Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Antrieb

Antrieb

Motor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ...


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 05.01.2008, 19:35   #1
globe5382
Gast
 
Beiträge: n/a
zahnriemen

so am freitag wird mein zahnriemen inkl wapu getauscht!!!!!ich wollt hier mal fragen, was alles zum Zahnriemensatz gehört???und was sollte man eventuell gleich mitmachen, wenn man schon beim Zahnriemen wechsel ist????????

dnake im vorraus
  Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 05.01.2008, 22:05   #2
klose
Benutzer
 
Benutzerbild von klose
 
Registriert seit: 06.04.2006
Ort: Hagen
Alter: 36
Beiträge: 1.033

Mazda Xedos 6 2.5i 24V Business

Mazda Xedos 6 1.6i 16V

umker- und spannrollen und keilriemen!

mfg klose
__________________


V6 rockzzz


stolz, stolzer, Xedos!
klose ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2008, 07:15   #3
Hatschi
Benutzer
 
Benutzerbild von Hatschi
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: Kärnten
Beiträge: 2.571

Xedos 9 2.0 V6; Xedos 9 2,5 V6; Rexton 2,7XDi

Halli Hallo

Mit zu machen ist die Wasserpumpe und die Riemen der Aggregate.

Empfehlen würde ich die zwei Lager der Spannrollen für die Aggregate.

Nach Bedarf die zwei Umlenkrollen, Spannrolle und Spanner des Zahnrimens.

Sollte bei 100.000km nicht´s gewechselt worden sein, alles Obige bis auf den Zahnrimenspanner wechseln.

Da ich selbst durch deine vielen Fragezeichen nicht eroieren kann wie viele km du nun hast kann ich das nur global sagen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Hatschi
__________________
Hatschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2008, 10:59   #4
nO^dOp3
Gast
 
Beiträge: n/a
Hey Globe 5382, wenn Dein Xedos Schon mal einen Zahnriehmenwechsel bekommen hat und du jetzt einen 2ten wechsel durchführen läst, dann solltest Du auch an die Kurbel- und Nockenwellensimmeringe denken.

also machs gut oder auch besser
René
  Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2008, 12:01   #5
JWBehrendt
Benutzer
 
Benutzerbild von JWBehrendt
 
Registriert seit: 07.04.2006
Beiträge: 1.159
Vergiss nicht, erst die Spannrollen für die Aggregatspanner lösen, dann die Spannung der Rippenriemen anpassen!
Bei mir hatten die Heinis vor mir das wohl nicht geschnallt; das Ergebnis war eine gebrochene & eine vernudelte Spannschraube. Kosten ca. 15 EUR/ Stück.
Merk Dir, welche Halter wo an der Zahnriemenabdeckung befestigt sind, erspart viel Sucherei.
Den automatischen Spanner für den Zahnriemen (sitzt unten, an der Servopumpenseite) am Besten ausbauen. Dann im Schraubstock (vorsichtig, daß Du den Pin nicht beschädigst! Drückt ca. 1000kg!) zusammendrücken & mit einem 1,5er oder 1,6er Bohrer o.ä. sichern. Diese Sicherung erst wieder entfernen, wenn Du sicher bist, daß der ZR richtig sitzt. Da sind extra Markierungen an den Nockenwellenrädern & der KW.

so long,
John
JWBehrendt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2008, 17:22   #6
globe5382
Gast
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Hatschi Beitrag anzeigen
Halli Hallo

Mit zu machen ist die Wasserpumpe und die Riemen der Aggregate.

Empfehlen würde ich die zwei Lager der Spannrollen für die Aggregate.

Nach Bedarf die zwei Umlenkrollen, Spannrolle und Spanner des Zahnrimens.

Sollte bei 100.000km nicht´s gewechselt worden sein, alles Obige bis auf den Zahnrimenspanner wechseln.

Da ich selbst durch deine vielen Fragezeichen nicht eroieren kann wie viele km du nun hast kann ich das nur global sagen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Hatschi

also es is der 200.000er service!!!!! also laut servicebuch steht beim 100er service lediglich Zahnriemenwechsel......also es steht nichts von den rollen, oder spanner!!!....naja ich kauf ma alles....schaden kanns ja sicher nich!!

danke für die antworten.........
  Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2024 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service