Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Sonstiges

Sonstiges

Alles, was mit Xedos zu tun hat, aber in keine andere Kategorie passt


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 07.08.2009, 20:16   #1
Eddyk
Benutzer
 
Registriert seit: 29.06.2009
Beiträge: 920

Mazda Xedos 6 2.5i 24V 149kW, Bj98
6'er Sport als X6 "Ersatz"

Was hält ihr von Mazda 6 als Xedos 6 Ersatz, falls mal die Xedose so langsam nicht mehr mit wohlwollen und gut zureden fahren wollen und es sich finanziell gar nicht lohnt (Verrückte Leute mal ausgenommen, soll ja welche geben, die mehr ins Tuning reinstecken, als das Auto wert ist...) ihn umfangreich zu reparieren?

Also für mich kommt der 6'er sehr wohl in Frage, erinnert an einen Xedos und ist gebraucht relativ günstig zu haben.

Eure Meinung?


Eddyk ist offline   Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 07.08.2009, 20:26   #2
Kenny
Gast
 
Beiträge: n/a
Also opitsch sieht der neue Mazda 6 recht ansprechend aus. Aber ich hänge zu sehr an meinem X. Glaube auch wenn Reparaturen einen wirtschaftlichen Totalschaden darstellen würden, bliebe er in meinem Besitz. Wobei der Wert des Fahrzeugs eh nur relativ ist. Ich kaufe mir doch keine neues Auto oder lasse es nicht raparieren, nur weil es nur noch für 3000 Euro gehandelt wird.
Solange ich bei jedem anblick noch leuchtende Augen habe, bleibt der X auch!

Gibts den Mazda 6 als 6 Zylinder? Das wäre auf jeden Fall ein Kaufkriterium.
  Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2009, 20:31   #3
kitzi83
Benutzer
 
Benutzerbild von kitzi83
 
Registriert seit: 01.02.2009
Ort: Altenberg bei Linz /Österreich
Alter: 41
Beiträge: 379

Xedos6 V6 140PS Automatik BJ.98 ca.175000 km

Zitat:
Zitat von Eddyk Beitrag anzeigen
Was hält ihr von Mazda 6 als Xedos 6 Ersatz, falls mal die Xedose so langsam nicht mehr mit wohlwollen und gut zureden fahren wollen und es sich finanziell gar nicht lohnt (Verrückte Leute mal ausgenommen, soll ja welche geben, die mehr ins Tuning reinstecken, als das Auto wert ist...) ihn umfangreich zu reparieren?

Also für mich kommt der 6'er sehr wohl in Frage, erinnert an einen Xedos und ist gebraucht relativ günstig zu haben.

Eure Meinung?


....also mir gefällt der sehr gut! ....sieht schnittig aus!
kitzi83 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2009, 20:58   #4
w00lf
Benutzer
 
Benutzerbild von w00lf
 
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: Kärnten
Alter: 35
Beiträge: 5.220

Xedos 6 1.6 16V Serie 1 83kW
BMW E38 735iA V8 176kW / Toyota GT86 147kW
Meine Meinung:
Der neue Mazda 6 sieht ziemlich hässlich aus und ich würd ihn mir nie holen.
Genausowenig wie ich mir zum momentanen Zeitpunkt irgendein neues Auto holen würde, wer weiß vielleicht werden ja in absehbarer Zeit wieder gscheide Autos gebaut, dann lass ich mich gerne umstimmen.
Und es soll nicht nur Verrückte geben, es gibt sie, und sie machen bestimmt einen großen Teil dieser Community aus.

mfg, Wolfgang
__________________
Xedos 6 16V:
---
BMW 735i V8:
w00lf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2009, 21:23   #5
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.596

Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Über die Optik mag ich mich mal gar nicht auslassen. Das ist Geschmackssache.

Für mich scheidet u.a. dieses Modell aus mehreren Gründen aus:

- Benzinmotoren in Mazda-Modellen der Zoom-Zoom-Generation haben keine gehärteten Ventilsitze mehr und sind faktisch nicht Autogas-tauglich. Diesel mit Partikelfilter sind indiskutabel und unbrauchbar, wenn man nicht täglich sehr lange Strecken auf der Autobahn zurück legt, wegen der Regenerationsphasen ist der Verbrauch auf dem Papier auch nur unerreichbare Theorie.

- um Welten von der altbekannten Mazda-Qualität entfernt. Das ist sicher für heutige Verhältnisse eines der besseren Fahrzeuge auf dem Markt, aber mit seinen alten, pflegeleichten, unkaputtbaren, unendlich robusten und zuverlässigen Enkeln namens 626 hat so ein Auto nichts mehr gemeinsam. Zu viel unüberschaubare Elektronik, zu heftiger Kostendruck.

- Doppel-DIN-Schacht Fehlanzeige

- total wirre Modellpolitik: ausgerechnet den großen Motor (2.5i - Vierzylinder!) gibt es nicht mit Automatik. Will man eine Automatik, muss man den Zweiliter nehmen. Der Zweiliter ist für so ein großes, schweres Auto.... gerade mal so OK. Will man richtige Ledersitze haben, muss man die Top-Ausstattung nehmen, inklusive 2.5 Liter Maschine, Bose-Sound und Vollausstattung. Zweiliter und Leder? Geht nicht. Leder und Automatik? Geht nicht. Leder, Automatik und großer Motor? Ach woher denn?

- zu teuer: meine Wunschausstattung mit Leder und Schiebedach geht nur als 2.5i 16V Top und ist unter 32.000 Euro nicht zu machen. Und dann ist selbst für Geld und gute Worte keine Automatik dabei. Und für 32.000 Euro wüsste ich einige Autos mit reizvollerer Motorisierung und besserer Ausstattung.

- Ersatzteilpreise: muss man wohl nix weiter zu erwähnen. Da kann ich auch gleich einen dicken Zwölfzylinder-BMW fahren, teurer kann das auch kaum werden...


Zitat:
Zitat von Kenny Beitrag anzeigen
Gibts den Mazda 6 als 6 Zylinder? Das wäre auf jeden Fall ein Kaufkriterium.
Ja. Aber wie bei Mazda seit Jahrzehnten immer üblich: nicht in Europa. Dort, wo Mazda seine Kunden nicht grundsätzlich als Kunden zweiter Klasse behandelt, darf man das Auto auch mit einem sensationell guten und in der Presse hochgelobten 3,7 Liter V6 kaufen. Der Motor gilt schon in seinem Ursprung als Ford-Motor als ausgesprochen guter Motor, aber Mazda hat ihn genommen und nochmal richtig dran gefeilt.

Den Motor darf man aber auch im CX-9 genießen. Ach so, ich vergaß: den gibt's ja auch nicht in Europa...

Gruß,
Christian

Geändert von wirthensohn (07.08.2009 um 21:30 Uhr)
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2009, 21:45   #6
Eddyk
Benutzer
 
Registriert seit: 29.06.2009
Beiträge: 920

Mazda Xedos 6 2.5i 24V 149kW, Bj98
Zitat:
Zitat von wirthensohn Beitrag anzeigen
Den Motor darf man aber auch im CX-9 genießen. Ach so, ich vergaß: den gibt's ja auch nicht in Europa...

Gruß,
Christian
Den CX-9 habe ich erst vor paar Wochen gesehen... Oder beziehst du es auf den CX-9 V6 ?
Was mich stutzig macht, ist dass der 6er nicht mit Autogas fahrbar ist, es bürgert sich doch so langsam ein auf Autogas umzurüsten, wieso macht Mazda da nicht mit? Verstehe ich nicht.
Der Preis ist sehr hoch, da stimme ich dir zu, aber in meiner Umgebung fand ich gestern einen 2,3 Sport mit Bose-Anlage, 80tkm, 04BJ für 9700€.
Man sollte Mazda nur gebraucht kaufen


Achja und das mit der Automatik finde ich gut, sollen die Leute eben Fahren lernen.
Eddyk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2009, 01:35   #7
Alex1988
Gast
 
Beiträge: n/a
Und wer weiß wie es mit der Rostvorsorgen aussieht, nach 2-3 Jahren fängt die Karre an zu gammel hat z.b. auch nichts mit dem 626 zu tun und es gibt ja noch mehr Gründe, das hat Christian schon erwähnt.

mfg
  Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2009, 09:10   #8
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.596

Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Zitat:
Zitat von Eddyk Beitrag anzeigen
Den CX-9 habe ich erst vor paar Wochen gesehen... Oder beziehst du es auf den CX-9 V6 ?
Der CX-9 wird von keinem Mazda-Importeur in Europa angeboten, egal mit welchem Motor. Die paar CX-9, die hier bei uns rumfahren, sind allesamt von freien Händlern aus den USA importiert worden.

Bitte den CX-9 nicht mit dem CX-7 verwecheln. Letzteren gibt es auch offiziell bei uns, ist aber wieder so ein besonderer Fall von 'am Markt vorbei produziert': dass die (europäischen) Kunden sich in dem Auto einen kräftigen Diesel mit Automatik wünschten, war schon lange vor Markteinführung bekannt. Mazda lieferte aber nur einen durstigen Turbo-Benziner mit Schaltgetriebe. Noch heftiger kann man am Kundenwunsch nicht daneben liegen. Jetzt, nach einigen Jahren, schiebt Mazda aber endlich mal einen Diesel nach.

Zitat:
Zitat von Eddyk Beitrag anzeigen
Was mich stutzig macht, ist dass der 6er nicht mit Autogas fahrbar ist, es bürgert sich doch so langsam ein auf Autogas umzurüsten, wieso macht Mazda da nicht mit? Verstehe ich nicht.
Man kann Mazda eigentlich nicht vorwerfen, sich dem Thema Autogas völlig zu verweigern. Immerhin gab es schon den Mazda6 GG 2.0 in der Autogas-Variante und sogar den GH kann man als 2.0 mit Autogas bestellen - komischerweise hat es Mazda bisher nicht für nötig gehalten, dass mal allgemein kund zu tun. Dazu gibt es nur eine kleine Händler-Info.

Bei diesen Autogas-Modellen wird allerdings gleich der komplette Zylinderkopf gegen eine spezielle Variante ausgetauscht, die autogasfest ist.

Gruß,
Christian
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2009, 10:46   #9
38Atäk
Benutzer
 
Benutzerbild von 38Atäk
 
Registriert seit: 02.04.2006
Ort: 38
Alter: 39
Beiträge: 515

Xedos 9 2.5 V6 facelift schwarz

bei uns fährt auch n XC-9 rum, sooooo schick!!!
finde den viel schicker als z.B. den tuareg.

Zum Thema: für mich wäre der 6er Sport nichts, aber nur weil ich das Design nicht so wirklich mag, dazu kommt das mich Christians fachwissen erstmal hat aufschrecken lassen.
KEIN AUTOGAS? das ist traurig!
38Atäk ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2025 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service