|
           |
|
|
Exterieur Karosserie, Anbauteile, Lackierung, ... |
 |
|
11.05.2008, 23:01
|
#1
|
Gast
|
Nebler Halterung
Hallo!
Wer weiß, ob die Halterungen für die Nebler bereits hinter den Plastikblenden vorhanden sind, oder ob diese zusätzlich montiert werden müssen?
Sind diese Halterungen zwangsläufig notwendig oder gibt es dazu eine Alternative?
Lassen sich diese Halterungen denn ohne Demontage der Stoßstange montieren?
Wer hat die Halterungen für die Nebler (gebraucht) anzubieten?
Danke.
|
|
|
|
|
|
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*
|
11.05.2008, 23:32
|
#2
|
Administrator
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.598
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
|
Zitat:
Zitat von PremiumXedosClass1
Wer weiß, ob die Halterungen für die Nebler bereits hinter den Plastikblenden vorhanden sind, oder ob diese zusätzlich montiert werden müssen?
|
Nein, die Halterungen sind Bestandteil der Xedos-Nebelscheinwerfer Komplettsätze. Wenn Du die Original-Nebler ohne die Halter bekommen hast, musst Du die Halter einzeln beim Mazda-Händler bestellen. Kosten: rund 25 Euro pro Stück.
Die Halter werden übrigens nicht hinter den Plastikblenden mit dem Stoßfänger befestigt, sondern mit dem unteren Querträger verschraubt.
Zitat:
Zitat von PremiumXedosClass1
Sind diese Halterungen zwangsläufig notwendig oder gibt es dazu eine Alternative?
|
Ja, sind notwendig. Nein, es gibt keine Alternative.
Zitat:
Zitat von PremiumXedosClass1
Lassen sich diese Halterungen denn ohne Demontage der Stoßstange montieren?
|
Eher nicht.
Gruß,
Christian
|
|
|
11.05.2008, 23:37
|
#3
|
Administrator
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.598
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
|
Ach ja: verschoben nach Exterieur, das es keine Frage zur Elektrik direkt ist.
Gruß,
Christian
|
|
|
12.05.2008, 00:08
|
#4
|
Benutzer
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: Alsfeld
Alter: 59
Beiträge: 414
Xedos 6 2.0 Autom. Lebt in zig anderen X weiter.
BMW E36, 320i Autom. 150 PS
|
Zitat:
Zitat von wirthensohn
Die Halter werden übrigens nicht hinter den Plastikblenden mit dem Stoßfänger befestigt, sondern mit dem unteren Querträger verschraubt.
Gruß,
Christian
|
da muss ich kurz mal wiedersprechen  Werden die Halterungen für die NSW richtig montiert, so sind sie am vorderen Stoßfänger mit jeweils 2 Schrauben ins Kunststoff befestigt, sowie am vorderen unteren Querträger mit jeweils einer 14er Mutter verschraubt. Und ehrlich gesagt Christian, bist Du bisher der einzige mir bekannte Xedosfahrer, bei dem die NSW montiert wurden, ohne dass der Frontstoßfänger zuvor demontiert wurde. Wahrscheinlich waren das kleine schmale Japanerhände, die so was fertig bringen ;0)
Aber wer das selbst macht, hats wirklich leichter, wenn zuvor die Stoßstange abgeschraubt wird. Was aber für sich gesehen auch wieder einen Haufen Arbeit bedeutet!
Während bei deutschen Autos die Stoßstange in der Regel an 2 „Müttern“ hängt, plus jeweils 2 Schrauben im Radhaus, hat der Xedos6 Unmengen von versteckten und unzugänglichen Schrauben und Klipse. Wie an Ostern, alle zu finden.
Geändert von Pierre (12.05.2008 um 09:04 Uhr)
|
|
|
12.05.2008, 02:02
|
#5
|
Benutzer
Registriert seit: 20.02.2007
Ort: BaWü
Beiträge: 1.188
Xedos 6 2.0 V6

HONDA ACCi Typ R -Matiz Alfa 166 3.7 V6 LAGUNA GT
|
Zitat:
Zitat von Pierre
Während bei deutschen Autos die Stoßstange an 4 „Müttern“ hängt, plus jeweils 2 Schrauben im Radhaus, hat der Xedos6 Unmengen von versteckten und unzugänglichen Schrauben und Klipse. Wie an Ostern, alle zu finden. 
|
also ob das unbedingt ein Vorteil ist,das alles so versteckt ist   das bezweifle ich...manchmal wünscht man sich etwas weniger gründlichkeit von den Japanern..!!da muss man dann nicht so viel suchen und meinetwegen auch weniger fluchen.. 
...obwohl eigentlich die Gründlichkeit kommt eher von den Deutschen Fzg. Herstellern...war das nicht so??... 
Gruss xedosoliker39
__________________
Der XEDOS ist die ruhe selbst in seiner Klasse,die heute noch die Konkurrenz zur verzweiflung bringt..!
....eben ein XEDOS..der einfach zu früh kam..
Mein Sprach tel/ Fax Nr 03222 1445 556-Anrufen oder per email Fax senden...!
|
|
|
12.05.2008, 02:45
|
#6
|
Benutzer
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: Alsfeld
Alter: 59
Beiträge: 414
Xedos 6 2.0 Autom. Lebt in zig anderen X weiter.
BMW E36, 320i Autom. 150 PS
|
Zitat:
Zitat von xedosoliker39
...obwohl eigentlich die Gründlichkeit kommt eher von den Deutschen Fzg. Herstellern...war das nicht so??... 
Gruss xedosoliker39
|
... doch eigentlich schon. Ich fahre ja auch schon seit etlichen Jahren Japaner, aber seit dem Xedos6 ist mir aufgefallen, das es beispielsweise an der vorderen Staoßstange Haltepunkte gibt, wo man 1. gar nicht recht hinkommt, und 2. Man hätte es auch anders lösen können. Vor allem, mit wesentlich weniger Schrauben. Die Klipse wollen wir mal erst gar nicht erwähnen.
Zum Vergleich hatte ich immer Golf, Passat, Corrado, Vektra und Fiesta von meinen Söhnen. Die Haltepunkte der Stoßfänger kann man an einer Hand abzählen. Ich hatte immer gedacht, die vielen Haltepunkte beim Xedos, machen sich sicher bei einem evtl. Unfall positiv bemerkbar, doch ich hatte mich leider geirrt.
|
|
|
12.05.2008, 05:49
|
#7
|
Administrator
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.598
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
|
Zitat:
Zitat von Pierre
Und ehrlich gesagt Christian, bist Du bisher der einzige mir bekannte Xedosfahrer, bei dem die NSW montiert wurden, ohne dass der Frontstoßfänger zuvor demontiert wurde. Wahrscheinlich waren das kleine schmale Japanerhände, die so was fertig bringen ;0)
|
Ja selbstverständlich wurde bei mir der Stoßfänger demontiert. Die Nebler mitsamt Haltern wurde im Zuge der Neulackierung vor einigen Jahren verbaut und zwar von kräftigen Händen eines deutschen Meisters des KFZ-Gewerbes....
Und meine Halter sind mit mehreren Schrauben am vorderen Querträger befestigt und nicht am Stoßfänger. Das konnte ich eindrucksvoll noch dem Wildunfall begutachten.
Gruß,
Christian
|
|
|
12.05.2008, 06:29
|
#8
|
Benutzer
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: Alsfeld
Alter: 59
Beiträge: 414
Xedos 6 2.0 Autom. Lebt in zig anderen X weiter.
BMW E36, 320i Autom. 150 PS
|
Zitat:
Zitat von wirthensohn
Ja selbstverständlich wurde bei mir der Stoßfänger demontiert. Die Nebler mitsamt Haltern wurde im Zuge der Neulackierung vor einigen Jahren verbaut und zwar von kräftigen Händen eines deutschen Meisters des KFZ-Gewerbes....
Gruß,
Christian
|
Oh, sorry, dann verwechsel ich das gerade mit jemand anders. Richtig montiert, gehen 2 Schrauben der Halterung genau in die Löcher an der Stoßstange, wo vorher die Abdeckungen fest geschraubt war. Das weiß ich aber noch ganz genau
Und wenn ich mich jetzt nicht schon wieder irre, kann Streethawk auch was dazu sagen ;o) (da war doch was...)
Geändert von Pierre (12.05.2008 um 08:02 Uhr)
|
|
|
12.05.2008, 11:35
|
#9
|
Gast
|
Hi
Ich hab es geschaft die Nebler ohne Ausbau der Stoßstange einzubauen
|
|
|
12.05.2008, 14:26
|
#10
|
Benutzer
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: Alsfeld
Alter: 59
Beiträge: 414
Xedos 6 2.0 Autom. Lebt in zig anderen X weiter.
BMW E36, 320i Autom. 150 PS
|
Zitat:
Zitat von Martin1985
Hi
Ich hab es geschaft die Nebler ohne Ausbau der Stoßstange einzubauen 
|
Ich hatte es damals auch versucht. Das Vorhaben scheiterte aber schon beim Abschrauben der Blenden die ja raus müssen. Da ist jede Blende von hinten mit je 4 Schrauben fest, oben unten, links und rechts. 2 der Schrauben hatte ich mit viel Mühe abbekommen, die anderen beide waren so was von festgefressen und platzmäßig siehts auch bescheiden aus.
Also hatte ich kurz entschlossen den Stoßfänger abgeschraubt. Da ich ihn schon einmal ab hatte, um das Racinggitter einzukleben, wusste ich bereits, wo sich die ganzen Schrauben verstecken. Die Halterung hatte ich am unteren Querträger lediglich mit der o. g. Mutter festgeschraubt, das war stabil genug. Dann die Stoßstange wieder drangebastelt. Zu letzt wird jede Halterung mit 2 der rausgeschraubten Schrauben von den Blenden, an selbiger Stelle wieder reingeschraubt. Die Halterungen hängen quasi mit am Stoßfänger.
Die Leitungen hatte ich mir selbst gelegt, noch ein Universalrelais zwischen Schalter und NSW und fertig. Ich kann mich noch gut dran erinnern, wie stolz ich war, als mein Xedos endlich auch Nebelscheinwerfer hatte!
Aber, wie Du das gemacht hast Martin ist mir ein Rätsel, alle Achtung
|
|
|
 |
|
Wichtige und häufig gefragte Themen |
Aktuellste Wiki-Beiträge |
|
|
|
|
|
|
|