Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Fahrwerk

Fahrwerk

Federn, Stoßdämpfer, Bremsen, Räder, Reifen


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 13.03.2008, 09:16   #1
Basti_xedos
Gast
 
Beiträge: n/a
Tuningwerkstatt im Raum Nürnberg

Vielleicht hat ja einer einen Tip wo ich meine Fahrwerksfedern bzw. Fahrwerk einbauen lassen kann. Hab mich schon erkundigt und leider keine passende Werkstatt gefunden

Bisher habe ich bei folgenden Werkstätten angefragt:

petschls autoschmiede: Preis wäre top und man hört nur Gutes. Spricht eigl nicht dagegen nur immer wenn ich mit ihm rede, egal ob persönlich oder am Telefon sagt er er ruft mich zurück und meldet sich dann nicht mehr. Geht jetzt schon seit Tagen so.
Auto Tauber: ist mir ehrlich gesagt ein bißchen zu teuer. Allein für die Federn verlangt er wesentlich mehr als mich diese irgendwo Kosten würden und für den reinen Einbau 370 Euro. Da kommt dann noch extra Radläufe bearbeiten Eintragen und sonst was dazu.
ATU: dürfte jedem bekannt sein warum nicht. Wenn nicht: viel zu Teuer, würde auf ca. 1000 Euro mit allem drum und dran kommen nur für Tieferlegungsfedern.

Hab mich im Inet schon dumm und dämlich gesucht aber konnte keine weitere Werkstatt finden. Mir wäre halt wichtig das diese auch gleichzeitig die Radläufe bearbeitet, sofern nötig, und die Spur einstellen kann.
  Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 13.03.2008, 09:50   #2
Pierre
Benutzer
 
Benutzerbild von Pierre
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: Alsfeld
Alter: 59
Beiträge: 414

Xedos 6 2.0 Autom. Lebt in zig anderen X weiter.
BMW E36, 320i Autom. 150 PS

Hallo Basti_xedos,

ich würde erst mal schauen, welches Fahrwerk ich wo am günstigsten bekomme.

Wenn du es dann zu hause hast, schaust du nach ner Werkstatt, die es dir möglichst günstig einbauen. Ich hatte 200,- mit anschließender Spureinstellung bezahlt. Fahrwerk einbauen dürfte wohl so ziemlich jede Werkstatt hinbekommen. Wie es mit bördeln und ziehen aussieht, sieht man dann ja. (um die 50,- Euro)

Ja und anschließend lässt du alles eintragen. Gruß Pierre

Geändert von Pierre (13.03.2008 um 09:58 Uhr) Grund: Rechtschreibfehler, ich hasse sie und mache sie dauernd.
Pierre ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2008, 10:01   #3
Basti_xedos
Gast
 
Beiträge: n/a
Also selbst besorgen wär kein Prob und auch der Einbau wäre eher weniger die Hürde(entweder selbst oder in meiner Hinterhofwerkstatt meines Vertrauens). Schwieriger wirds einfach beim bördeln. Da hab ich absolut keine Ahnung wo hier im Raum Nürnberg eine Werkstatt wäre die das anständig macht (kenn nur ATU aber bei denen mach ich das garantiert nicht und eben die 2 anderen, die auch flach fallen). Gleiches gilt auch für die Spureinstellung. Das hatte ich letztes Jahr bei ATU und war mit dem Ergebnis sehr unzufrieden.

Ideal wäre es einfach, das die alles in einem Rutsch machen und da zahl ich dann halt auch von mir aus paar Euro mehr für die Federn dafür hab ich nicht das Gerenne.
  Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2008, 10:32   #4
Mista Matze
Benutzer
 
Benutzerbild von Mista Matze
 
Registriert seit: 04.08.2005
Ort: Stralsund
Alter: 37
Beiträge: 647

Xedos 9 2.5l 24V

Xedos 6 1.6 16V (Serie 2)

Was für Felgen (Format, ET..) hast du denn, dass du unbedingt Bördeln musst?

Schon alleine aus Kostengründen würde ich die Federn selber einbauen, da du ja sagst, dass du das kannst, denn dass sind in meinen Augen nicht nur ein Paar Euros..

Was für Federn willst du denn verbauen? Zur Beschaffung kann ich dir da www.fahrwerkebilliger.de empfehlen.

Bördeln macht dir fast jeder Reifenhändler und Spureinstellen kannst du bei den meisten auch machen lassen. Zur Abnahme lassen die dann auch gleich nen Prüfer kommen.

gruß, Matze
__________________

Mista Matze ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2008, 10:49   #5
Basti_xedos
Gast
 
Beiträge: n/a
drauf sind 7,5x17 et35 mit 215/40ern.

Federn denk ich mal werdens 50/35er (ha mir von den Foto´s her auf div. hp´s und hier am besten gefallen) die mich ca. 150 Euros kosten würden.

Naja Einbau selber würde mich noch nen Federspanner kosten, aber ansonsten wäre es möglich. Nur bin ich von Grund auf nen Fauler Mensch und würde die lieber einbauen lassen als es selber zu machen. Zeit ist Geld. Genauso ist es mit dem Gerenne wegen hier Spur einstellen, dort bördeln, da eintragen usw.
  Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2008, 11:35   #6
Peter Willer
Moderator
 
Benutzerbild von Peter Willer
 
Registriert seit: 20.08.2005
Ort: Mammendorf, Nähe München
Alter: 40
Beiträge: 2.089

Xedos 6 2.0 V6 BJ99

Xedos 9 2,5 V6 Facelift

Ich würd die Federn auch selber einbauen. Das spart ne Menge Geld. Bei 7,5x17 et35 musst du vielleicht garnicht Bördeln lassen. Ich hab 8,5x17 ET35 drauf und hab nur 2 Federwegsbegrenzer hinten drin. Bördeln machen auch viele Reifenhändler. Wenns wirklich nötig ist frag doch mal bei denen nach. Spur einstellen kostet dann nochmal 70 Euro und Eintragen lassen ca. 40 Euro.

Gruß Peter
__________________
.
.
Alles für den Mazda Xedos 6 & 9 ---> w w w . x e d o s - s h o p . d e
Gebraucht-, Ersatz- und Tuningteile



Peter Willer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2008, 16:26   #7
Björn
Benutzer
 
Benutzerbild von Björn
 
Registriert seit: 23.05.2007
Ort: Seevetal
Alter: 39
Beiträge: 975

Mazda RX8 Revolution Reloaded Brilliantschwarz

also ich fahr ja auch 8x17 et 35 mit 215ern und musste nicht bördeln habe allerdings Federwegsbegrenzer drin. Bei mir passt das ganz genau der Reifen bleibt im Radkasten und die Felge steht ein klein wenig raus.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	SP_A0553.jpg
Hits:	336
Größe:	69,8 KB
ID:	1462   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	SP_A0554.jpg
Hits:	318
Größe:	77,8 KB
ID:	1463   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	SP_A0555.jpg
Hits:	327
Größe:	58,9 KB
ID:	1464  

__________________
Björn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2008, 16:45   #8
Basti_xedos
Gast
 
Beiträge: n/a
Hat jemand vielleicht ne Anleitung für nen Federwechsel? würde das dann gern mit meim Onkel zusammen machen der zwar kfz-Mechaniker is aber glaub nen Xedos hatte der auch noch nie inner Werkstatt stehen. Zumindest nich fürn Federwechsel.

Dann formulier ich meine Frage ma etwas um: Kennt wer ne Werkstatt die die Spureinstellung ordentlich macht? wie gesagt kenn nur ATU und mit denen war ich nicht gerade zufrieden. Das gleiche würd mich dann für´s bördeln interessierne. Also n direkten Namen von ner Werkstatt.

Geändert von Basti_xedos (13.03.2008 um 16:55 Uhr)
  Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2025 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service