Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Antrieb

Antrieb

Motor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ...


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 20.08.2008, 08:20   #11
merlin.r
Benutzer
 
Registriert seit: 05.11.2006
Ort: Salzgitter
Alter: 65
Beiträge: 700

Xedos9 Mod.TC93 00-02 Ausst. Exclusiv LPG

In Restauration: Honda SS50 & JAWA350(640)
Zitat:
Zitat von Raziel7 Beitrag anzeigen
Hey genau das problem was alexander beschreibt hab ich auch schon seit ca. 2 Monaten nur ich kann bei besten willen nichts finden was es sein könnte.
Ich habe auch nicht viel ahnung was motoren angeht.

@alexander schmidt:
Wenn der Motor kalt ist läuft er wie ne 1 sanft und ruhig,
wenn der dan ca. 10 Min am Laufen ist ruckelt er im niedrigen drehzahl berreich wie sau besonders in der stadt beim an fahren.
Mann kommt sich wie so ein anfänger vor ................
Im Warmen zustand auf der Landstraße mit ca. 110 km und dan gas voll durchdrücken dan fängt er auch an zu stottern als ob er nicht mehr will.
Kann auch etwas mit der Zündung im allgemeinen zu tun haben.
Ich versuche mal den Zusammenhang darzustellen:

Motor kalt: fetteres Gemisch -> leichter entzündbar, Isolation der Zündkabel noch kalt und gut.


Motor Betriebstemperatur: Isolierung der Kabel warm und verschlechtert (je älter um so stärker)

Leerlauf: Gemisch optimal aber geringe Füllung -> nicht so gut entflammbar, benötigt höhere Spannung für kräftigen Funken,

Teillast: Gemisch optimal gute Füllung -> leicht entflammbar

Vollast: Gemisch optimal, hoher Druck -> nicht so gut entflammbar, benötigt höhere Spannung um überhaupt einen Funken zu erzeugen, die Durchschlagsfestigkeit eines Gases erhöht sich mit dem Druck!


Sollten deine Zündkabel Probleme haben, merkst du das hauptsächlich im Stand oder bei Volllast und betriebswarmen Motor. Wenn dann durch Alterung das Isolationsvermögen der Zündkabel nachlässt sucht sich die Zündspannung halt einen anderen Weg zur Masse als über die Kerze. Prinzip des geringsten Widerstandes.

CU
merlin.r
__________________
LPG
"Alle Lebewesen außer den Menschen wissen, daß der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen." Samuel Butler

Geändert von merlin.r (20.08.2008 um 08:30 Uhr) Grund: Strukturierung
merlin.r ist offline   Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 20.08.2008, 09:05   #12
merlin.r
Benutzer
 
Registriert seit: 05.11.2006
Ort: Salzgitter
Alter: 65
Beiträge: 700

Xedos9 Mod.TC93 00-02 Ausst. Exclusiv LPG

In Restauration: Honda SS50 & JAWA350(640)
Nachtrag Zündkabel:

Gemessen Zündkabel Zylinder 6 (von vorne Zylinder hinten rechts)
Ort: Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel, Labor für Hochspannung

1. 8 Jahre alt ca 90000km
2. Neues Kabel

zu 1. kalt: Spannung 60kV kein Durchschlag
zu 1. ca 90°C : Durchschlag bei 15kV

zu 2. kalt: 60kV kein Durchschlag
zu 2. ca 90°C: 60kV kein Durchschlag

Zur Messung: Hochspannungs-Isolationsmessgerät mit Anzeige der Durchschlagsspannung, Einstellbare Umax in Stufen á 20kV bis 100kV
Erwärmung in einem Heißluft-Ofen bei 90°C über 20min.
Die Kabel wurde bis auf die ersten und letzten 80mm mit einem Metallnetz, ähnlich einer Abschirmung aus dem NF/HF-Bereich, überzogen und bildete die Masse. An der Seele wurde die Hochspannung angeschlossen.
Beschränkung auf 60kV -> Zündspule liefert aufgrund der Konstruktion etwa 45kV

CU
merlin.r
__________________
LPG
"Alle Lebewesen außer den Menschen wissen, daß der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen." Samuel Butler

Geändert von merlin.r (20.08.2008 um 09:21 Uhr) Grund: Nachtrag Ort
merlin.r ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2008, 18:40   #13
GIFT2
Benutzer
 
Benutzerbild von GIFT2
 
Registriert seit: 09.11.2004
Alter: 62
Beiträge: 3.418
Nabend

Zu 1: erreichen deine Zündkabel eine Temperatur von 90 Grad ?
Zu 2: ist das nach dem Durchschlag jetzt auch kaputt ???
GIFT2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2008, 06:31   #14
merlin.r
Benutzer
 
Registriert seit: 05.11.2006
Ort: Salzgitter
Alter: 65
Beiträge: 700

Xedos9 Mod.TC93 00-02 Ausst. Exclusiv LPG

In Restauration: Honda SS50 & JAWA350(640)
Moin, moin Gift2
Zitat:
Zitat von GIFT2 Beitrag anzeigen
Nabend

Zu 1: erreichen deine Zündkabel eine Temperatur von 90 Grad ?
Zu 2: ist das nach dem Durchschlag jetzt auch kaputt ???
zu 1: Ich bin mir sicher das im eingebauten Zustand die 90°C teilweise überschritten werden. Des weiteren sind die Zündkabel bis über 90°C spezifiziert (Ich weiß nicht mehr genau 100° oder 110°)

weiter zu 1.: nach dem Abkühlen auf Raumtemperatur waren die Werte so weit wieder in Ordnung, das die 60kV nicht mehr durchschlugen.

Mein Resumé aus diesem Versuch: Es sind keine richtigen Durchschläge, sonder die Polymere werden durch Alterung und Temperatur einfach "leitender" und lassen die Spannung einfach abfließen ohne einen Schaden, wie eine Funkenstrecke, zu bekommen. Wie sich das aber auswirkt wenn das etwa 30 mal pro Sekunde (3600 U/min) statt findet ...?

zu 2: es hat keinerlei Fehler gezeigt! kalt I.O. warm I.O. wieder kalt immer noch I.O.


Im Nachhinein hätte ich evtl. zusätzliche Messungen bei 60° und 75° machen sollen.

Ist aber auch egal. Ich wollte mich nur vergewissern, ob da ein Zusammenhang mit Alterung und Temperatur besteht. Und das hat mir der Versuch bewiesen. BTW die Leitungen von 2 und 4 wiesen ein ähnliches Verhalten auf (2-27kV, 4-32kV jeweils der schlechteste Wert und "hart an der Grenze" - meinte der betreuende Prof.)

CU
merlin.r
__________________
LPG
"Alle Lebewesen außer den Menschen wissen, daß der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen." Samuel Butler

Geändert von merlin.r (21.08.2008 um 06:42 Uhr)
merlin.r ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2008, 14:38   #15
tobias32
Gast
 
Beiträge: n/a
Problem klingt mir aber trotzdem sehr nach dem berühmten Ansaugschlauch.
Ich habe mit 190000km noch die ersten Zündkabel drinne... na gut... ich mache schließlich auch keine Motorwäschen.
  Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2024 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service