Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Fahrwerk

Fahrwerk

Federn, Stoßdämpfer, Bremsen, Räder, Reifen


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 15.03.2013, 22:42   #11
Ritzer82
Benutzer
 
Benutzerbild von Ritzer82
 
Registriert seit: 19.04.2012
Ort: Hansestadt in M-V
Alter: 42
Beiträge: 722

Mazda MX-3 V6 KL-ZE
Mazda 323 BG GT & BG8, Volvo V70 D5 + S80 T5
Es geht, aber eigentlich nur mit gewalt.
Bischen drücken, bischen drehen...und schon hatte ich damals den sattel kaputt.
Danach wusste ich denn wie's richtig gemacht wird.
__________________
Noch 2x Tanken
Dann kommt Peter Zwegat !!!!


Mein Xedos 6 - Userstory
Mein Xedos 9 - Userstory
Ritzer82 ist offline   Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 16.03.2013, 00:22   #12
-=LuX=-
Benutzer
 
Benutzerbild von -=LuX=-
 
Registriert seit: 07.04.2010
Beiträge: 2.525

Xedos 9 2.3i V6 Miller Cycle TB89
Xedos 6 2.0i V6 CA69, MX-6 2.5 V6 GA5V
Kann das bitte jemand genauer erklären? Wie genau und warum geht dabei was kaputt?

Gruß
Jürgen
-=LuX=- ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2013, 07:27   #13
GIFT2
Benutzer
 
Benutzerbild von GIFT2
 
Registriert seit: 09.11.2004
Alter: 62
Beiträge: 3.418
Detailiert erklären kann ich es dir nicht anhand von Fotos defekter Bauteile Jürgen, aber der hintere Bremskolben bekommt halt seine Ausgangsstellung durch die Position der Imbusschraube vorgegeben. Weiter läßt er sich dann nicht zurückdrücken.
Das erfolgt halt über das Gewinde dieser Schraube und das Gegenstück im Sattel.
Das wiederum führt zu einem geringeren Weg des Bremspedals und dient vor allem der Ansprechfunktion der Handbremse. Erklärt sich ja von selbst.
Bei achsialer Gewalteinwirkung auf ein Gewinde wird dann entweder die Schraube oder das Innengewinde im Sattel beschädigt.
Da ich so eine Schraube schon mal in der Hand hatte, kann ich dir mit Sicherheit sagen, das die ganz bleibt. Fazit: Sattel wegwerfen.
Muß ja im Prinzip auch niemand wissen, weil es sich leicht diagnostizieren läßt.
Kannst du den Sattel mit besagter Schraube nicht mehr auf und zu drehen, ist der Kram halt kaputt.
So ein Ding kostet um die 80 Euro und ist auf dem Parkplatz beim Räderwechsel in 20 Minuten mit getauscht.

Gruß, Andre
GIFT2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2013, 19:04   #14
Xedos9
Benutzer
 
Benutzerbild von Xedos9
 
Registriert seit: 29.01.2010
Ort: Österreich
Beiträge: 1.861

Xedos 6 V6 Bj.92 EB; MX-6 V6 Bj.92 de facto EB
Zitat:
Zitat von GIFT2 Beitrag anzeigen
Bei achsialer Gewalteinwirkung auf ein Gewinde wird dann entweder die Schraube oder das Innengewinde im Sattel beschädigt.
Da ich so eine Schraube schon mal in der Hand hatte, kann ich dir mit Sicherheit sagen, das die ganz bleibt. Fazit: Sattel wegwerfen.
Gruß, Andre
Hallo Andre,

aber da musst ja drücken wie ein Ochse, oder? Ich hab dazumals mit so einem Billigwerkzeug versucht die Kolben zurückzudrücken, aber da hat sich nur das Werkzeug verbogen. Erst als ich bei "meinem" FHM anrief, habe ich das Rätsels Lösung erfahren. (Dazumals gab's noch kein Forum)

VG
Klaus
__________________
Xedos 6 und Xedos 9 - perfekte Autos ohne Chance
Xedos9 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2013, 20:01   #15
GIFT2
Benutzer
 
Benutzerbild von GIFT2
 
Registriert seit: 09.11.2004
Alter: 62
Beiträge: 3.418
Zitat:
Zitat von Xedos9 Beitrag anzeigen
aber da musst ja drücken wie ein Ochse, oder?
Ja, aber von denen laufen einige in freier Wildbahn umher.
Ein professioneller Bremskolbenrücksteller hat ein haltbareres Gewinde als der Sattel, also kurz bevor der nachgibt verabschiedet sich der Sattel.
GIFT2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2013, 09:22   #16
Ritzer82
Benutzer
 
Benutzerbild von Ritzer82
 
Registriert seit: 19.04.2012
Ort: Hansestadt in M-V
Alter: 42
Beiträge: 722

Mazda MX-3 V6 KL-ZE
Mazda 323 BG GT & BG8, Volvo V70 D5 + S80 T5
Nimmste halt ne vernüftige Schraubzwinge, geht auch.
Und drehen nicht vergessen.

Oh man, wir geben hier Tip´s zum Thema:
Wie zerstöre ich am schnellsten/ einfachsten meinen Bremssattel.
__________________
Noch 2x Tanken
Dann kommt Peter Zwegat !!!!


Mein Xedos 6 - Userstory
Mein Xedos 9 - Userstory
Ritzer82 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2013, 00:44   #17
-=LuX=-
Benutzer
 
Benutzerbild von -=LuX=-
 
Registriert seit: 07.04.2010
Beiträge: 2.525

Xedos 9 2.3i V6 Miller Cycle TB89
Xedos 6 2.0i V6 CA69, MX-6 2.5 V6 GA5V
Danke für die Erklärung, ich war nicht von solcher Gewalt ausgegangen, dass das Gewinde zerstört wird.

Gruß
Jürgen
-=LuX=- ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2013, 10:28   #18
karstenmaack
Gast
 
Beiträge: n/a
Moin zusammen, vielen Dank für die vielen Tips und Meinungen, aber es gab und gibt da immer noch keine Abdecks-Schraube unter der sich eine Inbusschraube versteckt. Ich werde aber nochmal nachschauen. Die hinteren Bremsen und die Handbremse funktionieren aber seit dem Zurückdrücken (was übrigens ohne Gewalt von statten ging) vor 10 Tagen noch immer einwandfrei. Wenn die Bremssättel kaputt sein sollen, dürften die ja eigentlich nicht mehr bremsen, oder sehe ich da was falsch?
  Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2013, 11:27   #19
GIFT2
Benutzer
 
Benutzerbild von GIFT2
 
Registriert seit: 09.11.2004
Alter: 62
Beiträge: 3.418
Zitat:
Zitat von karstenmaack Beitrag anzeigen
Wenn die Bremssättel kaputt sein sollen, dürften die ja eigentlich nicht mehr bremsen, oder sehe ich da was falsch?
Es wurde hier bereits alles gesagt. Es gibt nur eine Sorte Bremssattel für den X6 hinten und die hat besagte Einstellschraube.
Was willst du noch hören ?
Die genauen Verzögerungswerte der Hinterachse bezüglich Betriebs- und Handbremse kannst du selbst eh nicht auswerten. Geht nur auf einem Bremsenprüfstand.
Ohne sowas kannst du höchstens mal während der Fahrt die Handbremse ziehen und selbst beurteilen ob du damit sicher zum stehen kommst.
Du hattest im Eingangspost gefragt und eine klare Antwort bekommen, wie du nun damit weiter umgehst liegt in deinem Ermessen.

Grüße
GIFT2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2013, 11:34   #20
karstenmaack
Gast
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von GIFT2 Beitrag anzeigen
Es wurde hier bereits alles gesagt. Es gibt nur eine Sorte Bremssattel für den X6 hinten und die hat besagte Einstellschraube.
Was willst du noch hören ?
Die genauen Verzögerungswerte der Hinterachse bezüglich Betriebs- und Handbremse kannst du selbst eh nicht auswerten. Geht nur auf einem Bremsenprüfstand.
Ohne sowas kannst du höchstens mal während der Fahrt die Handbremse ziehen und selbst beurteilen ob du damit sicher zum stehen kommst.
Du hattest im Eingangspost gefragt und eine klare Antwort bekommen, wie du nun damit weiter umgehst liegt in deinem Ermessen.

Grüße
Was ist dir denn über die Leber gelaufen? Wenn du der Meinung bist, hierzu wurde bereits alles gesagt brauchst du doch einfach nicht zu antworten. Ich denke, es ist auch meine Sache, wie oft ich hier zu dem Thema poste. Wer sich nicht daran beteiligen möchte, lässt es einfach.
  Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2024 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service