Du brauchst schon etwas, das von der Formgebung der Rohre und der Schalldämpfer, sowie von den Längen der Rohre überhaupt unter den Xedos passt. Ein Ding der Unmöglichkeit.
Die Eintragung wäre bei der ganzen Sache das kleinste Problem. Hinzu kommt, dass die Durchmesser der Rohre und die Formgebung der Schalldämpfer nicht ganz willkürlich gewählt sind: alleine die Bestimmung des optimalen Rohrdurchmessers ist eine Wissenschaft für sich und jeder Motortyp braucht einen passende Rohre, sonst kann es passieren, dass die Abgase sich stauen und Leistungsverlust eintritt.
Es hat schon einen Grund, warum die Dupluxanlagen für den Xedos 6 von den entsprechenden Firmen direkt am lebenden Objekt (also am Xedos direkt) angepasst und passend gebogen werden.
Noch erschwerender kommt hinzu, dass übliche Duplexanlagen, z.B. vom Mazda6, in der Regel einen Endschalldämpfer links und einen zweiten rechts haben. Das ist beim Xedos 6 aber aus Platzgründen gar nicht möglich. Bei uns braucht man eine individuelle Konstruktion, bei der ein zweites Rohr aus dem rechts angebrachten Endschalldämpfer herausgeführt und knapp passend zwischen Reserveradmulde und Hinterachse hindurchgeführt wird...
Gruß,
Christian
|