Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Elektrik

Elektrik

Licht, Alarmanlagen, Fernbedienungen, ...


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 17.05.2010, 20:25   #11
x9 millercycle
Benutzer
 
Benutzerbild von x9 millercycle
 
Registriert seit: 25.12.2008
Ort: Immendingen
Alter: 46
Beiträge: 660

ab Montag Legnum VR4 kombi

den tank sollte man eh nie leerfahren ! 1/4 sollte immer drin sein wegen dem dreck im tank !

mann sollte wissen wie der verbrauch ist dann kann man nach km fahren !


tankuhr sollte man nie trauen ! kann ja mal der schwimmer hängen oder sonstwas !
x9 millercycle ist offline   Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 17.05.2010, 20:27   #12
w00lf
Benutzer
 
Benutzerbild von w00lf
 
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: Kärnten
Alter: 35
Beiträge: 5.220

Xedos 6 1.6 16V Serie 1 83kW
BMW E38 735iA V8 176kW / Toyota GT86 147kW
Zitat:
Zitat von x9 millercycle Beitrag anzeigen
tankuhr sollte man nie trauen ! kann ja mal der schwimmer hängen oder sonstwas !
Ja da hast du recht.
Passiert eh nie, dass man den Tank mehr als dreiviertel leer fährt, da vorher eh schon die Tankuhr Alarm schlägt.

mfg, Wolfgang
__________________
Xedos 6 16V:
---
BMW 735i V8:
w00lf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2010, 20:36   #13
x9 millercycle
Benutzer
 
Benutzerbild von x9 millercycle
 
Registriert seit: 25.12.2008
Ort: Immendingen
Alter: 46
Beiträge: 660

ab Montag Legnum VR4 kombi

kenne genug wo fahren bis auf letzte und nur immer 10-15 euro tanken ! sowas von lachhaft !
x9 millercycle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2010, 20:40   #14
w00lf
Benutzer
 
Benutzerbild von w00lf
 
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: Kärnten
Alter: 35
Beiträge: 5.220

Xedos 6 1.6 16V Serie 1 83kW
BMW E38 735iA V8 176kW / Toyota GT86 147kW
Zitat:
Zitat von x9 millercycle Beitrag anzeigen
kenne genug wo fahren bis auf letzte und nur immer 10-15 euro tanken ! sowas von lachhaft !
Naja, wenn man immer nur mit ein paar Tropfen Sprit rumfährt, dann wirds vermutlich auch keine Verunreinigungen im Tank geben, also auch egal.

mfg, Wolfgang
__________________
Xedos 6 16V:
---
BMW 735i V8:
w00lf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2010, 20:51   #15
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.568

Mazda 3 Fastback (2023)
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Zitat:
Zitat von x9 millercycle Beitrag anzeigen
den tank sollte man eh nie leerfahren ! 1/4 sollte immer drin sein wegen dem dreck im tank !
Wozu gibt es den Kraftstofffilter?

Im Tank meines X6 befand sich seit der Autogas-Umrüstung im April 2005 niemals mehr Sprit als bestenfalls so viel, dass gerade mal vielleicht die Reserve-Warnlampe aus ging. Und das auch nur im Winter wegen der Standheizung, im Sommer ist der Tank fast immer nahezu komplett leer und die Reserve-Warnlampe leuchtet dauerhaft. Freiwillig zur (Benzin-) Tanke fahre ich in der Regel nur, wenn sich der Motor (üblicherweise mit Benzin) nicht mehr starten lässt und ich einen manuellen Start direkt mit Gas durchführen muss.

Bisher hat es damit keine Probleme gegeben und auch der Kraftstofffilter zeigt keine nennenswerte Verschmutzung. Wobei ich den jetzt auch schon ewig nicht mehr gewechselt habe...

Gruß,
Christian
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2010, 20:53   #16
Xedos9
Benutzer
 
Benutzerbild von Xedos9
 
Registriert seit: 29.01.2010
Ort: Österreich
Beiträge: 1.861

Xedos 6 V6 Bj.92 EB; MX-6 V6 Bj.92 de facto EB
Hi,

also ich tanke immer voll und fahre immer ziemlich leer. Dazu stelle ich nach dem Volltanken die Tageskilometeranzeige auf Null und fahre nach Tageskilometer und Tankuhr den Tank leer. Das mache ich nun schon sehr lange (so etwa 20Jahre), da ich keinen Bock auf (unnötige)Tankstellenaufenthalte habe. Hängt vielleicht damit zusammen, dass ich nicht selten sehr lange Strecken fahre und die ganz gerne ohne wesentliche Pausen (obwohl die angeblich gesund wären). Daher hätte ich nichts gegen einen 100Liter Tank. Seitdem die Tankstellenpreise relativ hoch sind, tanke ich außerdem bei zufällig gefunden billigen Tankstellen.

Ich hatte noch nie ein Problem mit "Dreck im Tank". Klar kann der Schwimmer vielleicht mal hängen bleiben. Sollte man aber merken, wenn die Tankuhr nach 200km keinen Ruck mehr macht. Ich finde es halt beunruhigend wenn die Tankuhr "ewig" untensteht. Und eigentlich möchte ich eine halbwegs korrekte Anzeige. Mein Verdacht ist, dass entweder das Schwimmergestänge (sofern vorhanden) schwergängig ist, oder der Schwimmer zu tief schwimmt.

Daher nochmals meine Eingangsfrage: Wer hatte so ein Problem und konnte es lösen bzw. wer kann mir sagen wie ich zu dem (die) Schwimmer komme.

Viele Grüße
Xedos9

@Wirthensohn:
Das Wechselintervall für den Filter beträgt eh 80tkm. Da Du mit Gas fährst, kannst den wahrscheinlich auf 800tkm erhöhen!!!
__________________
Xedos 6 und Xedos 9 - perfekte Autos ohne Chance

Geändert von Xedos9 (17.05.2010 um 20:55 Uhr) Grund: @Wirthensohn eingefügt
Xedos9 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2010, 07:45   #17
merlin.r
Benutzer
 
Registriert seit: 05.11.2006
Ort: Salzgitter
Alter: 65
Beiträge: 700

Xedos9 Mod.TC93 00-02 Ausst. Exclusiv LPG

In Restauration: Honda SS50 & JAWA350(640)
Zitat:
Zitat von Xedos9 Beitrag anzeigen
...
@Wirthensohn:
Das Wechselintervall für den Filter beträgt eh 80tkm. Da Du mit Gas fährst, kannst den wahrscheinlich auf 800tkm erhöhen!!!
Ich bin zwar nicht Christian, aber von diversen Gasern habe ich schon vernommen, das der Benzinfilter trotz Gasbetrieb nur etwa doppelt solange wie normal hält. Liegt wohl daran das in den meisten Fällen die Kraftstoffpumpe trotz Gasbetrieb mit läuft.

Ich hätte dann noch ca 50.000 bis zum Wechsel

@Xedos9
Dann wäre meine Lösung für dich interessant: Vollgetankt 65l S95 (11,5l/100km) plus 72l LPG (13,5l/100km) macht zusammen etwa 1100 km Reichweite. Christian käme damit wohl 1500km weit

CU
merlin.r
__________________
LPG
"Alle Lebewesen außer den Menschen wissen, daß der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen." Samuel Butler

Geändert von merlin.r (18.05.2010 um 07:54 Uhr)
merlin.r ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2010, 08:46   #18
Xedos9
Benutzer
 
Benutzerbild von Xedos9
 
Registriert seit: 29.01.2010
Ort: Österreich
Beiträge: 1.861

Xedos 6 V6 Bj.92 EB; MX-6 V6 Bj.92 de facto EB
Hallo Merlin,

ja, die Lösung LPG wäre schon interessant. In AT gibt's aber kaum LPG Tankstellen und schon gar nicht in meiner Nähe. Ansonst würde ich das machen.

Wegen meinem Prob. Wie komme ich zum Tank? Sitz ausbauen?

VG, Xedos9
__________________
Xedos 6 und Xedos 9 - perfekte Autos ohne Chance
Xedos9 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2010, 08:58   #19
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.568

Mazda 3 Fastback (2023)
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Richtig, die Kraftstoffpumpe läuft auch im Autogasbetrieb unvermindert weiter. Im Gegensatz zum Benzinbetrieb fließt halt über die Rückleitung wieder exakt genau so viel Sprit in den Tank zurück, wie die Kraftstoffpumpe aus dem Tank saugt. Das heißt aber auch, dass ständig der Sprit umgewälzt und durch den Kraftstofffilter gedrückt wird. Eigentlich *kann* damit gar kein Schmutz mehr im Tank vorhanden sein.

Wenn ich sparsam (Langstrecke) fahre und beide Tanks randvoll machen würde, käme ich mit Autogas gut 650 km weit und mit Benzin weitere 700 km. Reizvolle Vorstellung, aber da man außer in Österreich ja überall in Europa und sogar China überall mehr als genug Autogas-Tankstellen findet, wäre es natürlich albern, das teure Superbenzin zu verheizen....

Gruß,
Christian
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2010, 21:25   #20
Viperman
Gast
 
Beiträge: n/a
Also wegen der Tankanzeige würde ich empfehlen mal die Kontakte vom Tankgeber zu reinigen und dann etwas Kontaktspray rauf. Hatte dieses Problem bei meinem 323F BG auch. Hab es bei mir zwar nicht ordentlich gemacht sondern nur die Korrosion ein wenig mit dem Schraubendreher abgeschabt aber danach ging es wieder.

Wenn den Tank suchen solltet der ist unter der Sitzbank kommst leicht an die Steckverbindung.
  Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2024 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service