Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Antrieb

Antrieb

Motor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ...


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 16.08.2007, 10:56   #1
Christian Lenz
Benutzer
 
Benutzerbild von Christian Lenz
 
Registriert seit: 28.08.2006
Ort: Gladbeck
Alter: 60
Beiträge: 438

Xedos 6, V6, Serie 2 (Bj.: 1994, LPG); 267.000 km

VW T-Roc, Bj 2024
Und wieder mal Lambdasonden...

Hallo!

Heute ist es soweit. Mein X6, V6 bekommt zwei neue Lambdasonden eingebaut. Ich hatte mit die OX104-B von Unifit besorgt.

Es sind die 4 Kabelsonden für den Xedos aus der Bosch-Fabrikation, die Unifit auch verkauft.

Und dann kam der überraschende Anruf: Mein Auto hat nur 3 Kabel an der Lambdasonde dran.

2 x weiss für die Heizung, 1 mal schwarz für das Signal

Das graue Kabel für Masse, das an den Sonden von Unifit dran ist, fehlt.


Und nun?
Die alten Sonden bekommen nun die Masse wohl über das Gehäuse, ist als wohl kein Problem, den neuen Sonden am grauen Kabel Masse zu besorgen. Ist ein Versuch, sonst sind 100 € futsch.

Aber: Habe ich nun was verpasst und nicht richtig gelesen oder zeigt sich wieder mal, dass ich nicht Serie 2 sondern Serie 1,5 habe.

Ach so: Mein Xedi ist produziert worden am 19.4.1994, also Serie 2.

So! Nochmal als Nachtrag: Laut Mazda Deutschland sollte es eine 3-adrige Lambdasonde sein. Habe dort mal angerufen. Hätte ich eher machen sollen


Moin Moin

Christian
__________________
--
Volvo V40 D3
150 PS, 5 Zyl. Diesel

Geändert von Christian Lenz (16.08.2007 um 11:52 Uhr) Grund: Nachtrag: Mazda Deutschland angerufen
Christian Lenz ist offline   Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 16.08.2007, 12:39   #2
H@ns
V.I.P.
 
Benutzerbild von H@ns
 
Registriert seit: 10.08.2003
Ort: Wien
Alter: 45
Beiträge: 1.489

Toyota Prius II EZ 2007

Also wie ich das mitbekommen habe, liegt die Masse der Lambdasonde beim X6 am Auspuffkrümmer an. Da ich aber kein "richtiger" Experte bin, schreibe ich dies unter Vorbehalt. Dies hat beim X6 Serie 1 gelegentlich zur Folge, dass ein Lambdasondenfehler im Speicher auftaucht, obwohl diese einwandfrei funktioniert. Habe auch einen drin, aber einen AU Lambda von 0,997, was exzellent ist.
H@ns ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2007, 17:47   #3
Christian Lenz
Benutzer
 
Benutzerbild von Christian Lenz
 
Registriert seit: 28.08.2006
Ort: Gladbeck
Alter: 60
Beiträge: 438

Xedos 6, V6, Serie 2 (Bj.: 1994, LPG); 267.000 km

VW T-Roc, Bj 2024
Erledigt!

Hallo!

Die Sache ist nun erledigt. Die neuen Lambdasonden sind drin und funktionieren. Sie bekommen die Masseleitung nun über den Auspuffkrümmer. War also kein Problem, dass ich die 4-adrigen Sonden hatte anstelle der 3-adrigen Sonden.

Aber ist dann wichtig für die X6, V6, Serie 2-Fahrenden: Vorher nachschauen, welche Lmbdasonde nun wirklich drin ist. 3adrige oder 4adrige.

Vielen Dank

Moin Moin
Christiab
__________________
--
Volvo V40 D3
150 PS, 5 Zyl. Diesel
Christian Lenz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2007, 13:11   #4
MillyMan
Benutzer
 
Benutzerbild von MillyMan
 
Registriert seit: 01.03.2005
Ort: Stuttengarten
Beiträge: 323

Millenia M25
Motorleuchte Fehler P0421

Servus,
weiss einer villeicht wiviel Lambdasonden der X9 2001 bzw. Millenia 2001 hat ??? Nach meinen ermittlungen 4 stück Oo ??? Ne oder.........

Das Problem ist das, das ich andauernd Fehlercode P0421 bekomme und die MIL Leuchte nach so 400 km immer anfängt zu brennen...... Nun P0421 kann im besten fall einfach Verdreckte Lambdas bedeuten oder schlimmeres...
Klar ich kann so fahren ohne probs.... aber das Brennen der Motorläuchte nervt...

MfG
MillyMan ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2025 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service