Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Fahrwerk

Fahrwerk

Federn, Stoßdämpfer, Bremsen, Räder, Reifen


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 19.04.2010, 20:38   #1
DocRW
Gast
 
Beiträge: n/a
Frage FK Fahrwerk gut?

Hallo zusammen,

hat einer von Euch die FK Fahrwerksfedern in seinem XEDOS 9 drin ???

Taugen die was???
  Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 19.04.2010, 20:41   #2
w00lf
Benutzer
 
Benutzerbild von w00lf
 
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: Kärnten
Alter: 36
Beiträge: 5.220

Xedos 6 1.6 16V Serie 1 83kW
BMW E38 735iA V8 176kW / Toyota GT86 147kW
Zitat:
Zitat von DocRW Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

hat einer von Euch die FK Fahrwerksfedern in seinem XEDOS 9 drin ???

Taugen die was???
Hab nur die im X6, aber die sind an sich ganz gut.
Einziges Problem allerdings ist (und das ist nach neuesten Erkenntnissen NICHT mehr allein meine Gasdruckstoßdämpfern zu "verdanken"), dass sie kaum tieferlegen - aus 40mm Sollwert werden z.B. nur ca. 25mm Istwert. Keine Ahnung warum.

mfg, Wolfgang
__________________
Xedos 6 16V:
---
BMW 735i V8:
w00lf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2010, 20:48   #3
DocRW
Gast
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von w00lf Beitrag anzeigen
Hab nur die im X6, aber die sind an sich ganz gut.
Einziges Problem allerdings ist (und das ist nach neuesten Erkenntnissen NICHT mehr allein meine Gasdruckstoßdämpfern zu "verdanken"), dass sie kaum tieferlegen - aus 40mm Sollwert werden z.B. nur ca. 25mm Istwert. Keine Ahnung warum.

mfg, Wolfgang
Ist doch super - 25-30mm macht das ganze auch noch fahrbar. Möchte nur das die Felgen was satter im Radkasten sitzen.
Und vor allem stimmt der Preis.

MfG DocRW
  Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2010, 20:50   #4
w00lf
Benutzer
 
Benutzerbild von w00lf
 
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: Kärnten
Alter: 36
Beiträge: 5.220

Xedos 6 1.6 16V Serie 1 83kW
BMW E38 735iA V8 176kW / Toyota GT86 147kW
Zitat:
Zitat von DocRW Beitrag anzeigen
Ist doch super - 25-30mm macht das ganze auch noch fahrbar. Möchte nur das die Felgen was satter im Radkasten sitzen.
Und vor allem stimmt der Preis.

MfG DocRW
Ja wenn du mit der Tieferlegung zufrieden bist, dann kann ich sie dir empfehlen.
Allerdings hab ich auch gelesen, dass es beim X9 gern mal etwas mehr sein sollte, damit er auch wirklich tiefer aussieht.... Weiß das aber selbst nicht so genau.

mfg, Wolfgang
__________________
Xedos 6 16V:
---
BMW 735i V8:
w00lf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2010, 20:58   #5
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.598

Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
@Wolfgang: Du kannst bitte die FK-Federn für den X6 nicht mit den FK-Federn in einem X9 vergleichen. Der X9 hat ein völlig anders aufgebautes Fahrwerk, wesentlich komplexer und aufwändiger als der X6 mit seinen klassischen McPherson-Federbeinen.

@DocRW: in meinem ehemaligen X9 wurden H&R-Federn verbaut mit 40 mm Tieferlegung. Trotz tatsächlich sichtbarer Tieferlegung gegenüber Originalzustand sah das Auto mit den 40 mm Tieferlegung mit Müh' und Not wie ein normales Auto aus - nicht mehr so übertrieben wie ein Geländewagen, aber noch längst nicht so, dass man eine Tieferlegung vermuten könnte.

Dafür allerdings fühlte sich der X9 mit den progressiven H&R-Federn praktisch nicht anders oder unkomfortabler an als im originalen Geländewagen-Look.

Damit ein X9 vernünftig aussieht, sind 40 mm absolutes Minimum, selbst wenn man nicht auf besonders tiefe Autos steht, sondern auf rundum mit gleichem Abstand zum Blech stehende Räder.

Gruß,
Christian
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2010, 21:05   #6
w00lf
Benutzer
 
Benutzerbild von w00lf
 
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: Kärnten
Alter: 36
Beiträge: 5.220

Xedos 6 1.6 16V Serie 1 83kW
BMW E38 735iA V8 176kW / Toyota GT86 147kW
Zitat:
Zitat von wirthensohn Beitrag anzeigen
@Wolfgang: Du kannst bitte die FK-Federn für den X6 nicht mit den FK-Federn in einem X9 vergleichen.
Ich kann sie aber bitte wohl eher mit denen meines X6 vergleichen als du sie mit den H&R für deinen Ex-X9....
Nur weil sie fürs selbe Fahrzeug sind, bedeutet das noch lange nicht irgendwelche Gemeinsamkeiten, egal ob bezogen auf die tatsächliche Tieferlegung oder den Komfort. Da kann man schon eher mit dem selben Hersteller vergleichen.

Kleines Beispiel: gelbe Konis werden für mich immer für ultrahart und sportlich gelten, egal für welches Auto. Ich kann sie aber nicht mit irgendwelchen beliebigen anderen Dämpfern vergleichen, die es fürs selbe Fahrzeug gibt.

mfg, Wolfgang
__________________
Xedos 6 16V:
---
BMW 735i V8:
w00lf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2010, 21:14   #7
DocRW
Gast
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von wirthensohn Beitrag anzeigen
@Wolfgang: Du kannst bitte die FK-Federn für den X6 nicht mit den FK-Federn in einem X9 vergleichen. Der X9 hat ein völlig anders aufgebautes Fahrwerk, wesentlich komplexer und aufwändiger als der X6 mit seinen klassischen McPherson-Federbeinen.

@DocRW: in meinem ehemaligen X9 wurden H&R-Federn verbaut mit 40 mm Tieferlegung. Trotz tatsächlich sichtbarer Tieferlegung gegenüber Originalzustand sah das Auto mit den 40 mm Tieferlegung mit Müh' und Not wie ein normales Auto aus - nicht mehr so übertrieben wie ein Geländewagen, aber noch längst nicht so, dass man eine Tieferlegung vermuten könnte.

Dafür allerdings fühlte sich der X9 mit den progressiven H&R-Federn praktisch nicht anders oder unkomfortabler an als im originalen Geländewagen-Look.

Damit ein X9 vernünftig aussieht, sind 40 mm absolutes Minimum, selbst wenn man nicht auf besonders tiefe Autos steht, sondern auf rundum mit gleichem Abstand zum Blech stehende Räder.

Gruß,
Christian
Hört sich genau nach dem an was ich suche

Danke

MfG DocRW
  Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2010, 21:30   #8
Rooz21
Benutzer
 
Benutzerbild von Rooz21
 
Registriert seit: 19.02.2008
Ort: Düsseldorf
Alter: 37
Beiträge: 777

Xedos 6 1,6 Serie 2

Zitat:
Zitat von w00lf Beitrag anzeigen
Hab nur die im X6, aber die sind an sich ganz gut.
Einziges Problem allerdings ist (und das ist nach neuesten Erkenntnissen NICHT mehr allein meine Gasdruckstoßdämpfern zu "verdanken"), dass sie kaum tieferlegen - aus 40mm Sollwert werden z.B. nur ca. 25mm Istwert. Keine Ahnung warum.

mfg, Wolfgang

warum bist du dir so sicher?
kennst du noch andere mit den FKs und öldruckdämpfern, oder sagst du das jetzt mit dem Istwert nur weil ich mich über die tiefe meiner FKs bei dir beschwert habe?^^

gebe dir übrigens recht, man sollte lieber zwischen hersteller und nicht modellen differenzieren, ich hab desöfteren in anderen foren gelesen, dass die FKs sich noch extrem legen!
__________________
6 CA B6 | 1995 | 1,6l | 107PS | A\C | 212K | Manual | 1SRS | Serie 1 Leder | Brillant black 2 (HX) | K.A.W. 50/35 | 17" |
Rooz21 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2010, 21:38   #9
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.598

Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
FK muss nicht gleich FK sein, ebenso wie faktisch H&R nicht gleich H&R ist. Ich kann nicht für die FK sprechen und auch nicht sagen, inwieweit FK für X6 mit FK für X9 vergleichbar ist. Aber bei H&R ist es z.B. gar nicht vergleichbar, weil H&R für den X6 als knüppelhart gilt und es sich dabei um normal gewickelte Federn handelt, während es für den X9 progressive Federn mit entsprechend hohem Komfort sind - also genau das, was beim X6 die Eibach-Federn sind.

Ich würde immer und grundsätzlich nur (noch) progressive Federn verbauen. Etwas anderes kommt mir in kein Auto mehr rein.

Gruß,
Christian
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2010, 21:58   #10
-=LuX=-
Benutzer
 
Benutzerbild von -=LuX=-
 
Registriert seit: 07.04.2010
Beiträge: 2.525

Xedos 9 2.3i V6 Miller Cycle TB89
Xedos 6 2.0i V6 CA69, MX-6 2.5 V6 GA5V
Zitat:
Zitat von wirthensohn Beitrag anzeigen
@DocRW: in meinem ehemaligen X9 wurden H&R-Federn verbaut mit 40 mm Tieferlegung. Trotz tatsächlich sichtbarer Tieferlegung gegenüber Originalzustand sah das Auto mit den 40 mm Tieferlegung mit Müh' und Not wie ein normales Auto aus - nicht mehr so übertrieben wie ein Geländewagen, aber noch längst nicht so, dass man eine Tieferlegung vermuten könnte.

Dafür allerdings fühlte sich der X9 mit den progressiven H&R-Federn praktisch nicht anders oder unkomfortabler an als im originalen Geländewagen-Look.

Hmm.. wollte das an andere Stelle schon mal anmerken, hab das aber immer vergessen. Hab jetzt seit ein paar Wochen H&R 40mm im X9. Ich kann das nicht bestätigen, dass das Feeling wie Serienfahrwerk ist. Und ich hab den X9 11 Jahre mit Serienfahrwerk gefahren.

Mit den H&R ist er deutlich härter. Nicht unangenehm, ganz im Gegenteil, das Serienfahrwerk war mir immer zu weich, auch wenn das jetzt auf holprigen Straßen hin und wieder etwas lästig ist. Gerade in Bremen gibt es viele schlechte Straßen, Kopfsteine und Straßenbahnschienen. Oft auch alle 3 Sachen kombiniert.

Ich bin seitdem meistens noch sehr verhalten gefahren, aber hin und wieder habe ich schon mal ein bisschen provoziert. Z.B. mal in der Verschwenkung einer AB Baustelle, da wo die rechten Räder gerade auf völlig anderem, groben Asphalt laufen, dann mal Kickdown genau in der Verschwenkung..

Keine Regung, auch nicht beim seitlichen Übergang der rechten Räder auf den anderen Belag, das war mit Serienfahrwerk völlig anders. Aber das war (siehe andere Threads von mir) wahrscheinlich auch nicht richtig eingestellt.

Ich hab aber auch gleichzeitig breitere Felgen montiert (aber nur 1/2 Zoll mehr)

Es deutet sich aber an, dass er sich deutlich sportlicher fahren lassen wird.

Gruß
Jürgen
__________________
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht.
-=LuX=- ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2025 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service