.2007, 20:50
|
#16
|
Gast
|
Wie meinst du das: "wenn der Rauch sich verzieht"?
Naja, 1-1,5 Liter auf 10.000km ist doch ein ganzes Stück weniger als bei mir.
|
|
|
21.08.2007, 21:05
|
#17
|
Benutzer
Registriert seit: 08.02.2004
Ort: Herzberg/Elster
Alter: 31
Beiträge: 1.410
Xedos 6

Xedos 6, Mazda 5 Sportsline
|
Moin,
"Wie meinst du das: "wenn der Rauch sich verzieht"?" Damit meinte ich ob der Rauch weiterhin hinter deinem Xedos aufsteigt oder ob es nur temporär war. Sehen kannst du das nicht im Rückspiegel. Deine Freundin wird wohl öfter mal "hinten" nachsehen müssen.
LittelSix
|
|
|
21.08.2007, 21:10
|
#18
|
Gast
|
Also ich ihn heute angelassen habe, hat es hinten am Auspuff nur komisch gestunken, es kam aber keine blaue Wolke hinten raus, sondern eine weißlich-transparente. War eher wie Kondeswasser. Aber das kam noch nach 10km Fahrt.
Aber heute ist keiner hinter mir gefahren. Der blaue Rauch kam ja nur bei Volllast.
Ich werd bei der nächsten Gelegenheit meine Freundin nochmal nachschauen lassen, denn durch den Rückspiegel sieht man ja leider nix.
|
|
|
22.08.2007, 17:33
|
#19
|
Gast
|
Habe grad nochmal mit einem Kumpel telefoniert.
Er meinte, dass diese blaue Wolke auch dadurch entstehen kann, dass ich ja die Düsen vom 1.8 GT verbaut habe und jetzt eine lange Strecke (3700km in einer Woche) gefahren bin. Das sich da Ablagerungen gebildet haben.
Werde jetzt wohl am WE mal auf die Seriendüsen zurückrüsten und schauen, was passiert.
Ob das Öl verbrennt, weil ich das 5W-40 verwende?
Aber letztes Jahr bin ich 10W-40 gefahren. Da musste ich auch ab und an mal nachschütten. Zwar nicht so viel wie jetzt, aber ab und an auch.
|
|
|
22.08.2007, 20:12
|
#20
|
Gast
|
also genau das selbe problem hab ich auch.meiner hat 145000 runter und schluckt knapp übern liter 10w40 auf 1000km.hab auch immer ne wolke hinter mir..aber nicht dauerhaft sondern nur mal ab und zu kurz...meißt wenn ich voll vom gas gehe und dann ruckartig voll beschleunige oder wenn ich ausm stand zügig anfahre..zumindest sehe ich die wolke dann im rückspiegel...kompressionstest hat ich auch gemacht sieht noch gut aus...ich weiß nun auch nicht was ich da noch machen soll...will demnächst so n zeugs mit reinfüllen beim ölwechsel..das soll sich an den stellen ablagern wo was undicht ist und die dicht machen...der "ölverdicker" kostet 30€ und ich lass das bei meinem kumpel in der renaultbude machen...mal gucken ob das was bringt
|
|
|
 |
|
Wichtige und häufig gefragte Themen |
Aktuellste Wiki-Beiträge |
|
|
|
|
|
|
|