|
           |
|
|
Sonstiges Alles, was mit Xedos zu tun hat, aber in keine andere Kategorie passt |
 |
|
10.05.2010, 17:57
|
#11
|
Benutzer
Registriert seit: 29.01.2010
Ort: Österreich
Beiträge: 1.861
Xedos 6 V6 Bj.92 EB; MX-6 V6 Bj.92 de facto EB
|
Hallo Christian,
zur Beurteilung der "Marktdurchdringung" sollte ja wohl ein relativer und nicht ein absoluter Bezug herangezogen werden. Ist schon klar, dass in einem Land mit etwa 10 mal höherer Ewh.zahl auch mehr Xedose zugelassen wurden (alles andere wäre ja auch sehr traurig). Aber bei uns ist halt die Dichte - und nichts anderes war gemeint - deutlich höher.
Oder in anderen Worten: Hätte Österreich ~80 Mio. Ewh., dann würden etwa 41.000 Xedose rumfahren und nicht läppische 26.000  . Aber ist eh wurscht, ist so und so nicht sehr viel...
Viele Grüße
Klaus
__________________
Xedos 6 und Xedos 9 - perfekte Autos ohne Chance
|
|
|
|
|
|
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*
|
10.05.2010, 18:02
|
#12
|
Administrator
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.596
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
|
Uiiii, 41000 Xedos'. Da könnte man sicher jeden Tag irgendwo einen treffen. Und das wäre mal eine üppigere potenzielle Zielgruppe für ein größeres Xedos-Treffen
Aber 80 Mio. Österreicher....
Gruß,
Christian
|
|
|
10.05.2010, 18:28
|
#13
|
Benutzer
Registriert seit: 29.01.2010
Ort: Österreich
Beiträge: 1.861
Xedos 6 V6 Bj.92 EB; MX-6 V6 Bj.92 de facto EB
|
Zitat:
Zitat von wirthensohn
Aber 80 Mio. Österreicher....
Gruß,
Christian
|
Ja, daran scheitert's
VG, Klaus
__________________
Xedos 6 und Xedos 9 - perfekte Autos ohne Chance
|
|
|
10.05.2010, 20:07
|
#14
|
Benutzer
Registriert seit: 22.01.2008
Ort: Glauchau
Alter: 39
Beiträge: 1.078
|
Dann gäbs auch Duhning Leuchten...
|
|
|
10.05.2010, 21:11
|
#15
|
Benutzer
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 1.319
Xedos 9 KL (2.5) '96
|
Es gab schon mal wesentlich mehr als nur 80 Mio. Österreicher.  Aber damals gab es noch keine Xedos! 
Im übrigen ist die "V6-Verteilung" in Österreich ganz einfach erklärt: wer sich "nur" den X6 leisten konnte musste meist aus steuerlichen Gründen auch zum kleineren Motor greifen. Wer ohnehin genug Kohle für einen X9 hatte schöpfte dann eben aus dem Vollen... (oder handelte eben die Extras als Gratis-Zugabe heraus...  )
|
|
|
10.05.2010, 21:14
|
#16
|
Benutzer
Registriert seit: 25.12.2008
Ort: Immendingen
Alter: 47
Beiträge: 660
ab Montag Legnum VR4 kombi
|
bei mir in der gegend gibt es genügend xedos zu sehen ! 3- mal die woche sehen ich welche
ob X6 oder X9
|
|
|
10.05.2010, 22:03
|
#17
|
Administrator
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.596
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
|
Zitat:
Zitat von neo303
Es gab schon mal wesentlich mehr als nur 80 Mio. Österreicher. 
|
Ich glaube, da wäre nochmal ein wenig Geschichtsunterricht vonnöten
Gruß,
Christian
|
|
|
10.05.2010, 22:16
|
#18
|
Benutzer
Registriert seit: 29.01.2010
Ort: Österreich
Beiträge: 1.861
Xedos 6 V6 Bj.92 EB; MX-6 V6 Bj.92 de facto EB
|
Hallo,
die 80Mio. haben wir nie gepackt, daher wird's nix mit den 41.000X'sen
Quelle Wiki:
Mit einer Fläche von 676.615 km² war Österreich-Ungarn, nach Russland, flächenmäßig der zweitgrößte (ab 1905) und mit 52,8 Millionen Menschen (1914), nach Russland und dem Deutschen Reich, bevölkerungsmäßig der drittgrößte Staat Europas. Sein Staatsgebiet umfasste die heutigen Staaten Österreich, Ungarn, Tschechien (mit Ausnahme des Hultschiner Ländchens), Slowakei, Slowenien, Kroatien, Bosnien und Herzegowina, Teile des heutigen Rumäniens, Montenegros, Polens, der Ukraine, Italiens, und Serbiens.
VG, Xedos9
__________________
Xedos 6 und Xedos 9 - perfekte Autos ohne Chance
|
|
|
10.05.2010, 22:19
|
#19
|
Benutzer
Registriert seit: 24.10.2004
Ort: 6116 Weer
Alter: 43
Beiträge: 1.208
Subaru Impreza Hatchback 2,0D Sport
|
Zitat:
Zitat von Xedos9
Hallo,
die 80Mio. haben wir nie gepackt, daher wird's nix mit den 41.000X'sen
Quelle Wiki:
Mit einer Fläche von 676.615 km² war Österreich-Ungarn, nach Russland, flächenmäßig der zweitgrößte (ab 1905) und mit 52,8 Millionen Menschen (1914), nach Russland und dem Deutschen Reich, bevölkerungsmäßig der drittgrößte Staat Europas. Sein Staatsgebiet umfasste die heutigen Staaten Österreich, Ungarn, Tschechien (mit Ausnahme des Hultschiner Ländchens), Slowakei, Slowenien, Kroatien, Bosnien und Herzegowina, Teile des heutigen Rumäniens, Montenegros, Polens, der Ukraine, Italiens, und Serbiens.
VG, Xedos9
|
ach, wir sind nun wieder getrennt von Ungarn?  *duck und weg*
__________________
Xedos 6 V6 BJ 10/99 - von 10/03 bis 10/10 (94.012 km)
|
|
|
10.05.2010, 22:25
|
#20
|
Administrator
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.596
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
|
Die 80 Mio. *kann* Österreich nicht erreicht haben, denn nach Österreich-Ungarn mit 52 Mio. Einwohnern hatte Österreich nur noch etwas über 6 Mio. Einwohner. Ein paar Jahrzehnte später hatte Österreich auch nicht etwa 80 Mio. Einwohner, sondern es gab statt dessen sogar mal einige Jahre sozusagen gar keine Österreicher mehr, weil Österreich dank eines bekannten Ex-Österreichers mit Job in der deutschen Politik ins damalige Deutsche Reich zwangs-einverleibt wurde. Dieses sogenannte großdeutsche Reich hatte laut Wikipedia aber auch "nur" 78 Mio. Einwohner.
Aber jetzt begeben wir uns hier mit heiklem Thema auf ganz dünnes Eis. Also please back to topic.
Gruß,
Christian
|
|
|
 |
|
Wichtige und häufig gefragte Themen |
Aktuellste Wiki-Beiträge |
|
|
|
|
|
|
|