|
           |
|
|
Antrieb Motor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ... |
 |
|
07.03.2009, 14:59
|
#1
|
Gast
|
Höher Ölverbrauch
Hallo !!
Ist 1lit Motöl auf 800km zu viel??
Xedos 6 /v6 ,103 kw, 95bj. 154000km.
Momentan brauche 9,7lit benzin auf 100km.
Gruß Ivo
|
|
|
|
|
|
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*
|
07.03.2009, 15:38
|
#2
|
Administrator
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.598
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
|
Ja, ist es. Deutlich zu viel. Bei dem Ölverbrauch (wirklich 1 Liter auf 800 km, nicht auf 8000 km?) müsste der ganze Motorraum vor Öl triefen oder es müsste knallblau aus dem Auspuff qualmen....?!
Gruß,
Christian
|
|
|
07.03.2009, 18:16
|
#3
|
Moderator
Registriert seit: 20.08.2005
Ort: Mammendorf, Nähe München
Alter: 40
Beiträge: 2.089
Xedos 6 2.0 V6 BJ99

Xedos 9 2,5 V6 Facelift
|
Ich würde sagen das typische Serie 2 Problem wenn er kein Öl verliert. Wahrscheinlich Kolbenringe oder Ventielschaftdichtungen defekt. Du kannst aber theoretisch erstmal so weiterfahren wenn sich der Ölverbrauch nicht in kürzerster Zeit vervielfacht.
Gruß Peter
|
|
|
07.03.2009, 18:35
|
#4
|
Benutzer
Registriert seit: 09.11.2004
Alter: 63
Beiträge: 3.418
|
Ich würde sagen, wir sollten hier erstmal Ölverbrauch und Ölverlust auseinanderhalten.
Ölverlust sollte irgendwo sichtbar sein - Ölverbrauch halte ich bis maximal 0,5 Liter auf tausend/km irgendwo im erträglichen Bereich, wenn es konstant bleibt.
Man kann sicher noch sehr lange mit einem X fahren bei dem die Ölabstreifer oder Ventilschaftdichtungen bissel Öl ziehen.
Gruß
Gift
|
|
|
08.03.2009, 06:10
|
#5
|
Gast
|
Hallo !1
Ich glaube auch das zu viel ist nur was kann ich dagegen tun . Ist das bei 150000km möglich? Hintere VDD ist ndicht und dort verliert ein wenig eber ncht so viel. Aus dem Auspuff raucht immer raus egal ob Motor warm oder kalt ist.
Danke Für die Antworten!!
Grüß Ivo!!
|
|
|
08.03.2009, 10:22
|
#6
|
V.I.P.
Registriert seit: 10.08.2003
Ort: Wien
Alter: 45
Beiträge: 1.489
Toyota Prius II EZ 2007
|
Na dann - prost Mahlzeit. Ich würde mir schonmal eine Werkstattaddresse in Osteuropa raussuchen, damit es bezahlbar bleibt. Du hast den Zonk erwischt. Es "raucht" auch immer so .... Das riecht doch irgendwie nach Kolbenringen / Ventilschaftdichtungen. Das ist nichts neues bei Serie 2.. Frage mich aber trotzdem warum es den einen trifft und den anderen nicht. Zufall oder der Fahrstil + regelmäßige Ölwechsel der Vorbesitzer? Mein 99er hat kaum mehr als 0,15 Liter Ölverbrauch. Anfangs hatte er so um die 0,3 ..- dann habe ich brav alle 10000 Kilometer immer 10W40 reinmachen lassen und irgendwie scheint es weniger geworden zu sein. Aber das ist ja offtopic.
|
|
|
08.03.2009, 15:27
|
#7
|
Benutzer
Registriert seit: 07.04.2006
Beiträge: 1.186
|
Man kann's auch über die Fahrgewohnheiten etwas steuern; wenn man den V6 "jubeln" lässt, braucht er natürlich Öl.
Alles über 1Ltr/1000km ist jedoch eindeutig zu viel & mit den Fahrgewohnheiten nicht mehr zu erklären!
Hatte vor Jahr(zehnt)en mal einen DAF, der auf 30km ca. 5ltr. Öl brauchte (hab' ihn so gekauft, lag definitiv nicht an mir!). War schon nervig, alle 10km anhalten, Öl nachkippen & weiterfahren. Bin dann noch 1 Jahr bis zum TÜV-Termin damit gefahren & hab' ihn verschrottet. Hab' mir immer an Tankstellen Altöl geholt (umsonst!) & nachgekippt.
Man kann den Ölverbrauch mit Mitteln wie Piston-Seal, etc. kurzfristig wieder normalisieren, ist aber keine Dauerlösung.
so long,
John
|
|
|
08.03.2009, 16:34
|
#8
|
Benutzer
Registriert seit: 09.11.2004
Alter: 63
Beiträge: 3.418
|
Ein V6 braucht fertigungsbedingt 33% mehr Öl als ein Vierzylinder und einen Motor der kein Öl verbraucht - den gibt es nicht.
Dünneres Öl - höherer Verbrauch - geringerer Verschleiß.
Es gibt eine Kolbenbohrung - und es gibt Ölabstreifer bzw. Kolbenringe die dort am maximalen Spaltmaß liegen oder darunter ...
Es gibt auch festsitzende Ringe - die man mit bestimmten Mittelchen wieder aktivieren kann (aber das ist jetzt nicht wissenschaftlich fundiert)
Und ja, auch Japaner sind nur Menschen
|
|
|
08.03.2009, 19:39
|
#9
|
Gast
|
Hallo!!
Danke für die Antworten.
Was kann ich alles versuchen bevor ich den Motor aufmache?
Wie lange kann ich so fahren?
GRUß Ivo!!
|
|
|
08.03.2009, 20:03
|
#10
|
V.I.P.
Registriert seit: 10.08.2003
Ort: Wien
Alter: 45
Beiträge: 1.489
Toyota Prius II EZ 2007
|
Hat zwar nix mit dem Thema zu tun, aber:
Die Toyota Carina II 1.6 hat keinen messbaren Ölverbrauch.
Der Camry 3.0 V6 mit 188 PS meiner Eltern hat ebenfalls keinen messbaren Ölverbrauch .. und der Lexus LS 400 V8 der dort auch ist hat ebenfalls keinen messbaren Ölverbrauch. Heisst nicht dass sie kein Öl brauchen, wohl aber dass wenn es seeehr seeehr seehr wenig ist. Schätze mal so 2 Tropfen / 1000 Kilometer.
Was kannst Du noch tun?
Mach eine Motorwäsche, so dass der ganze Ölsiff weg vom Motor ist. Dann eine Weile fahren und sehen, wo und wieviel Öl tatsächlich entweicht. Wenn die paar Tropfen Öl ausserhalb in keinem Verhältnis zu den 1 Liter / 800 Kilometer stehen dann sieht es nicht gut aus. Oder kann durch eine versiffte Ventildeckeldichtung soviel entweichen? Ist vielleicht zusätzlich der Öldruckschalter undicht? Der ist vorne hinter der Klimakompressor am Motorblock.
|
|
|
 |
|
Wichtige und häufig gefragte Themen |
Aktuellste Wiki-Beiträge |
|
|
|
|
|
|
|