|   | 
                | 
      | 
   
  |   | 
  
 
 
	
	
		Fahrwerk Federn, Stoßdämpfer, Bremsen, Räder, Reifen | 
	 
	 
	 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		  | 
	
	 | 
 
 
	
	
	
	
		
			
			 
			15.03.2009, 04:08
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Gast 
			
			
			
			
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Sportfahrwerk - Sportfedern
			 
			 
			
		
		
		
			
			Hallo,  
da ich bald einen schönen X 6 habe wollte euch mal ein wenig in Sachen Fahrwerk mit Fragen löchern:    
Habe mal den Xedos Shop durchgeguckt und da gibts ja durchaus viel Auswahl in Sachen Sportfedern und Sportfahrwerken. Wollte mal fragen was ihr empfehlen würdet, wenn man ihn etwas tiefer haben will, aber möglichst nicht auf Komfort verzichten möchte und welches Fahrwerk die besten Handlingeigenschaften hat.   
Und nochwas: Weiss jemand wie teuer der Einbau eines kompletten Sportfahrwerks bzw. von Sportfedern ist?
 
Grüsse 
AdApTiz
		  
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	| 
		
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
   
 | 
 
 | 
 
| 
	 | 
	
		
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich  registriert und angemeldet hast. 
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*
 
		 
	 | 
 
 
 
	 
	
	
	
	
	
		
			
			 
			15.03.2009, 04:45
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Benutzer 
			
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 19.02.2008 
				Ort: Düsseldorf 
				Alter: 37 
				
					Beiträge: 777
				 
				
				
				
				
 
Xedos 6 1,6 Serie 2
  
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			
			
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Adaptiz
					 
				 
				Hallo,  
da ich bald einen schönen X 6 habe wollte euch mal ein wenig in Sachen Fahrwerk mit Fragen löchern:    
Habe mal den Xedos Shop durchgeguckt und da gibts ja durchaus viel Auswahl in Sachen Sportfedern und Sportfahrwerken. Wollte mal fragen was ihr empfehlen würdet, wenn man ihn etwas tiefer haben will, aber möglichst nicht auf Komfort verzichten möchte und welches Fahrwerk die besten Handlingeigenschaften hat.   
Und nochwas: Weiss jemand wie teuer der Einbau eines kompletten Sportfahrwerks bzw. von Sportfedern ist?
Grüsse 
AdApTiz  
			
		 | 
	 
	 
 würd ich auch gern wissen
		  
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				6 CA B6 | 1995 | 1,6l | 107PS | A\C | 212K | Manual | 1SRS | Serie 1 Leder | Brillant black 2 (HX) | K.A.W. 50/35 | 17" |
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
	
	
	
	
		
			
			 
			15.03.2009, 07:32
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Benutzer 
			
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 08.10.2008 
				Ort: Kärnten 
				Alter: 36 
				
					Beiträge: 5.220
				 
				
				
				
				
 
Xedos 6 1.6 16V Serie 1 83kW 
BMW E38 735iA V8 176kW / Toyota GT86 147kW
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		 
			
			Erfahrungsbericht von mir (allerdings nur Federn):  
Material: K.A.W. Federn vorn/hinten 50/35 ->75€ (Normalpreis ca. 180€) 
Einbau: 150€ 
Achsvermessung/Einstellung: 40€ 
Eintragung: ca. 36€ (Österreich) 
------------------------------------- 
ca. 330€ 
 
Ich hab meine noch mit Originaldämpfer, und muss sagen, es harmoniert wirklich super, allerdings sollte man die Originaldämpfer auch mal tauschen. 
Macht dann ca. nochmal 300€. 
Alles zusammen also ca. 650€. 
 
mfg, Wolfgang
		 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
	
	
	
	
		
			
			 
			15.03.2009, 18:26
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Gast 
			
			
			
			
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			
			Danke schonmal   
Hat noch jemand Erfahrung mit Sportfahrwerken?
		  
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	| 
		
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
	
	
	
	
		
			
			 
			16.03.2009, 08:40
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Benutzer 
			
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 03.07.2006 
				Ort: Koblenz 
				Alter: 39 
				
					Beiträge: 368
				 
				
				
				
				
 
Subaru Legacy 2.5 Comfor Kombi My08
  
Wellcraft 222 XL (5,7L V8 Alpha one)
  
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			 
				
				Jepp
			 
			 
			
		
		
		
			
			hy, 
 
also ich habe jetzt seit ca. 4 Monaten ein Sportfahrwek drin. 
Da ich 207 TKM runterhabe und das die ersten stossdämpfer und federn waren kamm alles neu. 
 
Stoßdämpfer: KYB EXCEL-G (Sport) 
Federn: H&R 25/25 
mit einbau/vermessen/eintragen hat mich der spass etwas über 1000€ gekostet. (waren noch andere teile dabei). 
 
ER liegt um welten besser auf der starsse, unebenheiten steckt es gut weg, 
schlaglöscher merkt man auch nicht viel anderst. 
Das hat was damit zu tun das die Federn irgendwie "asymetrich" sind und weiche stöße gut abfangen aber umsoweiter die feder gedrückt wir umso härter wird sie. Wenn man auf den Bordstein fährt merkt man das es ein Sportfahrwek ist. Ansonsten eigendlcih nur daran das es "Satter" auf der Straße liegt. Ist also keine Golf wo man zwichen fahrer sitz und dach am fliegen ist. 
 
Würde es mir jetder zeit wieder kaufen, und die 25mm reichen auch.
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				gruß Steffi und Sven 
 
Meine Freundin denkt ich bin Neugierg, zumindest steht das in Ihrem Tagebuch !   
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
	
	
	
	
		
			
			 
			16.03.2009, 09:56
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Administrator 
			
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 30.07.2003 
				Ort: Bingen am Rhein 
				
				
					Beiträge: 8.605
				 
				
				
				
				
 
Xedos 6 2.0 V6 (1992, blau) 
Xedos 6 2.0 V6 (1992, silbergrau)
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		 
			
			Ich fahre seit etwa 130.000 km die Kombination Eibach Pro-Kit Federn (progressiv, -30 mm), Koni-Dämpfer (rot) und 225/35ZR18 auf 8x18" Alus. 
 
Ich finde diese Kombination perfekt, sensationell und es könnte kaum noch besser sein. Die roten Konis harmonieren hervorragend mit den Eibach-Federn und dem Rest des Fahrwerks. Ich persönlich bin mehr als überzeugt und mir käme auch niemals etwas Anderes unter den kleinen X. 
 
Merklich niedrigerer Schwerpunkt, kaum noch Seitenneigung in Kurven, unglaublich satte Straßenlage, ohne wirklich hart zu sein. Selbst bei hohen Geschwindigkeiten und auf übelsten Straßen kommt keinerlei Unruhe ins Fahrwerk, so dass man jederzeit gemütlich das Lenkrad mit zwei Fingern festhalten kann. Selbst bei heftigem Seitenwind interessiert es den X kein bisschen. 
 
Und selbst in viel zu schnell gefahrenen Kurven in schlechtem Straßenzustand wird der X weder nervös noch schaukelt er sich auf. 
 
Auf meinem täglichen Weg gibt es eine Kurve, in der Tempo 70 erlaubt ist, alles über 50 aber Mut und ein gutes Fahrwerk erfordert - der Xedos 9 mit seiner enorm aufwändigen Fahrwerkskonstruktion kommt trotz 225er Walzen bei Tempo 70 schon sehr in Bedrängnis (jedes andere Auto ebenfalls), aber mit dem X6 kann ich da mit 90 durch brettern und dabei gibt es nicht mal ein leises Quietschen von den Reifen oder gar Untersteuern. 
 
Ich fahre seit Jahren die Kombination Eibach - Koni - 225/35ZR18 und habe dieser Kombination bisher selbst bei Versuchen mit roher Gewalt noch nicht mal ein leises Quietschen entlocken können. Der Grenzbereich ist erstaunlich hoch. 
 
Für den Einbau der Federn mit Achsvermessung und TÜV-Abnahme habe ich unserem örtlichen Tuner damals 400 Euro hingeblättert. 
 
Gruß, 
Christian
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
	
	
	
	
		
			
			 
			16.03.2009, 15:31
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Gast 
			
			
			
			
	 | 
	
	
	
		
		
		
		 
			
			Sind dass die Einbach Federn und die Koni Dämpfer aus dem Xedos Shop?
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	| 
		
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
	
	
	
	
		
			
			 
			16.03.2009, 15:58
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Administrator 
			
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 30.07.2003 
				Ort: Bingen am Rhein 
				
				
					Beiträge: 8.605
				 
				
				
				
				
 
Xedos 6 2.0 V6 (1992, blau) 
Xedos 6 2.0 V6 (1992, silbergrau)
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			
			Damals gab es den Xedos-Shop noch nicht   
Die Eibach-Federn habe ich Xedos-Shop gesehen, aber die Konis nicht?!
 
Gruß, 
Christian
		  
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
	
	
	
	
		
			
			 
			16.03.2009, 18:36
			
			
		 | 
		
			 
			#9
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Gast 
			
			
			
			
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			
			Oh ja, mein Fehler, da gibts nur die von Bilstein.   
Wie teuer waren denn die Konis? Und wo bekommt man die her? (Falls du dass noch weisst) 
Nach dem was du schreibst scheint es ja echt ne Top Kombi zu sein, 
die Eibach Federn wurden mir auch schon von wem anders empfohlen, damit kann man wohl nicht viel falsch machen.
		  
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	| 
		
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
	
	
	
	
		
			
			 
			16.03.2009, 19:16
			
			
		 | 
		
			 
			#10
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Administrator 
			
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 30.07.2003 
				Ort: Bingen am Rhein 
				
				
					Beiträge: 8.605
				 
				
				
				
				
 
Xedos 6 2.0 V6 (1992, blau) 
Xedos 6 2.0 V6 (1992, silbergrau)
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		 
			
			Mit Eibach-Federn kannst Du generell nichts falsch machen, egal bei welchem Auto. 
 
Ich weiß leider nicht mehr, was ich damals für die Konis bezahlt habe, aber irgendwo zwischen 110 und 130 Euro inklusive Märchensteuer pro Stück sollte sie eigentlich immer kosten. Um den Dreh rum einen Tick weniger, als Dir der freundliche Mazda-Händler für die Original-Ersatzteile abnehmen würde. 
 
Im freien Ersatzteilehandel sind die Kayaba zwar billiger. Die sind aber halt original abgestimmt. Bei den Konis merkt man eine deutliche Verbesserung der Straßenlage aber sogar schon mit Originalfedern. 
 
Unterschied zwischen Koni und Kayaba oder Bilstein: die Konis für den X6 werden nicht als fertige Stoßdämpfer, sondern als Dämpferpatronen geliefert. Das heißt, dass die verschlissenen Originaldämpfer aufgesägt und die Konis in deren Hülse eingesetzt werden. Vorteil Koni: lebenslange Garantie und statt sie nach x Kilometern auszutauschen, werden sie einfach alle 100.000 km nachgestellt. 
 
Die Konis sollte jede gute Werkstatt, aber zumindest jeder gute Ersatz- und Zubehörteile-Händler besorgen können. 
 
Gruß, 
Christian
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
 
	
		  | 
	
	
		
		
		 | 
	
 
 
	
	
	 
	
 
 
 	
	
		Wichtige und häufig gefragte Themen | 
		Aktuellste Wiki-Beiträge | 
	 
	 
		 
   | 
    | 
 
  
    |   | 
      | 
      | 
   
 
	
               | 
              
                
               |