| |
           |
|
| |
Antrieb Motor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ... |
 |
|
|
|
|
|
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*
|
11.06.2009, 22:40
|
#2
|
|
Benutzer
Registriert seit: 22.03.2009
Ort: Duisburg
Alter: 46
Beiträge: 323
X6 V6 2,0
MX-6 V6 2,5
|
Ja, ich hab da so eine Idee, nur die zu realisieren.... kennst das ja
und zwar gibt es bei Sandtler seeeeeeeehr interessante Luftfilter...
diesen hier
Wenn man mit so einem den Standard Kasten ersetzen würde (weniger verwirbelungen und kürzerer Weg bis zum LMM...
außerdem die ollen Plastikrohre gegen Alurohre ersetzt...
wie diese hier, ebenfalls von Sandtler...
Diese sollten den Strömungsfluß noch einmal optimieren
und zu guter letzt allerdings bin ich mir noch nicht so sicher ob es mehr Luft oder mehr verwirbelungen bringt, wäre das verbreitern der öffnung vorne am Serien ansaugtrichter...
mfg: Dat Zombie
|
|
|
11.06.2009, 22:48
|
#3
|
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Zombie
Ja, ich hab da so eine Idee, nur die zu realisieren.... kennst das ja
und zwar gibt es bei Sandtler seeeeeeeehr interessante Luftfilter...
diesen hier
Wenn man mit so einem den Standard Kasten ersetzen würde (weniger verwirbelungen und kürzerer Weg bis zum LMM...
außerdem die ollen Plastikrohre gegen Alurohre ersetzt...
wie diese hier, ebenfalls von Sandtler...
Diese sollten den Strömungsfluß noch einmal optimieren
und zu guter letzt allerdings bin ich mir noch nicht so sicher ob es mehr Luft oder mehr verwirbelungen bringt, wäre das verbreitern der öffnung vorne am Serien ansaugtrichter...
mfg: Dat Zombie
|
OOOk Probiere ich ma aus , danke
|
|
|
|
11.06.2009, 22:57
|
#4
|
|
Benutzer
Registriert seit: 22.03.2009
Ort: Duisburg
Alter: 46
Beiträge: 323
X6 V6 2,0
MX-6 V6 2,5
|
schreib mal bitte nen erfahrungsbericht ob das vergrößern des ansaugtrichters mehr oder weniger bringt...
Wenigstens rein gefühlstechnisch
Das die anderen Sachen was bringen bin ich mir so gut wie sicher und da bei unseren Maschinen der Serien "Luftkanal" schon von Haus aus meiner Meinung nach ziemlich Optimal gebaut wurde kannst da eh nurnoch nen kleines Feintuning vornehmen...
Laut Leistungsprüfstand ergibt sich bei CAI`s außem Handel ja leider mit unseren Maschinen ein Leistungseinbruch anstatt einer Steigerung
mfg: Dat Zombie
|
|
|
11.06.2009, 23:07
|
#5
|
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Zombie
schreib mal bitte nen erfahrungsbericht ob das vergrößern des ansaugtrichters mehr oder weniger bringt...
Wenigstens rein gefühlstechnisch
Das die anderen Sachen was bringen bin ich mir so gut wie sicher und da bei unseren Maschinen der Serien "Luftkanal" schon von Haus aus meiner Meinung nach ziemlich Optimal gebaut wurde kannst da eh nurnoch nen kleines Feintuning vornehmen...
Laut Leistungsprüfstand ergibt sich bei CAI`s außem Handel ja leider mit unseren Maschinen ein Leistungseinbruch anstatt einer Steigerung
mfg: Dat Zombie
|
Naja ma sehen wenn ich dat Ding kaufe , dan werden wir ma sehen was der Xedos dazu sagt
|
|
|
|
11.06.2009, 23:14
|
#6
|
|
Benutzer
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Hattersheim
Alter: 46
Beiträge: 255
(VERKAUFT) '95 Mazda Xedos 6 V6 KL
'98 Nissan 200SX
|
Das alles bringt vielleicht mehr Leistung im oberen Drehzahlbereich, dafür mangelt's an Drehmoment im Unteren.
__________________
Nobody's fault but mine ...
|
|
|
11.06.2009, 23:59
|
#7
|
|
Benutzer
Registriert seit: 22.03.2009
Ort: Duisburg
Alter: 46
Beiträge: 323
X6 V6 2,0
MX-6 V6 2,5
|
Jo aber er meinte doch das er mehr kalte Luft will, die hat er damit bestimmt
mfg: Dat Zombie
|
|
|
12.06.2009, 01:11
|
#8
|
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Zombie
Jo aber er meinte doch das er mehr kalte Luft will, die hat er damit bestimmt
mfg: Dat Zombie
|
Na da hat er recht im uneteren wirds ****** ^^
|
|
|
|
12.06.2009, 14:10
|
#9
|
|
Benutzer
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: Kärnten
Alter: 36
Beiträge: 5.220
Xedos 6 1.6 16V Serie 1 83kW
BMW E38 735iA V8 176kW / Toyota GT86 147kW
|
Über sowas hab ich auch schon nachgedacht.
Schließlich hat ein Turbomotor auch einen Ladeluftkühler. Ok, bei dem ist es auch wirklich notwendig, aber so ein bisschen kältere Luft kann doch auch einem Sauger nicht schaden...
mfg, Wolfgang
|
|
|
12.06.2009, 14:29
|
#10
|
|
Administrator
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.605
Xedos 6 2.0 V6 (1992, blau)
Xedos 6 2.0 V6 (1992, silbergrau)
|
Was versprecht Ihr Euch davon?
Erstens: schaut Euch mal das originale Luftansaugsystem unserer Xedos' an. Die Luft wird ohnehin schon recht weit vorne angesaugt und der Luftdurchsatz des Ansaugsystems genügt ohnehin völlig.
Zweitens: auch mit der tollsten Ansaug-Bastelei oder einem (für Saugmotoren) sinnfreien Ladelüftkühler kann die angesaugte Luft nicht kälter werden, als die Luft vor oder über dem Kühlergrill. Wenn es außen 20 Grad warm ist, kann die angesaugte Luft nicht kälter als 20 Grad werden. Und ob die Luft nun mit 20 oder mit 22 Grad in die Brennräume strömt, erhöht die Leistung des Motors sicher nicht mal messbar (falls das kurze Stückchen Kunststoffrohr oberhalb des Kühlers bei dem Luftdurchsatz während der Fahrt die Luft überhaupt um 2 Grad erwärmen kann).
Kurz: bei einem aufgeladenen Motor macht das ganze Zeug sicherlich Sinn. Aber kaum bei einem Saugmotor der 150 PS Klasse. Der Erfolg dürfte noch geringer ausfallen als die unvermeidlichen Messtoleranzen eines Prüfstands.
Bedenkt bitte: bei einem Sauger kommt die Luft nur ein wenig wärmer beim Motor an als sie ganz vorne angesaugt wird. Beim Turbo ist das anders, da heizt der Lader die Luft auf bis zu 140 Grad auf - der Ladeluftkühler kühlt die Luft dann wieder auf ca. 90 Grad runter. 50 Grad mehr oder weniger macht einen merklichen Unterschied, die 1 bis 2 Grad theoretische Abkühlung bei unseren Motoren sicher nicht.
Gruß,
Christian
|
|
|
 |
|
Wichtige und häufig gefragte Themen |
Aktuellste Wiki-Beiträge |
|
|
| |
|
|
|
|