Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Antrieb

Antrieb

Motor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ...


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 07.02.2005, 12:18   #1
Glen Morton
Gast
 
Beiträge: n/a
Spannrollen Rippenriemen

Die erste Frage betrifft die Spannrolle von vorne aus gesehen hinten und unten. Das Teil wo die Gewindestande angebracht ist, mit welcher man die Rolle "hochkurbelt" um damit den Riemen zu spannen, ist abgebrochen. Die Spannrolle hat jedoch noch einen festen Sitz. Meine Frage ist, was wird über diesen Riemen angetrieben? Kann man die Halterung für die Spannrolle tauschen? Ich habe einen 99er Xedos6 24V. Meine zweite Frage betrifft die Spannrolle von vorne aus gesehen vorne oben. Meine Rolle hat ein leichtes Spiel. Sie quitscht jedoch nicht. Ist ein leichtes Spiel normal. Wenn nein, kann man das Lager tauschen? Was für ein Lager (Bezeichnung, Herstelle etc) würde man dann nehmen?. Eine weitere Frage ist, wie prüft man bei einem Rippenriemen die Spannung. Früher war mal 1cm drücken oder eine viertel Umdrehen, dann war alles io.
Für eure Hilfe schonmal Danke.
  Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 07.02.2005, 18:15   #2
mitoma
Benutzer
 
Registriert seit: 26.09.2004
Beiträge: 1.089

Xedos 6 2.0 V6 (Serie 1)

Re: Spannrollen Rippenriemen

Hallo,
von vorne gesehen die obere vordere Spannrolle treibt den Klimakompressor und die Lichtmaschine (Alternator) an.
Die hintere weiter unten liegene Spanrolle treibt die Servopumpe an. Beide laufen mit über die Kurbelwellenriemenscheibe.

Die Gewindestange mit der man die Spanrolle spannen kann kann einzeln ausgetauscht werden. Das gleiche gilt auch für die Spannrollen. Bei dennen kann man die Laager nicht austauschen und wenn sie geräusche von sich geben und etwas Spiel drinne haben sollten diese auf jeden Fall getauscht werden. In deinem Fall also die hintere Gewindestange zum Spannen und die vordere Spannrolle(vergess die Mutter nicht dazu).
Würde dann auch gleich die Rippenriemen (beide) mit wechseln.
Von der Spannung???? Als ich meine eingebaut habe waren die schon gut gespannt jedoch hat man mir diese in der Werkstatt nochmal nachgespannt.

MFG
mitoma
mitoma ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2005, 16:02   #3
Glen Morton
Gast
 
Beiträge: n/a
Re: Spannrollen Rippenriemen

Danke für die Antwort. Leider ist mir die Halterung da abgebrochen, wo die Gewindestange gehalten wird, also der unterste Teil der Halterung. Ich möchte gerne wissen, ob man das gesamte Spannrollenteil wechseln kann oder ist es irgendwie mit der Servopumpe fest verbunden (ein Teil). Ich kann das leider von unten so nicht erkennen. Vielleicht kann ja mal jemand in einer Explosionszeichnung nachschauen. Kann mir eventuell jemand mitteilen, was so ein Teil kostet. Danke für eure Hilfe.
  Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2005, 17:54   #4
Mr_Orange
Gast
 
Beiträge: n/a
Re: Spannrollen Rippenriemen

Probier mal ne Anfrage bei www.autoteile-riwi.de! Günstiger habe ich Nichts vergleichbares gefunden. Habe zur Zeit leider erhebliche Probleme mit meinem Xedos selber!
  Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2005, 18:54   #5
mitoma
Benutzer
 
Registriert seit: 26.09.2004
Beiträge: 1.089

Xedos 6 2.0 V6 (Serie 1)

Re: Spannrollen Rippenriemen

Soweit ich weiss kann man auch diese Teile austauschen.

Mein Schwiegervater fährt einen 626 GE, dort ist auch die Gewindestange im unteren Bereich abgebrochen wo das Gewinde reingeht. Dieses Teil ist auch einzeln austauschbar.

Am besten ist es wenn du zu deinem Örtlichen Mazda Händler fährst und dort genauer mal anfragst.

MFG
mitoma
mitoma ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2005, 16:06   #6
Glen Morton
Gast
 
Beiträge: n/a
Re: Spannrollen Rippenriemen

Hallo, danke für die Antwort. Ich versuche hier Informationen zu bekommen, da ich wegen einer solchen Kleinigkeit keine Werkstatt bemühen möchte. Außerdem traue ich denen nicht. Ich könnte mir vorstellen, daß die behaupten, man müßte die gesamte Servopumpe austauschen. Wie war das mit der richtigen Rippenriemenspannung? Wie prüft man diese?
Danke.
  Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2005, 14:46   #7
Xsearch
Gast
 
Beiträge: n/a
Re: Spannrollen Rippenriemen

Hallo zusammen,
Ich müsste in der nächsten zeit mal die Keilriemen wechseln lassen und hab da ein kleines problem.Sobald sich die klimaanlage einschaltet höre ich ein quitschen aus dem bereich der keilriemen. ich habe angenommen, dass es ein lager von einer spanrolle ist, diese läuft doch auch wenn die klima aus ist aber dann quitscht gar nichts. bei atu meinten sie dass es wahrscheinlich der kompressor ist und man dort kein lager wechseln kann. Sie haben allesrdings nicht reingeschaut (20 euro für eine info war mir doch zu teuer)
nun hoffe ich das ihr mir helfen könnt
Ich fahre einen x6 v6 der zweiten serie mit Klimaautomat
  Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2005, 16:38   #8
Hatschi
Benutzer
 
Benutzerbild von Hatschi
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: Kärnten
Beiträge: 2.571

Xedos 9 2.0 V6; Xedos 9 2,5 V6; Rexton 2,7XDi

Re: Spannrollen Rippenriemen

Halli Hallo

Als erstes den Kelriemen tauschen, der wirds sein.
Wenn die Klima nicht eingeschalten ist läuft die Riemenscheibe lehr und ohne Kraftaufwand.
Wenn du dann die Klima einschaltest schaltet die magnetkupplung und nimmt den Komprssor mit.

Hatschi
__________________
Hatschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2005, 18:14   #9
mitoma
Benutzer
 
Registriert seit: 26.09.2004
Beiträge: 1.089

Xedos 6 2.0 V6 (Serie 1)

Re: Spannrollen Rippenriemen

Genau und falls es dann anfängt mit dem Geräusch wenn du die Klimaanlage einschaltest ist es die Magnetkupplung.

Diese kann man auch einzeln Austauschen aber das ist komischer weise vom Ersatzteil her Teurer als ein neuer kompressor. (hatte meinen Händler mal mit mir darüber gesprochen)
Schau am besten mal hin und wieder bei Ebay nach dort werden Gebrauchte Klimakompressoren mit Magnetkupplung teilweise mit Garantie schon ab 99 Euro angeboten.

mfg
mitoma
mitoma ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2024 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service