Zitat:
Zitat von Eddyk
Hm, das Auto ist komplett Original (hatte bis vor einer Woche noch das original Blaupunkt Radio mit Kasette drin  ) und hat 82000tkm runter. Also noch (relativ) ganz frisch.
|
Das ist (meiner Meinung nach) alles eine Frage der Betrachtungsweise.
Mein X hat jetzt 215tkm mit den original Dämpfern weg und ich werde diese auch weiter verwenden, wenn ich endlich mal dazu komme die Eibach 30/30 natürlich in Eigenregie einzubauen.
Ich lege da mehr Wert auf neue (zumindest hintere) Domlager und rundum neue Staubbälge. Hab hier auch noch nie was davon gelesen, dass die original Dämpfer dazu neigen sich zu verabschieden.
Außerdem möchte ich mir dazu richtig Zeit lassen, um mal für eine ordentliche Rostvorsorge in den Domen zu sorgen.
Wenn man sowas in die Werkstatt bringt, knallen sie dir die Dinger ohne Rücksicht auf Verluste rein und gut.
Natürlich hängt das auch von den Betriebsbedingungen des Autos in der vergangenen Zeit ab, aber mit der original Bereifung waren diese mit Sicherheit nicht solchen Belastungen ausgesetzt, als das mit großen Felgen und Niederquerschnittsbereifung der Fall gewesen wäre.
Wenn ein Stoßdämpfer defekt ist, merkt man das in aller Regel selbst, aber das ist auch subjektiv und erhebt keinen Anspruch auf Gemeingültigkeit.
Dann kommt es ja auch darauf an ob der X ein Sommerauto oder Ganzjahresfahrzeug ist. Vorn 5 tiefer käme bei mir im Winter nicht in Frage, da würde ich mir manchmal wünschen das die Bodenfreiheit (selbst mit den original Federn) noch etwas größer wäre.
Ist eben alles mit Kompromissen verbunden.
Praktische Erfahrungen kann ich hier nicht wirklich einbringen, aber sollten nur ein paar Gedanken sein und ich würde wohl auch dazu raten im Zweifelsfall einen ordentlichen Dämpfertest machen zu lassen und im positiven Fall die Teile dann drin zu lassen.
Man kann an der falschen Stelle sparen, aber auch an dieser sinnlos Geld rauswerfen.
Grüße
Gift