|
           |
|
|
Fahrwerk Federn, Stoßdämpfer, Bremsen, Räder, Reifen |
 |
|
02.06.2009, 12:42
|
#21
|
Benutzer
Registriert seit: 28.08.2006
Ort: Gladbeck
Alter: 60
Beiträge: 438
Xedos 6, V6, Serie 2 (Bj.: 1994, LPG); 267.000 km

VW T-Roc, Bj 2024
|
Hallo!
Also der Klimakompressor kostet neu 1250,- €. ich kann allerdings einen generalüberholten Kompressor bekommen für rd 400 €. Eine Antriebswelle kostet 480,- €. Der Rest ist Arbeitslohn plus Tüv, AU und GAP. Hatte ja schon geschrieben, dass ich da am Klimakompressor eventuell noch was machen kann.
Ein gebrauchter Klimakompressor kommt nicht in Frage, da die Teile nach dem Ausbau gewöhnlich Feuchtigkeit gezogen haben. Auch kostet da der Aus- und Einbau jedes mal 220 €. Und wie gesagt, ich habe nicht die Möglichkeiten da irgendetwas selber zu machen
Un nun habe ich, nachdem ich die Durchrostung am Radlauf habe machen lassen, nun die zweite Durchrostung an der Motorhaube entdeckt. Das kostet zwar nur einen 100 ter, aber wor finde ich dann noch Rost.
Ich habe in den letzten Jahren immer wieder Geld in das Auto gesteckt, und das nicht zu knapp, aber irgendwann mag ich halt auch nicht mehr. Anderseits ist alles andere an Auto kein Xedos, doch leider ist der Markt für Xedos ziemlich am Ende.
Moin Moin
Christian
__________________
--
Volvo V40 D3
150 PS, 5 Zyl. Diesel
|
|
|
|
|
|
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*
|
02.06.2009, 12:52
|
#22
|
Benutzer
Registriert seit: 20.02.2007
Ort: BaWü
Beiträge: 1.188
Xedos 6 2.0 V6

HONDA ACCi Typ R -Matiz Alfa 166 3.7 V6 LAGUNA GT
|
Hi,
Also das mußt du dir gründlich überlegen,was das richtige ist...xedos ist halt schon was besonderes... 
Ob es sich lohnt oder nicht geld reinzustecken..das weiß nur der Besitzer am besten!
Was auch immer du machst..entscheide richtig!!
Gruss xedosoliker39
__________________
Der XEDOS ist die ruhe selbst in seiner Klasse,die heute noch die Konkurrenz zur verzweiflung bringt..!
....eben ein XEDOS..der einfach zu früh kam..
Mein Sprach tel/ Fax Nr 03222 1445 556-Anrufen oder per email Fax senden...!
|
|
|
02.06.2009, 13:49
|
#23
|
Benutzer
Registriert seit: 22.03.2009
Ort: Duisburg
Alter: 45
Beiträge: 323
X6 V6 2,0
MX-6 V6 2,5
|
Hi,
also was noch defekt sein kann an so einer Welle ist das INNERE Radlager...
seht selbst
http://allmazda.net/parts/XEDOS-6/AE...1/2510%20A/#11
dat kostet dann allerdings nur 25 Euro, Arbeitslohn dürften nochmal 200 drauf gehen da der Achsschenkel ausgebaut werden muss oder du machst es selber...
und ich sags hier gerne nochmal Antriebswelle kannste aus dem Zubehör nehmen hab ich auch drinnen seit nunmehr 20Tkm und keine Probleme...
siehe hier...
http://cgi.ebay.de/Ford-Probe-II-Maz...3A4%7C294%3A30
und da sie gerade mal 10% von den originalen kosten mach ich die auch gerne schon nach 100Tkm neu
Mit dem Klimagerät.... hast schonmal einfach flüssigkeit wechseln lassen?
mfg: Dat Zombie
|
|
|
02.06.2009, 15:50
|
#24
|
Benutzer
Registriert seit: 28.08.2006
Ort: Gladbeck
Alter: 60
Beiträge: 438
Xedos 6, V6, Serie 2 (Bj.: 1994, LPG); 267.000 km

VW T-Roc, Bj 2024
|
Hi!
Klima: Ist definitiv defekt. Kompressor ist dicht und voll, läuft aber wegen einer Unwucht heiss und schaltet ab.
Moin Moin Christian
__________________
--
Volvo V40 D3
150 PS, 5 Zyl. Diesel
|
|
|
02.06.2009, 18:21
|
#25
|
Benutzer
Registriert seit: 22.03.2009
Ort: Duisburg
Alter: 45
Beiträge: 323
X6 V6 2,0
MX-6 V6 2,5
|
okay, nagut da kann man dann ja nun eh nix mehr machen, aber die anderen Teile kannste wenigstens nen bissel was sparen
mfg: Dat Zombie
|
|
|
02.06.2009, 18:42
|
#26
|
Benutzer
Registriert seit: 30.01.2004
Ort: Berlin
Alter: 52
Beiträge: 915
Xedos 6 2.0 V6 (Serie 1)
|
Hallo Christian
Auch wenn es weh tut irgendwann muß man sich entscheiden und sich vom Xedos trennen.
Wann das soweit is muß jeder für sich selbst entscheiden.Wenn ich höre wieviel dein Xedos an Öl frißt würde mir die Entscheidung leichter fallen.Auch wenn ich jetzt kein Xedos mehr fahre schaue ich immer noch gerne einen Xedos hinterher.Der Xedos 6 ist schon ein Meisterwerk von Mazda.Mein neuer M6 ist auch ein tolles Auto aber der Xedos war schon was spezielles.Leider gibt es jetzt schon Ersatzteile die für den Xedos nicht mehr produziert werden.
Aufjedenfall bin ich wenigstens der Marke Mazda treu geblieben in der Hoffnung das die neuen Autos auch Langlebig sind.Nagut schick sieht der M6 ja auch aus  .
Gruß Larsi
|
|
|
02.06.2009, 19:04
|
#27
|
Benutzer
Registriert seit: 09.11.2004
Alter: 63
Beiträge: 3.418
|
Nabend Christian,
ich kann alles was du schreibst, absolut nachvollziehen.
Ein X Baufahr 92-94 ist nunmal kein Neuwagen mehr und wenn man alles (aus welchen Gründen auch immer) in der Werkstatt machen läßt, keine Option für weitere glückliche Jahre.
Klima geht bei mir auch nicht mehr (Kondensator undicht, sonst alles intakt) aber warum braucht man sowas - ich kann auch mit offenen Fenster oder Schiebedach fahren. Wir sind schließlich noch keine Rentner, die durch fehlende Klima das Ableben riskieren.
Versuch doch mal irgendwo Anschuß zu finden, wo du keine Werkstatt brauchst. Aber das mußt du selbst wissen und durchrechnen.
Sollte die Maschine definitiv in einem Zustand sein wo sich nix mehr retten läßt, würde ich auch abspringen.
Ich wünsch dir eine glückliche Hand.
Gruß
Gift
|
|
|
04.06.2009, 17:52
|
#28
|
Benutzer
Registriert seit: 28.08.2006
Ort: Gladbeck
Alter: 60
Beiträge: 438
Xedos 6, V6, Serie 2 (Bj.: 1994, LPG); 267.000 km

VW T-Roc, Bj 2024
|
Neuigkeiten..
Hallo!
Ich bin heute mit meinem Sorgenkind nach der Arbeit spontan ohne irgendwelche Vorarbeiten zur DEKRA gefahren.
HU bestanden
AU bestanden
GAP bestanden
Lediglich bei der HU gab es geringere Mängel, die aber allesamt auf das Alter und Verschleis zurückzuführen sind.
- Die Handbremse hat einen erhöhten Leerweg (allerdings schon immer)
- Unten an der Ölwanne ist der Motor leicht verölt
- die hinteren Bremsschläuche fangen an prös zu sein und sollten erneuert werden
- Die Gummilager an den Schräglenkern der Hinterachse sind halt auch alt und zeigen Verschleiß
Ich denke mal, das sind Sachen, die sich im Bereich des erträglichen befinden und mir die Plketten nicht verwehrt haben. Sollte das nun noch mit dem Klimakompressor günstig klappen und auch mit der Antriebsachse erträglich sein, werde ich meinen Xedos wohl noch weiter fahren.
Ausnahme: Ich bekommen ein super Angebot für ein Alternatives Auto.
Ansonsten waren keine weiteren Roststellen zu finden. Der Prüfer meinte, das Auto sei gut in Schuß für 15 Jahre und ich könne den leicht und locker noch 2 Jahre weiter fahren. Dann müsste man mal sehen.
Hört sich doch schon besser an.
Moin Moin
Christian
__________________
--
Volvo V40 D3
150 PS, 5 Zyl. Diesel
|
|
|
04.06.2009, 18:07
|
#29
|
Administrator
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.598
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
|
Das klingt doch sooooo schlimm gar nicht. Ich bin Dir immerhin zwei Jahre und sicher einige Kilometer voraus, aber mein X hat auch gerade die TÜV-HU ohne Mängel hinter sich gebracht. Und wenn kein Unfall dazwischen kommt, wird das Auto sicher nochmal ein bis zwei HUs ohne Probleme überleben. Mindestens.
Gruß,
Christian
|
|
|
04.06.2009, 22:29
|
#30
|
Benutzer
Registriert seit: 22.03.2009
Ort: Duisburg
Alter: 45
Beiträge: 323
X6 V6 2,0
MX-6 V6 2,5
|
Christian wenn du magst kannst mal vorbei kommen bei mir am WE, dann kann ich dir ja zeigen wie einfach so ne Antriebswelle zu wechseln ist, hab gerade ein zerlegtes Auto im HOF ^^
und von RE nach DU is ja ned ganz so weit ^^
mfg: Dat Zombie
|
|
|
 |
|
Wichtige und häufig gefragte Themen |
Aktuellste Wiki-Beiträge |
|
|
|
|
|
|
|