Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Elektrik

Elektrik

Licht, Alarmanlagen, Fernbedienungen, ...


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 18.06.2009, 22:40   #11
neo303
Benutzer
 
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 1.319

Xedos 9 KL (2.5) '96
Und das Fernlicht/Abblendlicht haben jeweils auch nochmal eine eigene Sicherung?! Also ingesamt 4 Sicherungen für die Scheinwerfer?! Das find ich ja mal echt übertrieben...
neo303 ist offline   Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 18.06.2009, 22:56   #12
Phoenix
Benutzer
 
Benutzerbild von Phoenix
 
Registriert seit: 24.03.2009
Ort: Jena
Beiträge: 374

Xedos 9 2.0 (2000)

Ich kenne es nicht anders, dass für das Licht jede Seite eine eigene Sicherung hat. Ansonsten hätte man ja gar kein Licht, falls mal die Sicherung durchbrennt. Das wäre nachts auf dem Highway äußerst ungünstig.
Phoenix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2009, 08:10   #13
Björn
Benutzer
 
Benutzerbild von Björn
 
Registriert seit: 23.05.2007
Ort: Seevetal
Alter: 38
Beiträge: 975

Mazda RX8 Revolution Reloaded Brilliantschwarz

Zitat:
Zitat von neo303 Beitrag anzeigen
@Björn: bist du dir da wirklich sicher?! Mein X9 hat eine einzige 40A-Sicherung für die Scheinwerfer (da steht weder links/rechts noch Abblendlicht/Fernlicht!!). Ich hatte auch noch nie ein Auto, wo das anders war (und ich hatte schon viele Autos... )

Mfg
Ja bin ich weil ich auch schon nen wackler in ner lampenfassung hatte und dachte es wäre die sicherung.
beim 6er gibt es 4 sicherungen fürs abblend und fernlicht.
Die Nebelscheinwerfer sind jeweils auch noch mal einzeln abgesichert.
__________________
Björn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2009, 09:03   #14
neo303
Benutzer
 
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 1.319

Xedos 9 KL (2.5) '96
@Phönix: je Seite eine Sicherung lass ich mir ja einreden - da kann man immer noch "einäugig" fahren. Aber jedes einzelne Licht eine eigene Sicherung?!
Außerdem sind ja die Nebler ohnehin separat abgesichert. Von daher hab ich eigentlich wenig Bedenken, dass bei meinem X9 (EZ 5/96) eine einzige Sicherung für die "head lights" verbaut wurde...

Mfg
neo303 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2009, 09:20   #15
Björn
Benutzer
 
Benutzerbild von Björn
 
Registriert seit: 23.05.2007
Ort: Seevetal
Alter: 38
Beiträge: 975

Mazda RX8 Revolution Reloaded Brilliantschwarz

Zitat:
Zitat von neo303 Beitrag anzeigen
@Phönix: je Seite eine Sicherung lass ich mir ja einreden - da kann man immer noch "einäugig" fahren. Aber jedes einzelne Licht eine eigene Sicherung?!
Außerdem sind ja die Nebler ohnehin separat abgesichert. Von daher hab ich eigentlich wenig Bedenken, dass bei meinem X9 (EZ 5/96) eine einzige Sicherung für die "head lights" verbaut wurde...

Mfg
das sollte eigentlich auflösung bringen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild0124.jpg
Hits:	210
Größe:	127,6 KB
ID:	3090   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild0125.jpg
Hits:	201
Größe:	99,6 KB
ID:	3091  
__________________
Björn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2009, 14:22   #16
Allroundeer
Benutzer
 
Registriert seit: 11.06.2009
Beiträge: 273

2.0 V6

Ford S-Max 2.0 CDTi 140PS
auf dem einem bild ist zusehen, dass die eine sicherung anders drinsteckt, als die "üblichen" ...macht es einen unterschied, oder ist es gewollt ? ..sry blick da grad nicht durch
Allroundeer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2009, 14:26   #17
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.568

Mazda 3 Fastback (2023)
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Sicherungen haben keine Durchflussrichtung - es ist völlig egal, wie rum sie im Sockel stecken, Hauptsache sie stecken fest drin und sind intakt.

Gruß,
Christian
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2009, 14:30   #18
Allroundeer
Benutzer
 
Registriert seit: 11.06.2009
Beiträge: 273

2.0 V6

Ford S-Max 2.0 CDTi 140PS
ok alles klar, ...und woran erkenn ich ob die sicherung durchgebrannt ist, ? ..wenn wir schonmal dabei sind, ..uns über sicherungen aufzuklären :P
Allroundeer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2009, 14:42   #19
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.568

Mazda 3 Fastback (2023)
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
In dem Du die Sicherung aus ihrem Sockel holst und durch das transparente Gehäuse schaust, ob der Draht zwischen beiden Flachsteckern vollständig vorhanden oder durchgebrannt ist.

Bei manchen KFZ-Flachsicherungen, nämlichen solchen mit nicht transparentem Gehäuse, kann man schon durch eine Öffnung von oben sehen, ob der Draht durchgebrannt ist.

Gruß,
Christian
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2009, 15:46   #20
Allroundeer
Benutzer
 
Registriert seit: 11.06.2009
Beiträge: 273

2.0 V6

Ford S-Max 2.0 CDTi 140PS
Alles klar dnakeschön
war nur die sicherung die durchgebrannt war, ..licht geht jetzt wieder
Allroundeer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2024 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service