| 
  
    |  |            |  |  
  |  | 
 
 
	
		| AntriebMotor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ... |  
 
	
		|  |  |  
	
	
	
	
		|  17.06.2010, 19:23 | #1 |  
	| Gast | 
				 Motor springt schlecht an, zu hohe Leerlaufdrehzahl 
 
			
			Bei meinem Xedos 6 2.0 Business Automatik tritt zeitweise, jetzt immer häufiger folgendes Problem auf: 
Motor springt schlecht an. Nach erfolgreichem Anlassen ist die Leerlaufdrehzahl sehr hoch (1500 -1750 Umdr.) Bleibt auch in diesem Bereich bei Langstrecken bis ca. 50 Km und mehr Km! Im Stadtverkehr wird das Auto langsam zum Risiko, da der Motor beim Anfahren nach einem Ampelstopp drehzahlmäßig in den "Keller" geht und ausgeht. Danach will er, wie oben beschrieben, nicht mehr anspringen. Erst nach mehrmaligen Startversuchen klappt es dann wieder! Die Mazda-Werkstatt ist mit ihrem "Latein" auch schon am Ende und hat nicht gefunden! Im Normalfall liegt die Leerlaufdrehzahl so bei 750-800 Umdr.! Vornehmlich tritt das Problem immer in wärmeren Zeiten auf! Wer kennt das Problem! Kann das u.U. mit einem porösen Luftschlauch (Fremdluft!)   zusammen hängen?
		 |  
	|  |   |  
|   |  |  
|  | 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert  und angemeldet hast. 
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*
 |  
	
	
		|  17.06.2010, 19:26 | #2 |  
	| Benutzer 
				 
				Registriert seit: 08.10.2008 Ort: Kärnten Alter: 36 
					Beiträge: 5.220
				 
 
Xedos 6 1.6 16V Serie 1 83kW 
BMW E38 735iA V8 176kW / Toyota GT86 147kW
				      | 
			
			Das Abfallen der Drehzahl ist bei den V6 Modellen vornehmlich der Schlauch den du schon angesprochen hast. Die schwankende Drehzahl - genau das gleiche Problem hab ich seit 1.5 Jahren - dürfte lt. einem Bekannten ein defekter Drosselklappenpoti sein.
 
 mfg, Wolfgang
 |  
	|   |   |  
	
	
		|  17.06.2010, 19:31 | #3 |  
	| Gast | 
			
			Hallo w00lf,
 danke für die schnelle Antwort! Hast Du bei deinem Xedos das Problem durch Austausch des"Potis" beheben können?
 
 Herzliche Grüße aus Bremen
 
 Xedos6-Fuchs
 |  
	|  |   |  
	
	
		|  17.06.2010, 19:45 | #4 |  
	| Benutzer 
				 
				Registriert seit: 08.10.2008 Ort: Kärnten Alter: 36 
					Beiträge: 5.220
				 
 
Xedos 6 1.6 16V Serie 1 83kW 
BMW E38 735iA V8 176kW / Toyota GT86 147kW
				      | 
			
			
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Xedos6-Fuchs  Hallo w00lf,
 danke für die schnelle Antwort! Hast Du bei deinem Xedos das Problem durch Austausch des"Potis" beheben können?
 
 Herzliche Grüße aus Bremen
 
 Xedos6-Fuchs
 |  Habs leider bis jetzt aus Faulheit nicht machen lassen.  
Kommt aber bestimmt noch, vor allem in Anbetracht des argen Mehrverbrauchs durch die hohe Leerlaufdrehzahl und die praktisch nicht mehr existente Schubabschaltung.    
Bin mir aber nicht sicher, ob das das Problem lösen wird. Aber ich bin guter Dinge.    
mfg, Wolfgang
		 |  
	|   |   |  
	
	
		|  17.06.2010, 20:02 | #5 |  
	| Benutzer 
				 
				Registriert seit: 09.11.2004 Alter: 63 
					Beiträge: 3.418
				      | 
			
			Ich glaub nicht das es in diesem Fall der Zieharmonikaschlauch ist. 
Als der bei mir defekt war ist das Auto immer und ausnahmslos sofort auf der ersten Umdrehung angesprungen. 
Aber bei Automatik kann sich die Geschichte sicher anders zeigen    
Den Schlauch sollte man dann aber schon definitiv als Ursache ausschließen bevor man weitere Experimente macht. 
 
LG 
Gift
		 |  
	|   |   |  
	
	
		|  17.06.2010, 20:15 | #6 |  
	| Benutzer 
				 
				Registriert seit: 08.10.2008 Ort: Kärnten Alter: 36 
					Beiträge: 5.220
				 
 
Xedos 6 1.6 16V Serie 1 83kW 
BMW E38 735iA V8 176kW / Toyota GT86 147kW
				      | 
			
			
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von GIFT2  Ich glaub nicht das es in diesem Fall der Zieharmonikaschlauch ist. |  Was das beinahe absterben angeht, ist der Schlauch doch so gut wie immer der Übeltäter oder? Zumindest beim V6.    
mfg, Wolfgang
		 |  
	|   |   |  
	
	
		|  17.06.2010, 20:40 | #7 |  
	| Benutzer 
				 
				Registriert seit: 01.02.2009 Ort: Altenberg bei Linz /Österreich Alter: 42 
					Beiträge: 379
				 
 
Xedos6   V6 140PS Automatik BJ.98 ca.175000 km
        | 
			
			hmm....ich hatte auch einen kaputten schlauch .. ist jedoch im leerlauf nie abgestorben .....sondern nur wenn ein gang drinnen war (automatik) ... jedesmal wenn ich bremste und zum stillstand kamm (und die drehzahl ging runter) starb er ab   
				__________________Gruss
 Daniel
 Wer das Ziel nicht kennt, wird den Weg nicht finden.
 |  
	|   |   |  
	
	
		|  17.06.2010, 23:39 | #8 |  
	| Benutzer 
				 
				Registriert seit: 29.01.2010 Ort: Österreich 
					Beiträge: 1.861
				 
 
Xedos 6 V6 Bj.92 EB; MX-6 V6 Bj.92 de facto EB
				      | 
			
			Hi,
 also beim V6 bspw. Öleinfülldeckel bei laufenden Motos aufschreiben und schwupp, schon ist er (sehr wahrscheinlich) aus.
 
 Das v. Xedos6-fuchs beschriebene Prob kann viele Ursachen haben. natürlich auch ein defekter Poti. Wichtig wäre mal Fehler auszuschließen. Die genaue Kontrolle aller Schläuche (alle!) und Leitungen auf Dichtheit kann da schon was bringen. Der V6 hat ja nicht nur den Luftansaugschlauch...
 
 Ansonst mal Fehler auslesen. Vielleicht steht ja ein Fehler in der OBD.
 
 Wieviele km hast Du? Welches Baujahr? Leider stehen die Daten nicht beim User.
 
 VG, Klaus
 
				__________________Xedos 6 und Xedos 9 - perfekte Autos ohne Chance
 |  
	|   |   |  
	
	
		|  20.06.2010, 12:50 | #9 |  
	| Gast | 
				 Motor springt schlecht an, zu hohe Leerlaufdrehzahl 
 
			
			Hallo w00lf, GIFT2, kitzi83 und Xedos9,
 hier meine Fahrzeugdaten:
 
 Typ: Mazda Xedos 6 2.0i 24V Business
 Getriebe:Automatik
 Baujahr: 1998
 Leistung: 103 Kw
 Hubraum: 1995
 KM-Stand: 192500
 
 Vielleicht läßt sich damit ja etwas anfangen! Das Problem verschärft sich nämlich immer mehr! Das Fahrzeug ist m.E. nicht mehr "verkehrssicher"!
 
 Herzliche Grüße aus Bremen
 
 Xedos6-Fuchs:
 |  
	|  |   |  
	
	
		|  20.06.2010, 12:58 | #10 |  
	| Benutzer 
				 
				Registriert seit: 08.10.2008 Ort: Kärnten Alter: 36 
					Beiträge: 5.220
				 
 
Xedos 6 1.6 16V Serie 1 83kW 
BMW E38 735iA V8 176kW / Toyota GT86 147kW
				      | 
			
			Bau mal den Schlauch aus, der sich zwischen Luftmassenmesser und Drosselklappe befindet. Sind zwei Schellen und ein, zwei Schläuche abzuziehen. 
Wenn der rissig ist oder gar schon richtige Löcher drin hat, dann hast mal was zum ansetzen. Das wär mal der einfachste und schnellste Schritt den du am Sonntag machen kannst.    
mfg, Wolfgang
		 |  
	|   |   |  
	
		|  |  |  
 
 
 
 
	
		| Wichtige und häufig gefragte Themen | Aktuellste Wiki-Beiträge |  
 |  |  
    |  |  |  |  |  |