|
           |
|
|
Antrieb Motor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ... |
 |
04.10.2004, 13:05
|
#1
|
Benutzer
Registriert seit: 06.10.2003
Beiträge: 255
Xedos 6 2.0 V6 (Serie 1)
|
Motordrehzahlen
Vor einiger Zeit war mir zum ersten Mal aufgefallen, dass mein V6 nach langen Autobahnettapen die Drehzahlen für kurze Zeit auf dem zuletzt erreichten Niveau hielt, wenn ich vom Gas gegangen war. Sprich: War ich mit 3000 U/min unterwegs und genötigt, abrupt vom Gas zu gehen, um die Motorbremse zu nutzen, hielt die Maschine konstant ihre Drehzahl, statt sie zu verringern. Habe ich zusätzlich die Kupplung und die Bremsen getreten, schnellte die Drehzahl hoch und sank erst nach circa ein bis zwei Sekunden ab - und zwar ungewöhlich langsam. Kam der Wagen dann ganz zum Stillstand, wie in einem Stau, konnte man beobachten, wie die Drehzahlen im unteren Drehzahlbereich ständig zwischen 600 und 1000 U/min schwankten. Heute ging dieses Phänomen sogar soweit, dass die Drehzahl mehrere Male unter 500 fielen und der Motor im Stau auf der Autobahn ausging. Was ist da los? Kann mir jemand helfen?
Gruß
Romulus
|
|
|
|
|
|
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*
|
04.10.2004, 14:55
|
#2
|
Gast
|
Re: Motordrehzahlen
Hi,
am besten mal Fehlerspeicher auslesen.
Kann der Drosselklappenpoti sein oder
der Leerlaufregler.
Gruß
TK
|
|
|
04.10.2004, 15:15
|
#3
|
Administrator
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.605
Xedos 6 2.0 V6 (1992, blau)
Xedos 6 2.0 V6 (1992, silbergrau)
|
Re: Motordrehzahlen
Ich kenne exakt dieses Phänomen auch, wenn auch nicht ganz so stark - und bei mir ist nie der Motor ausgegangen, auch wenn er oft ganz kurz davor war.
Bei mir war das - wie eigentlich immer - auf die Zündung zurückzuführen: entweder waren die Zündkabel hin (obwohl nichts erkennbar oder messbar war), oder es war in den Zündkerzenschächten feucht. Nicht zu vergessen, das hübsche, grün-bräunliche Feuchtbiothop, dass irgendwann mal im Verteiler entdeckt wurde...
Gruß,
Christian
|
|
|
04.10.2004, 15:54
|
#4
|
Benutzer
Registriert seit: 30.01.2004
Ort: Berlin
Alter: 53
Beiträge: 915
Xedos 6 2.0 V6 (Serie 1)
|
Re: Motordrehzahlen
Hi Romulus!
Hatte das Problem auch es war ein Zündkabel.Wenn er jetzt wieder normal läuft,dann bestimmt im Notprogramm.Das war mal bei mir so schlimm das er nur noch auf 5 Töpfe lief.Also schnell in die Werkstatt.Und wenn du alte Zündkabel drinne hast dann lasse alle wechseln den eins wechseln bringt meistens nichts da die alten nach und nach kommen und Du wieder das gleiche Problem hast.
bye  Larsi
|
|
|
04.10.2004, 17:14
|
#5
|
Benutzer
Registriert seit: 06.10.2003
Beiträge: 255
Xedos 6 2.0 V6 (Serie 1)
|
Re: Motordrehzahlen
Die Zündkabel habe ich vor keinem halben Jahr ausgetauscht. Die Zündkerzen haben zwar schon fast 30.000 kilometer runter, aber ich glaube nicht, dass es daran liegt. Ich meine, dass der Motor auch keine Zündaussetzer hat, zumindest läuft er immer rund, auch wenn die Drehzahlen schwanken. Ich vermute auch eher, dass es was mit dem Leerlaufregler zu tun hat.
Gruß
Romulus
|
|
|
04.10.2004, 18:39
|
#6
|
Benutzer
Registriert seit: 26.09.2004
Beiträge: 1.089
Xedos 6 2.0 V6 (Serie 1)
|
Re: Motordrehzahlen
Ich tippe auf das Magnetventil.
Überprüf aber auch mal die Luftversorgung. Vielleicht ist ein Riss im Ansaugschlauch (der hinter den Luftfilter bzw. dem Luftmengenmesser). Meistens ist der riss Unterhalb und kaum zu erkennen.
MFG
mitoma
|
|
|
 |
Wichtige und häufig gefragte Themen |
Aktuellste Wiki-Beiträge |
|
|
|
|
|
|
|