Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Antrieb

Antrieb

Motor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ...


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 30.04.2009, 11:21   #11
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.568

Mazda 3 Fastback (2023)
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Das bisschen höchstens theoretisch geringeren Widerstand durch den Filter erzeugt bestenfalls eine Mehrleistung im Bereich der Messtoleranz. Für die Tauschfilter werden ja (im Gegensatz zu offenen Luftfiltern) in der Regel nicht mal von den Herstellern Mehrleistung oder dergleichen versprochen.

Webmasterxp hat da schon völlig recht. Die Fläche unserer Luftfilter ist so üppig dimensioniert, dass auch bei maximaler Drehzahl = maximalem Luftdurchsatz kaum eine Behinderung für die Luft besteht. Wenn überhaupt würde sich ein leichter zu durchströmender Filter bei maximaler Drehzahl minimal bemerkbar machen. Aber sicher nicht bei üblichen Drehzahlen in der Praxis.

Wir fahren ja schließlich keinen Hummer H2 von Karl Geiger mit kompressoraufgeladenem 700 PS V8-Dampfhammer, der den Luftfilter bei Volllast schlicht aus dem Luftfilterkasten heraussaugt...

Ich hatte mal einen Raid-HP Tauschfilter, der den K&N sehr ähnlich ist. Einziger echter Vorteil dieser Filter ist, dass sie auswaschbar und sehr lange verwendbar sind. Das war's dann aber auch schon. Es gibt faktisch keine Mehrleistung, kein besseres Ansprechverhalten des Motors und logischerweise keinen besseren Motorklang, da ja das originale Luftfiltergehäuse vorhanden bleibt.

Daher sind diese Luftfilter ja auch eintragungsfrei und legal und benötigen auch kein Gutachten. Ganz im Gegensatz zu offenen Luftfiltern, aber das ist ein anderes Thema...

Gruß,
Christian
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 30.04.2009, 19:16   #12
harry
Gast
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Webmasterxp Beitrag anzeigen
Ja ich mache das jeden Tag mit der Stoppuhr in der Hand immer Kickdown von 0 auf 100. !!!

Wichtig ist das Drehmomentverhalten sprich Beschleunigung in der Praxis !

ich sage ja, gemessene Werte sind was anderes!

Aber das ist wie mit den PC Systemen nur weil 4 Ghz draufsteht kann ein System mit 3Ghz schneller bei der Täglichen Arbeit sein!
Auf die Komponenten kommt es an!

Aber nun gut...

Mfg

Das ganze lässt sich ganz logisch erklären, der Motor vom Xedos 9 2,5 hat auf der Kurbelwelle 167 Ps egal ob Automatik oder nicht, an die Vorderräder kommen aber nicht alle 167 Ps an da der gesammte Antriebsstrang eine Verlustleistung (Schleppleistung) mit sich zieht, das können beim Frontantrieb mit Schaltgetriebe schon mal ca. 15%- 20% sein. Bei einer alten Wandler Automatik wie der Xedos sie hat können das 30% und mehr sein

Somit hat der Xedos 2,5 Automatik die selbe Radleistung wie der Xedos 9 2,0 V6 Schalter, was auch an den Fahrleistungen ersichtlich ist den der X9 2,0 und 2,5 At haben zeimlich gleiche.
Also egal was ihr fühlt oder nicht, fakt ist das der Automatik betriebene Xedos um 10- 20% weniger Leistung hat.
Das selbe gilt in geringerem Maß für einen Allradantrieb.

Mfg harry
  Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2009, 20:11   #13
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.568

Mazda 3 Fastback (2023)
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Die Zahlen kenne ich aber anders. Laut TÜV gilt als grobe Richtwerte für den Leistungsverlust auf dem Weg von der Kurbelwelle bis zur Straße:

- Frontantrieb: bis zu 5% Verlust,
- Heckantrieb: bis zu 10% Verlust,
- Allradantrieb: 10 bis 20% Verlust.

Der Unterschied zwischen Schaltgetriebe und Automatikgetriebe soll im Gesamtsystem der Verluste nur marginal sein.

Gruß,
Christian.
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2009, 06:30   #14
harry
Gast
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von wirthensohn Beitrag anzeigen
Die Zahlen kenne ich aber anders. Laut TÜV gilt als grobe Richtwerte für den Leistungsverlust auf dem Weg von der Kurbelwelle bis zur Straße:

- Frontantrieb: bis zu 5% Verlust,
- Heckantrieb: bis zu 10% Verlust,
- Allradantrieb: 10 bis 20% Verlust.

Der Unterschied zwischen Schaltgetriebe und Automatikgetriebe soll im Gesamtsystem der Verluste nur marginal sein.

Gruß,
Christian.
Das wäre schön 5% hat alleine die Kupplung.

Ein Automatikgetriebe mit Wandler hat einen Wirkungsgrad von ca. 85% ein manuelles Schaltgetriebe bis zu 99% dazu kommen dann noch Antriebswellen, Kardanwellen usw....
Ein Bmw M5 E39 mit Heckantrieb und Schaltgetriebe hat 400 Ps max. Leistung davon ca. 85 Ps Schleppleistung.
Haben wir hier keinen der mit seinem X9 2,5 auf dem Prüfstand war, dann wüssten wir wieviel Schleppleistung der X9 hat, ich tippe auf 17% mit Schaltgetriebe.

Von Wikipedia kopiert:

Wirkungsgrad und Steuerung Automatik Getriebe

Ein Teil der vom Motor abgegebenen Leistung wird im Drehmomentwandler in Form von Reibungswärme auf Grund von Schlupf an das Öl abgegeben. Außerdem benötigt die Öldruckpumpe Energie für die Erzeugung des Hydraulikdrucks. Die im aktuellen Gang nicht benötigten, leer mitlaufenden geöffneten Lamellenkupplungen verursachen gewisse Schleppverluste. Dadurch ist der Treibstoffverbrauch im Vergleich zu einem mit Schaltgetriebe ausgestatteten und ansonsten gleichen Fahrzeug höher. Moderne Automatikgetriebe bieten eine mechanische Wandlerüberbrückung schon ab dem ersten Gang, um diesen Mehrverbrauch an Kraftstoff zu reduzieren. Die Verbrauchsnachteile der Automatik zeigen sich in der Regel beim Normverbrauch - im Gegensatz zu den im normalen Straßenverkehr auftretenden Verbräuchen - kaum noch, da die Schaltpunkte auf die genormten Zyklen angepasst werden.

Edit: Habe da einen Thread gefunden der einige Erfahrungen mit der Verlustleistung beim X6 V6 verrät

http://www.xedos-community.de/showth...messung&page=3

Geändert von harry (01.05.2009 um 14:14 Uhr)
  Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2024 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service