Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Antrieb

Antrieb

Motor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ...


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 21.01.2013, 08:27   #11
hmf78
Gast
 
Beiträge: n/a
guten morgen!

Wollte euch nur am laufenden halten... war nach meinem thread auf urlaub und darum hat es ein wenig gedauert!

War leider noch immer nicht Fehlerspeicher auslesen aber es hat sich auf jeden Fall verbessert.... was wurde gemacht... hab wieder neue Zündkerzen gekauft, die jetzigen (1 Jahr alt) waren sehr weiß und der Isolator war auch leicht überhitzt, was aber noch aufgefallen ist, dass der Ölabscheideschlauch unten war... vielleicht daher die Falschluft und es hat nicht gepasst... wie schon gesagt, das auto fährt sich sicher besser jetzt (Drosselklappe wurde auch wieder gereinigt)

Hab noch vor mal auf die Bahn zu gehen und mal das System von den Ablagerungen erleichtern... da ich fast jeden Tag nur Kurzstrecke fahr (jetzt garnicht da ich nur sommerreifen hab und in Wien der Winter eingebrochen ist gg) schadet es sicher nicht, einmal auf die Autobahn zu fahren.. ein paar km halt

lg aus Wien

Andi
  Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 21.01.2013, 13:52   #12
mboonman
Gast
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von hmf78 Beitrag anzeigen
guten morgen!

lg aus Wien

Andi
Ich wurde auch sagen Falschluft, schau den Harmonika Schlauch auch mal nach, die risst oft nach mehr als 10 Jahren.

Oder mit bremsreiniger auf die unterdruck schlauchen spritzen um den loch zu finden. Wenn das Drehzahl runtergeht, spritzt man auch die richtige platz.
  Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2013, 18:21   #13
Xedos9
Benutzer
 
Benutzerbild von Xedos9
 
Registriert seit: 29.01.2010
Ort: Österreich
Beiträge: 1.861

Xedos 6 V6 Bj.92 EB; MX-6 V6 Bj.92 de facto EB
Hallo Andi,

Zitat:
Lg aus Wien
Andi

P.S. Fahre fast nur kurzstrecke...
mein Eindruck war ohnehin immer, der X6 mag keine Kurzstrecken. Ich habe auch den Verdacht, dass das Gemisch nach einem Kaltstart immer "sehr fett" war. Damit lag Mazda zwar immer auf der betriebssicheren Seite, aber mir hat das nie getaugt. Allerdings sprechen Deine Zündkerzen eine andere Sprache. Daher ist der Hinweis mit der Falschluft sicher nicht ganz falsch. Der Fehlerspeicher wäre dennoch interessant.

VG
Klaus
__________________
Xedos 6 und Xedos 9 - perfekte Autos ohne Chance
Xedos9 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2013, 14:42   #14
hmf78
Gast
 
Beiträge: n/a
Hallo Leute!

Also Fehlerspeicher hat nichts ergeben, hab jetzt nen neuen Temp Sensor drinnen und nen neuen LMM... ist noch immer das "Problem".

Leider muss ich die Wasserpumpe und die Spannrollen tauschen.. der Klimakompressor ist auch hinüber... somit ist die Wegfahrschwäche nicht mehr sooooo wichtig!

lg aus Wien

Andi

P.s.: Falschluft hab ich auch überprüft..... ist alles dicht
  Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2013, 17:47   #15
neo303
Benutzer
 
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 1.319

Xedos 9 KL (2.5) '96
ruckeln bei niedrigen drehzahlen? klingt für mich mal wieder nach "meinem liebling" - dem zv (zündverteiler) ^^
kannst du mal unter die haube sehen und die teilenummer des zv hier mitteilen?
weitere infos zum zv-problem findest du in meiner signatur.

mfg

ps: ich wohne in der nähe von krems an der donau - wenn du magst kannst mal vorbeikommen und ich schau mir den burschen an
__________________
wenn der xedos ruckelt: http://www.xedos-community.de/showth...842#post121842
neo303 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2013, 18:22   #16
hmf78
Gast
 
Beiträge: n/a
Hallo!

die Kappe und der Finger sind neu, denkst du, dass der ganze Verteiler das Problem ist? danke für deine Hilfe, komm gerne vorbei... richt mich da nach dir wann du Zeit hast

lg Andi
  Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2013, 18:41   #17
neo303
Benutzer
 
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 1.319

Xedos 9 KL (2.5) '96
wie unlängst in einem anderen thread geschrieben sind die kappe und der finger relativ primitive bauteile - die gehn selten kaputt. meiner einschätzung nach liegts am igbt, der bei unseren motoren das sonst übliche zündmodul ersetzt. normalerweise ist das ein ca. 1/2 handfläche großes teil mit kühlrippen, wo mehrere bauteile eingebettet sind - bei uns ist es ein einzelnes, daumennagelgroßes bauteil. dass das tendenziell stärker belastet wird, kann man sich vorstellen.

schreib mir eine mail an - deleted, wegen der bots - , dann können wir uns einen termin ausmachen.

mfg
__________________
wenn der xedos ruckelt: http://www.xedos-community.de/showth...842#post121842

Geändert von neo303 (23.03.2013 um 19:30 Uhr)
neo303 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2013, 18:53   #18
hmf78
Gast
 
Beiträge: n/a
hab dir schon ein Mail geschickt!
  Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2013, 14:06   #19
hmf78
Gast
 
Beiträge: n/a
So... ich weiß zwar nicht ob es der Fehler war nur seitdem ich das gemacht hab (ca 10 Tage), ist es nurnoch einmal ganz kurz aufgetreten... Hab das Zündmodul ausgebaut, Kontakte mit WD40 eingesprüht und wieder rein damit... Ich würde mal sagen, dass er jetzt einwandfrei läuft Werde trotzdem mal zur Sicherheit ein anderes Zündmodul verbauen, vielleicht läuft er ja noch besser
  Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2013, 09:45   #20
hmf78
Gast
 
Beiträge: n/a
Hab vor 5 wochen ein neues Zündmodul vom Peter (Xedos shop) gekauft und er läuft jetzt endlich so wie er soll... anscheind lag es wirklich schon im sterben und hatte nicht mehr die Zündleistung

Egal, Hauptsache es funktioniert jetzt alles wieder!

vlg aus Wien
Andi
  Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2024 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service