Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Fahrwerk

Fahrwerk

Federn, Stoßdämpfer, Bremsen, Räder, Reifen


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 06.11.2004, 07:38   #21
Hatschi
Benutzer
 
Benutzerbild von Hatschi
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: Kärnten
Beiträge: 2.571

Xedos 9 2.0 V6; Xedos 9 2,5 V6; Rexton 2,7XDi

Re: Mein X6 frisst Bremssscheiben in rauhen Mengen

Halli Hallo

Diese Kupferpste (NeverSeeze, AntiSeeze, Goldfett,...) kan ich dafür nicht empfehlen, da sie so gut wie keine Gleitwirkung haben.

Ich verwende hier Fett von der Firma Klüber, welches bis weit über 200°C beständig ist (Firma sei Dank...).

Hatschi

Ps.: die Polzen haben entweder 12er Schlüssel oder die neueren Imbus.
__________________
Hatschi ist offline   Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 24.12.2004, 11:00   #22
mitoma
Benutzer
 
Registriert seit: 26.09.2004
Beiträge: 1.089

Xedos 6 2.0 V6 (Serie 1)

Re: Mein X6 frisst Bremssscheiben in rauhen Mengen :-(

Heute Morgen hatte ich auch Pech. ;(

Ich bin extra heute früh um 7 Uhr raus um einkaufen zu fahren. Fahre dann auf die bei uns Neu ausgebaute Landstraße und dann plötlich das ein Rattern und ein Schlagen als würde einer vorne den Wagen versuchen während der Fahrt anzuheben. Dann bemerkte ich das die Bremsen versagten. Ich habe dann den Wagen ausrollen lassen. Nach dem ich zum Stillstand kam dachte ich meine Reifen Brennen so gequalmt hat es. Einige Minuten später aber legte sich das ganze. BBehh der Gestank war ekelhaft.
ADAC angerufen zwecks Abschleppen zur meiner Atu Werkstatt.....

Dort wurden die Bremsen dann genaustens Untersucht. Bei meinen Glück war dann noch ein Servicetechniker vom Tüv vor Ort und schaute sich die Klötze und Scheiben genauer an.

Fazit:

Beide Scheiben haben Risse und sind verzogen. Die Bremsklötze auf der Linken Seite haben sich von der Grundplatte gelöst.
Dadurch ist der Linke Bremsattel Defekt und die Bremsschläuche sind dadurch auch hinüber. (Eher wohl wegen der Starken Überhitzung). Die Schutzgummis um den linken Bremssattel sind richtig zusammengeschmolzen.
Die Bremsflüssigkeit hat sich auch verabschiedet so das kaum Bremsleistung vorhanden war.

Erkenntniss vom Tüv Prüfer Anormale Abnutzung aufgrund Materialfehler an den Scheiben sowie den Klötzen.

ATU konnte an dieser Aussage vom Prüfer nicht mehr rütteln und mussten dann (gott sei Dank waren die Ersatzteile vorrätig) die Bremsen sofort auf Garantie Reparieren.
Wie immer kam dann von Atu der Versuch den Kunden alles aufzulassten.

Neue Scheiben, Klötze, Bremsschläuche, Bremssattel Links, Bremsflüssigkeit wechseln und Entlüften, Bremsen prüfen.

Soviel nur zu der Qualität von anderen Bremsen Herstellern
Die Klötze waren von Ferredo oder so ähnlich
die Bremsscheiben waren von Brembo.

Zum Glück haben wir heute Weihnachten so das die Jungs von Atu sich richtig beeilt haben. Ganze 2,5 Std. haben dort 2 Mechaniker daran gearbeitet. Papierkram wird am Montag erledigt so das ich weiter zum Einkaufen konnte.
Ich versuche dann mal Bilder von den Teilen zu machen sofern Atu mir das Gestattet bzw. die Teile noch da hat.

Also so etwas habe ich auch noch nie erlebt. Es scheinen heute viele Engel Unterwegs zu sein

MFG
mitoma
mitoma ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2004, 11:14   #23
MDM
Gast
 
Beiträge: n/a
Re: Mein X6 frisst Bremssscheiben in rauhen Mengen :-(

Hallo,

meine Rede, nie verschiedene Hersteller bei Scheiben und Klötze zu verwenden. Das war jetzt so das schlimmste, was einem bei so einem Versuch passieren kann!!!!!!!!

Was ich aber immer wieder nicht verstehen kann, ist das viele denken ATU wäre preiswerter, aber in Wirklichkeit ist ATU und wie sie alle heißen nur "billiger" und meistens auch noch qualitativ (Arbeitstechnisch gesehen) sehr viel schlechter.

Mazda hat zwar die hören Stundenlöhne, aber dafür bekommt man auch was für sein Geld, meistens auf jeden Fall. Schwarze Schafe gibt es leider auch hier.

Wenn der TÜV nicht gerade dagewesen wäre, bin ich mir 100%tig sicher hättest Du alles selber zahlen dürfen.

Also, wünsche trotzdem ein frohes Weihnachtsfest und nen guten Rutsch ins neue Jahr.

MFG
MDM
  Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2004, 11:31   #24
mitoma
Benutzer
 
Registriert seit: 26.09.2004
Beiträge: 1.089

Xedos 6 2.0 V6 (Serie 1)

Re: Mein X6 frisst Bremssscheiben in rauhen Mengen :-(

Ich gebe dir recht das die Originalen Teile von Mazda selbst verständlich die beste wahl ist. (werde beim nächsten mal auch darauf wieder zurück greifen).

Das ich selber draufgezahlt hätte glaube ich auch wenn der Tüv Prüfer nicht da gewesen wäre.

Naja aber ich bin so oder so mit einem blauen Auge davon gekommen. Hoffentlich ist nicht noch mehr davon in Mitleidenschaft gezogen worden und sich erst später bemerkbar macht (wegen der starken Überhitzung).

Für heute bleibt mein Wagen erst mal stehen.

Weiterhin ein frohes Weihnachtsfest und nen guten Rutsch ins neue Jahr.

mfg
mitoma
mitoma ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2024 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service