Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Antrieb

Antrieb

Motor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ...


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 01.03.2006, 11:43   #21
Martin S.
Benutzer
 
Benutzerbild von Martin S.
 
Registriert seit: 06.02.2005
Ort: Graz (Österreich)
Alter: 42
Beiträge: 318

Xedos 6 1.6 16V (Serie 2)
Re: Standgas

Hi,
danke für die Infos.
Jetzt nur so zum Nachprüfen, bei der Drehzahlanzeige gibts einen dicken Strich unten, dann einen dünnen Strich, dann wieder einen dicken mit 1000.
Also der Abstand zwischen 0 und 1000 ist irgendwie anders als zwischen z.B. 1000 und 2000 - der dünne Strich zw. 0 und 1000 ist eh genau bei 500, oder? Bei mir ist standgas genau am dünnen Strich.
Martin S. ist offline   Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 19.03.2006, 13:06   #22
Rene_F
Benutzer
 
Benutzerbild von Rene_F
 
Registriert seit: 15.02.2006
Ort: Wien
Alter: 49
Beiträge: 340

Fiat Punto
Re: Standgas

hiho
war nun bei der jährlichen überprüfung....

wie erwartet ist da mit dem standgas was im argen, seit ich das luftbypas rohr abgedichtet habe haben zwar die schwankungen aufgehört aber die werte die der motor am standgas liefert sind erschreckend... noch dazu braucht er übermässig viel sprit, nur im standgas unter last ist alles ok,

jemand einen sachdienlichen hinweis was da die ursache dafür sein könnte?

thx&grüsse Rene
__________________
made in japan, zerstörtes getriebe auf da dopplerhütte...
Rene_F ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2006, 14:33   #23
Colty
Benutzer
 
Benutzerbild von Colty
 
Registriert seit: 12.02.2006
Ort: Oranienburg
Alter: 47
Beiträge: 353

Mazda 6 Sport Kombi 2,3l Top

323 CBG

Re: Standgas

schätze eher das der dickere Strich die 500 markiert und der dünne zwischen dem dickeren une der 1000 ist dann 750 U/min
__________________
X6 1,6l Serie 2:


Mazda 6 Sport Kombi 2,3l Top:


jetzt neu:
525i A Touring E61
Colty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2006, 14:52   #24
Xedos
Benutzer
 
Benutzerbild von Xedos
 
Registriert seit: 10.03.2004
Ort: Hannover
Alter: 50
Beiträge: 1.679

Mercedes 420SE

...und einige mehr :)
Re: Standgas

Der Drehzahlmesser ist in den unterern Drehzahlen eh nur zum Schätzen da. Alle diese Anzeigen können halt keinen genauen Wert liefern. Zum Einstellen sollte man schon die entsprecheden Geräte haben.

Andreas
_______________________________________________

Xedos 2.0l V6
Le Baron 3.0 V6
... gerne auch den kleinen Daihatsu Cuore
__________________
Ich hatte meinen Xedos vom März 2003 bis zum 05.11.2008.

Derzeitiger Fuhrpark:
2.2l T2 Conv. GTC (+A555) 1989
3.0V6 Conv. LX 1990

200/8 W115 1975
280SE W116 1977
420SE W126 1988

Lotus Esprit NA 1989
Passat Variant 2.0 TDI 4Motion
Ford B-MAX für meine Frau
Xedos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2006, 21:02   #25
Martin S.
Benutzer
 
Benutzerbild von Martin S.
 
Registriert seit: 06.02.2005
Ort: Graz (Österreich)
Alter: 42
Beiträge: 318

Xedos 6 1.6 16V (Serie 2)
Re: Standgas

Hi,

ich bin mir da eben auch nicht sicher....
wenns 750 wäre, dann wär ja alles ok. ich hab ja auch keine probleme damit - es ist echt nur beim staustehen, besonders mit zusätzlichen verbrauchern (klima...) eine "xedos-unwürdige" vibration. meine werkstatt behauptet stur und steif das wär normal...

Wegen der Anzeige, irgendwie kommts mir komisch vor, dass der strich 750 sein soll, denn er ist genauso weit von 1000 entfernt wie 1500 und hat auch denselben abstand vom unteren dicken strich, also den abstand, der ab 1000 fix immer 500 bedeutet. ich habs so interpretiert: der unterste dicke strich 0 ist, darunter ist außer betrieb, also motor läuft nicht, der erste dünne 500 und dann der dicke 1000, dann würden alle abstände passen. Aber ich weiß es nicht....
Variierende abstände auf anzeigen klingt doch eher nach vw (siehe beitrag "der touran" von MX5-Driver ))))
Martin S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2008, 17:50   #26
martin@xedos6
Gast
 
Beiträge: n/a
Gestern hab ich meine beiden vdd getauscht und drosselklappe usw durchgeputzt.
Heute das erste mal angestartet und ne runde gefahren, dann war das standgas zu hoch, das rumdrehn an der schraube half gar nix...
Dann ab in die werkstatt (200m von mir daheim weg).
Die zeigten mir wies richtig geht.

Auto richtig warm fahren, dann alle verbraucher ausschalten.
Bei laufenden motor GND und TEN (im diagnosis-stecker) überbrücken.
Dann kannst dir bei der Schraube das Standgas (von 1500 bis stillstand) einstellen.
Zündung aus und brücke raus.
Fertig

Hab bei mir ca. 800upm eingestellt die er im warmen zustand jetzt immer hält.
im kalten zustand ists etwas mehr.

Hoffe ich konnte damit jemanden helfen.

mfg Martin
  Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2024 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service