|
           |
|
|
Antrieb Motor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ... |
 |
|
29.11.2007, 08:14
|
#1
|
Gast
|
Qualität von Motoröl
Hallo,
da ich meinen X6 (Bj 95, 130tkm) noch nicht lange habe, habe ich erst jetzt ein Gefühl für den Ölverbrauch bekommen, es sind schon gut 0,5l auf 1000km. (Im Vergleich zu dem X9 meines Vaters mit 0,5l auf 10.000km). Der Verbrauch ist eher höher muss das auf jedenfall noch genauer im Auge behalten
Ohne genaueres Nachzuprüfen meinte der Mazda Händler ist sicher die Ventilschaftdichtung und dass sich ein zerlegen des Motors sowieso nie lohnt bei einem so alten Auto. Selbst wenn man das machen würde, ist die Wahrscheinlichkeit das die Lager kaputtgehen, wenn der Motor wieder volle Kompression hat, durch neue Dichtungen, hoch.
Hab jetzt natürlich Sorge dass, was ich mit Autogas spare ich dann in Öl wieder reinstecken darf.
Bisher habe ich 10W 40 für teilweise für 15€ gekauft (Aral) als ich neulich mal im Bahr Baumarkt war habe ich dort drei verschiedene Hersteller gefunden:
Bahr Marke für ca. 4,80€ der Liter (halbsynthetisch)
Liqui Molli für glaube ich so um die 7,50€ (halbsynthetisch)
und nen Castrol was die aber nicht in 10 W 40 hatten aber deutlich teurer war
Da drängt sich bei mir die Frage auf: Tut's das Öl für 4,80€ vom Bahr nicht auch?
Hat da jemand schon Erfahrung gemacht? Oder kann man grundsätzlich sagen niedriger Preis = schlechte Qualität = Motor schneller schrott?
mfg
Nero
|
|
|
|
|
|
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*
|
29.11.2007, 08:29
|
#2
|
Benutzer
Registriert seit: 20.02.2006
Ort: nähe Kassel
Alter: 66
Beiträge: 291
Peugeot 607 160 - LPG-Prins
|
Öl Öl ÖL
Zitat:
Zitat von dtcnero
Bisher habe ich 10W 40 für teilweise für 15€ gekauft (Aral)
Bahr Marke für ca. 4,80€ der Liter (halbsynthetisch)
Liqui Molli für glaube ich so um die 7,50€ (halbsynthetisch)
und nen Castrol was die aber nicht in 10 W 40 hatten aber deutlich teurer war
Da drängt sich bei mir die Frage auf: Tut's das Öl für 4,80€ vom Bahr nicht auch?
Nero
|
Nimm einfach von ATU das Mobil S 10 W40. 5 Ltr. für Euro 29,95. ...macht 6 Euro pro Liter und Du bist auf der sicheren Seite.
Im Internet kriegste das auch billiger. Der Christian Wirtensohn kauft das glaub ich immer bei Ebay.
Gruß
der Karle_Moik
|
|
|
29.11.2007, 09:10
|
#3
|
Administrator
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.596
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
|
Jippiiiiiiiiieeee!!! Eine Öl-Diskussion!!! Auf in die Schlacht...
Nein, Spaß beiseite. Bitte keinen Baumarkt-Fusel und den Castrol-Kram schon gleich dreimal nicht. Aral und Co. bitte auch nicht. Wenn schon, dann was Richtiges.
Von den genannten Ölen würde ich - wenn überhaupt - zum LiquiMoly greifen, sofern es nicht das Zeug mit irgendwelchen suboptimalen Zusätzen ist. Dieses MOS2-Zeug geht mal gar nicht.
Teilsynthetisches 10W-40, bevorzugt hochwertig, muss es sein. 7 Euro der Liter sollte Einem der Motor schon wert sein. Ich habe in den letzten Jahr die allerbesten Erfahrungen mit Mobil Super S 10W-40 gemacht.
Aber Du kannst ja auch mal die Suchfunktion verwenden, da wirst Du vieeeeeele Meinungen in den unzählichen Öl-Diskussionen finden.
Gruß,
Christian
|
|
|
29.11.2007, 09:57
|
#4
|
Benutzer
Registriert seit: 16.09.2004
Beiträge: 405
Xedos 6 2.0 V6 (Serie 2)
|
Zitat:
Zitat von wirthensohn
... und den Castrol-Kram schon gleich dreimal nicht ...
Gruß,
Christian
|
mir ist allerdings gerade Castrol vom Motorenbauer empfohlen wurden was ist daran so schlecht Christian?
__________________
mfg
Fuchs
"Der Fuchs ist schlau und stellt sich dumm, bei manchem ist es andersrum"
|
|
|
29.11.2007, 10:12
|
#5
|
Administrator
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.596
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
|
Komisch, dass jede mir bekannte Werkstatt, jeder Meister, jeder KFZ-Mech vom "billigen Castrol-Fusel" (Zitat KFZ-Meister) abrät....
Gruß,
Christian
|
|
|
29.11.2007, 13:58
|
#6
|
Gast
|
Hi,
...ganz einfach. Wo Castrol draufsteht ist nicht immer Castrol drin!
Bye McFive
PS: Mal ne Empfehlung von mir, Motul 10W40 und das ganze auf Esterbasis (4l ca. 50 euronen) wie Christian schon sagte, das soll er uns schon wert sein der X
|
|
|
29.11.2007, 16:20
|
#7
|
Benutzer
Registriert seit: 18.09.2006
Beiträge: 715
|
Meine Empfehlung für den der sparen aber dennoch gutes Öl haben will:
Praktiker Highstar 5w40
Preis/Leistung= gut
Ansonsten Suchfunktion da steht viel (widersprüchliches) drin
Allgemein: Vollsynthetisch= beste Qualität, HC Synthese= Auch nicht schlecht, Mineralisch/Teilsynthese deutlich schlechter, erfüllt aber meist die Mindestanforderung.
Gruß
|
|
|
29.11.2007, 17:41
|
#8
|
Gast
|
Ich hab jetzt beim letzten Ölwechsel auf Mobil 0W-40 umgesattelt.
Is zwar sehr teuer, aber man kann nie zu gutes Öl drin haben. Der Verbrauch liegt bei ca 0,4 L pro 1000km. Is zwar mehr als bei meinem alten BG aber immer noch im Rahmen. Ich glaub bei Öl haben eh 10 Leute 11 Meinungen  ,
Aber bitte nich soon Billigöl ausm Baumarkt. Der Motor is soon Sahnestück und sollte auch was Anständiges bekommen.
Meine Meinung, cya
|
|
|
29.11.2007, 18:49
|
#9
|
Gast
|
...aua, Christian so langsam kann ich Dich verstehen!
Was hat die Viskositätsklasse mit der Qualität des Öl´s zun tun?
Nun hoffentlich zum letzten mal:
Motoröl-Viskositätsklasse
kaltes Klima SAE: 5W30
gemäßigtes Klima SAE: 10W30
warmes Klima SAE: 20W40
alternative Viskositätsklasse
gemäßigtes Klima SAE: 10W40
Motoröl Klassifikation
gemäßigtes Klima API/ACEA: SJ/A2-96 (Qualität)
So ist es bei Mazda gelistet, wobei die Dödels auch hier in Berlin uns weiß machen wollen wir hätten kaltes Klima (beim Öl 5W30 und bei den Zündkerzen hau´n se die 5er rein NGK)
Bye McFive
|
|
|
30.11.2007, 02:22
|
#10
|
Benutzer
Registriert seit: 18.09.2006
Beiträge: 715
|
[QUOTE=mcfive;54153]...aua, Christian so langsam kann ich Dich verstehen!
Was hat die Viskositätsklasse mit der Qualität des Öl´s zun tun?
Hallo Mcfive,
Theoretisch gar nix, doch praktisch es gibt Korrelationen:
Ein 0w40 wird (zu heutiger Zeit) noch immer vollsynthetisch sein, doch auch bei den 0w40 gibt es verschiedene Additivpakete und somit Qualitätsunterschiede.
Es gibt auch Vollysnthetische 5w40 (vielleicht sogar auch 10w40(?)) doch die sind seltener. Meist sind 5w40 Öle HC Öle und 10w40+ 15w40 mineralische bzw mineralische mit einem Hauch Synthesekomponente (nennt sich dann Teilsynthetisch). Allgemeint kann man also schon sagen daß ein 0w40 Öl in 99,9% der Fälle das Qualitativ deutlich bessere Öl ist als zB ein 10w40 oder 15w40 und diesen beiden in allen Qualitätsmerkmalen haushoch überlegen ist.
Leider natürlich auch meistens im Preis  ein Mineralisch(teilsynthetisches)10w40 oder 15w40 würde ich nur noch in minderwertige Fahrzeuge geben wobei es auch hier Qualitätsunterschiede innerhalb der Viskoklassen gibt.
Aber ein gutes 5w40 HC Öl ist echt ok und was besseres "brauch" man eigentlich nicht, wenn man nicht gerade einen Hochleistungssportler fährt.
Überlege zur Zeit auch umzusteigen da das 0w40 daß ich zur Zeit nutze zwar sehr gut mit dem Motor harmoniert aber doch relativ teuer ist.
Gruß
|
|
|
 |
|
Wichtige und häufig gefragte Themen |
Aktuellste Wiki-Beiträge |
|
|
|
|
|
|
|