Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Fahrwerk

Fahrwerk

Federn, Stoßdämpfer, Bremsen, Räder, Reifen


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 14.05.2008, 13:50   #11
Daniel Weiss
Benutzer
 
Benutzerbild von Daniel Weiss
 
Registriert seit: 24.10.2004
Ort: 6116 Weer
Alter: 43
Beiträge: 1.208

Subaru Impreza Hatchback 2,0D Sport

Zitat:
Zitat von wirthensohn Beitrag anzeigen
also unbedingt den richtigen Druck beim Reifenhersteller erfragen!
das hab ich doch... aber das letzte jahr fuhr ich mit 2.1 bzw. 2.2 gefahren und mir dabei nichts gedacht bzw. nichts ungewöhnliches gemerkt, und nun lese ich plötzlich 3.2 bar empfohlenen Mindestluftdruck von Goodyear.... bin mit den 2.2 letztes Jahr 3000 km Autobahn nach Dänemark gefahren... und am WE steht meine D-Fahrt an und nun bin ich ziemlich verwirrt wegen der hohen Angaben... meine Werkstatt meinte der hohe Wert wäre Wahnsinn...

werde heute zu einer anderen Werkstatt fahren und dort mal nachfragen...
__________________
Xedos 6 V6 BJ 10/99 - von 10/03 bis 10/10 (94.012 km)
Daniel Weiss ist offline   Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 15.05.2008, 11:48   #12
Daniel Weiss
Benutzer
 
Benutzerbild von Daniel Weiss
 
Registriert seit: 24.10.2004
Ort: 6116 Weer
Alter: 43
Beiträge: 1.208

Subaru Impreza Hatchback 2,0D Sport

nachdem ich nun bei einer freien Werkstatt, einer Mazdawerkstatt sowie bei einem Reifenshop (der die Reifen anbietet) nachgefragt habe, wurde mir überall zwischen 2.2 und 2.5 bar empfohlen.

Daraufhin habe ich diese Erfahrungen an Goodyear gemailt mit der Bitte um eine erneute Berechnung. Zurück kam das:



Sehr geehrter Herr Weiss,

die berechneten Luftdruckwerte für Ihr Fahrzeug sind korrekt und beruhen auf den von Ihnen angegebenen Daten.

Fahrzeughersteller
Fahrzeugtyp
Höchstgeschwindigkeit
Achslasten
Reifengröße

Zusätzlich kommt noch die Empfehlung des Fahrzeugherstellers Mazda dazu. Dieser empfiehlt eine Luftdruckdifferenz von 0.4 bar zwischen Vorder - und Hinterachse.

Wir können nur den iptimalen Wert anhand der Fahrzeugdaten ausrechnen. Bei einer Wiederholung der Berechnung kommen wir auf die selben Werte, nämlich ein Minimum von 2.8 auf der Vorderachse und 3.2 auf der Hinterachse.

Für weitere Fragen stehen wir Ihnen auch gern telefonisch unter der kostenfreien Rufnummer 0800 - 130 5131 zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
Goodyear GmbH & Co. KG

i.A. Elisabeth Weber
TireInfoCenter



(man beachte das Wort "MINIMUM")

Ich find das kurios... in der Mazda-Werkstatt wurde Anhand von Listen der Wert 2.3 ermittelt.
__________________
Xedos 6 V6 BJ 10/99 - von 10/03 bis 10/10 (94.012 km)
Daniel Weiss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2008, 12:17   #13
David
Benutzer
 
Benutzerbild von David
 
Registriert seit: 02.02.2007
Ort: Wuppertal
Alter: 44
Beiträge: 432
lol kommt ja auch von ne Frau!!!
Dreh doch mal die 3,2 bar um 2,3
David ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2008, 12:18   #14
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.599

Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Anhand welcher Listen will denn Deine Mazda-Werkstatt den optimalen Luftdruck ermittelt haben? Haben die etwa wöchentlich aktualisierte Listen, in denen ernsthaft ALLE auf dem Markt verfügbaren Reifen in allen möglichen Formaten und das in Relation zu jedem Automodell aufgelistet sind? Eine solche Liste müsste das Format der vollständigen Brockhaus-Enzyklopädie in 30 Bänden haben.

Ich denke schon, dass die Werte von Goodyear korrekt sind. Denn gerade der Reifenhersteller sollte wissen, wie er seine Reifen konstruiert hat und welche Reifendrücke für die jeweilige Konstruktion und das Reifenformat in Verbindung mit einer bestimmten Radlast optimal ist.

Allerdings sind die Angaben von Goodyear tatsächlich sehr verwirrend, weil mal von Minimum und mal von Volllast die Rede ist. Andere Hersteller nennen schlicht den optimalen Durchschnitts-Druck, wo man als Endkunde gerne mal ein paar zehntel Bar zwecks Spritsparen bei gleichzeitiger Komfortminderung drauf schlagen kann.

Meine Reifen jedenfalls scheinen sich mit den von Goodyear empfohlenen 2.6 bar vorn und 3.0 bar hinten vernünftig abzufahren. Gefühlsmäßig sind sie aber damit deutlich weicher als vorher die Hankook, die ich mit 2.5 bar vorn und hinten gefahren hatte.

Gruß,
Christian
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2008, 12:34   #15
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.599

Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Ähm.... ich habe mir die Sache eben nochmal genauer angeschaut.

Diese Luftdrücke, die Goodyear angibt, sind tatsächlich die Volllast-Werte. Das heißt, dass Du die Reifen auf diese Werte aufpumpst, wenn Du mit dem Auto voll beladen lange Strecken über die Autobahn fährst. Typische Urlaubsfahrten mit vier Personen zum Beispiel.

Für diesen Fall gibt Mazda nämlich tatsächlich vor, dass beim V6 der Reifendruck an der Hinterachse um 0.4 bar höher sein soll als an der Vorderachse. Bei Serienbereifung gibt Mazda nämlich Volllast-Luftdrücke von 2.4 bar vorne und 2.8 bar hinten vor. Bei normaler Belastung sollen es bei Serienbereifung vorn 2.2 bar und hinten 2.0 bar sein. Laut ADAC und allen Fachleuten darf man da aber zwecks Spritsparen aber gerne bis zu 0.4 bar aufschlagen (nicht bei Volllast).

Meine Empfehlung: mach den Wert, der Dir als Volllast-Luftdruck für die Vorderachse (der kleinere Wert) genannt wurde, auf alle Reifen drauf. Dann überschreitest Du keine Grenzen und hast ausreichend Druck für etwas Spritersparnis drauf.

Gruß,
Christian
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2025 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service