|   | 
                | 
      | 
   
  |   | 
  
 
 
	
	
		Exterieur Karosserie, Anbauteile, Lackierung, ... | 
	 
	 
	 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		  | 
	
	 | 
 
 
	
	
	
	
		
			
			 
			02.09.2007, 21:22
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Benutzer 
			
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 25.06.2007 
				Ort: Karlsruhe 
				Alter: 37 
				
					Beiträge: 1.146
				 
				
				
				
				
 
Mazda Xedos 9 , Miller
  
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			 
				
				Seitenschweller ?
			 
			 
			
		
		
		
			
			hallo zusammen ich habe da ne frage , ich habe jetzt entlich meine Seitenschweller erhalten , und ich frage mich jetzt wie ich die anbringen soll , das geht mal garnicht , hab schon fast alles versucht !   
und da mal noch ne frage? , darf ich ein anderes lenckrad anbringen , nicht das ich noch probleme mit tüv oder so bekomme , weil meiner viel zu groß ist find ich 
 
gruß alex , und danke jetzt schon !
		  
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
   
 | 
 
 | 
 
| 
	 | 
	
		
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich  registriert und angemeldet hast. 
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*
 
		 
	 | 
 
 
 
	 
	
	
	
	
	
		
			
			 
			02.09.2007, 23:16
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Moderator 
			
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 05.05.2006 
				Ort: Hamburg / Norderstedt 
				Alter: 55 
				
					Beiträge: 370
				 
				
				
				
				
 
Xedos 6 2.0 V6 (Serie 2)
  
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		 
			
			Seitenschweller werden geschraubt und geklebt. Und das Lenkrad mußt Du beim Tüv eintragen lassen, meistens wollen die dann noch eine Einbaubescheinigung einer Fachwerkstatt sehen, wenn ein Airbag mit im Spiel ist.
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Grüße 
Peter
 
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
	
	
	
	
		
			
			 
			03.09.2007, 08:27
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Benutzer 
			
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 05.03.2004 
				Ort: Berlin 
				Alter: 50 
				
					Beiträge: 1.174
				 
				
				
				
				
 
Xedos 6 2.0 V6 (Serie 1)
  
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		 
			
			also wenn du dir schon mal deine ABE angesehen und durch gelesen hast dann wüsstest du es.Zwinker 
Aber ok wir sind ja hier um zu helfen.Also du mußt deine schmutzfänger abbauen und die plastikverkleidung deiner Orginalen seitenschweller achja und dein steinschlagschutz hinten.danach solltest du deine schweller mal ran halten und ausrichten,makieren.in dem bereich wo du nach her kleben tust solltest du vorher einen Preimar aufbringen kein muß aber sehr zu empfehlen.Ach ja der bereich ist überings vom Kotflügel bis zum seitenteil hinten.im vorderen und hinteren radlauf wird der neue schweller mit einer schraube verschraubt mit der fals vom kotflügel b.z.w seitenteil.
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
	
	
	
	
		
			
			 
			03.09.2007, 14:26
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Benutzer 
			
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 25.06.2007 
				Ort: Karlsruhe 
				Alter: 37 
				
					Beiträge: 1.146
				 
				
				
				
				
 
Mazda Xedos 9 , Miller
  
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			 
				
				Seitenschweller ?
			 
			 
			
		
		
		
			
			hi , ja ich habe abe gelessen , und da steht das man es kleben muss und mit zusatz schrauben befestigen , das kann ich mir nicht vorstehlen (mit Kleber). 
und welchen Kleber muss ich den verwenden? 
 
DAnke
		 
		
		
		
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von Alexander (03.09.2007 um 14:26 Uhr)
					
					
						Grund: Gruß alex
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
	
	
	
	
		
			
			 
			03.09.2007, 15:21
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Benutzer 
			
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 25.06.2007 
				Ort: Karlsruhe 
				Alter: 37 
				
					Beiträge: 1.146
				 
				
				
				
				
 
Mazda Xedos 9 , Miller
  
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			 
				
				Lenkrad?
			 
			 
			
		
		
		
			
			und noch mal eine frage wegen dem Lenckrad ? es gibt den xedos mit noch nem anderen Lenkrad ,also mit einem kleiner'ren.   was wenn ich den einbaue , muss ich dan auch zu tüv eintragen oder so ? und hat jemand so einen übrig ?  
danke 
 
alex
		  
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
	
	
	
	
		
			
			 
			03.09.2007, 15:27
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Administrator 
			
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 30.07.2003 
				Ort: Bingen am Rhein 
				
				
					Beiträge: 8.605
				 
				
				
				
				
 
Xedos 6 2.0 V6 (1992, blau) 
Xedos 6 2.0 V6 (1992, silbergrau)
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		 
			
			Es gibt den Xedos als Serie 1 ('92 bis '94) mit einem sehr großen Dreispeichen-Airbaglenkrad und als Serie 2 ('94 bis '99) mit dem aus anderen Mazda-Modellen bekannten und minimal kleineren Vierspeichen-Airbaglenkrad. 
 
Ich habe zwar selbst vom Dreispeichen- auf das Vierspeichenlenkrad gewechselt. Prinzipiell merkt das wirklich kein Mensch, man muss schon echter Xedos-Kenner sein. Aber da hier eine hochsensible sicherheitsrelevante und in der Fahrzeugbetriebsgenehmigung mit Teilenummer aufgeführte Komponente (Airbag) im Spiel ist, ist ein Wechsel eigentlich nicht zulässig. 
 
Das wird Dir dann auch kein TÜV abnehmen. 
 
Gruß, 
Christian
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
	
	
	
	
		
			
			 
			03.09.2007, 18:41
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Gast 
			
			
			
			
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			
			
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Alexander
					 
				 
				hi , ja ich habe abe gelessen , und da steht das man es kleben muss und mit zusatz schrauben befestigen , das kann ich mir nicht vorstehlen (mit Kleber). 
und welchen Kleber muss ich den verwenden? 
 
DAnke 
			
		 | 
	 
	 
 Kleben ist schon lange ein übliches Verfahren, es gibt sogar Heckspoiler die nur geklebt werden ohne jegliches Schrauben. Es gibt speziellen Kleber Kunststoff/Metall der normalerweise in der ABE bzw. im Gutachten stehen sollte und bei Neuteilen eigentlich auch mitgeliefert werden sollte. Leider hat dies in den letzten Jahren nach dem Motto "geiz ist geil" nachgelassen.
 
Gängige Kleber sind z.B. Betalink K1 oder 2k-Epoxidharzkleber. Silikonkleber haben bei hoher Beanspruchung Probleme, beim Seitenschweller sollte es aber kein Problem sein. Es sollte in jedem Fall ein Kleber sein, der sich mit dem Kunststoff verträgt !
		  
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	| 
		
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
	
	
	
	
		
			
			 
			18.04.2009, 16:45
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Benutzer 
			
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 09.11.2004 
				
				Alter: 63 
				
					Beiträge: 3.418
				 
				
				
				
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			
			Hallo Leute 
Bin mit der Suche auf diesen Thread gestoßen und verstehe hier nur Bahnhof. 
Bei mir ist ja nun ein Schweller an einer Stelle von innen durchgerostet und ich mach mir natürlich da schon so meine Sorgen.
 
Nur hier hab ich im Prinzip nix verstanden   
Kann man den Schweller (also das Metallteil jetzt) ohne größere Probleme bestellen und tauschen ohne zu schweißen    Das wäre ja genial.
 
Sorry, wenn ich mich jetzt grad etwas blöd anstelle, aber mit Karosseriebau hatte ich bisher nix zu tun.   
Gruß 
Gift
		  
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
	
	
	
	
		
			
			 
			18.04.2009, 16:58
			
			
		 | 
		
			 
			#9
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Benutzer 
			
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 08.10.2008 
				Ort: Kärnten 
				Alter: 36 
				
					Beiträge: 5.220
				 
				
				
				
				
 
Xedos 6 1.6 16V Serie 1 83kW 
BMW E38 735iA V8 176kW / Toyota GT86 147kW
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		 
			
			So wies aussieht ist der Schweller im Falz des Radlaufs/Kotflügels angeschraubt. Diese Schrauben entdeckst du anscheinend wenn du die Schmutzfänger abmontierst, die ja auch geschraubt sind. Ob der Originale auch irgendwo geklebt ist kann ich dir leider nich sagen. 
 
mfg, Wolfgang 
 
edit: hab gesehen du meinst das Metallteil, das ist eine andere Geschichte... Hier gehts um den Plastikschweller.
		 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
	
	
	
	
		
			
			 
			18.04.2009, 17:50
			
			
		 | 
		
			 
			#10
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Benutzer 
			
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 09.11.2004 
				
				Alter: 63 
				
					Beiträge: 3.418
				 
				
				
				
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			
			
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  w00lf
					 
				 
				... 
edit: hab gesehen du meinst das Metallteil, das ist eine andere Geschichte... Hier gehts um den Plastikschweller. 
			
		 | 
	 
	 
 Das war ja im Prinzip meine Unklarheit - das schwarze Plastigkteil da ist mir schon klar, das man es abschrauben kann - ist ja nur schwer zu übersehen. 
Warum man das aber dann zusätzlich noch kleben sollte erschließt sich mir nicht ganz ?
 
Deshalb hatte ich gefragt.
		  
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
 
	
		  | 
	
	
		
		
		 | 
	
 
 
	
	
	 
	
 
 
 	
	
		Wichtige und häufig gefragte Themen | 
		Aktuellste Wiki-Beiträge | 
	 
	 
		 
   | 
    | 
 
  
    |   | 
      | 
      | 
   
 
	
               | 
              
                
               |