Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Sonstiges

Sonstiges

Alles, was mit Xedos zu tun hat, aber in keine andere Kategorie passt


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 26.09.2007, 16:26   #11
DonParrot
Gast
 
Beiträge: n/a
Hi Probmaker auch Dir schönen Dank für den Input. Wäre Dir aber dankbar, wenn Du das noch ein bisserl näher erläutern könntest.

Habe zwar noch einen MX5 in der Garage, aber wenn der Miller regelmäßig teure Reparaturen benötigt, ist er trotzdem nicht das Richtige für mich. Bin leider selbst kein Schrauber und hatte mit meinem letzten Kosten (Renault Avantime, siehe oben) genug Trouble. damit hatte ich zwar irgendwie gerechnet, aber die Kosten waren doch ziemlich derbe. Drum würde ich jetzt schon gern was Zuverlässiges fahren.

Andererseits ist mir Fahrspaß natürlich auch wichtig. Mit was für Problemen müsste ich beim Miller denn so rechnen?
  Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 26.09.2007, 23:04   #12
Probmaker
Gast
 
Beiträge: n/a
was ich damit sagen wollte war folgendes:

beim miller können wesentlich mehr defekte auftreten als beim 2.5er - und die sind dann meistens auch wesentlich teurer. deswegen ist es für mich persönlich eher ein zweitwagen, weil ich dann ja noch immer auf mein "richtiges" auto umsteigen könnte.

ich selbst habe wie gesagt einen Xedos9 2.5i V6 in vollausstattung. Ich genieße ihn eher als cruiser, weil ich finde dass die leistung in keiner relation zum verbrauch steht wenn man ihn tritt. Mit meinen dienstwägen hab ich wesentlich mehr spaß, und da steigt der verbrauch (prozentuell gesehen) nicht so an wie beim Xedos9 2.5i V6 (also wenn ich jetzt cruisen mit vollgas vergleiche).

bsp: wenn ich ihn normal und ruhig fahre dann sinds etwa 10,5L auf der AB, und etwa 13L im stadtverkehr (bei mir gibts keine mischung. entweder oder.).

wenn ich ihn jedoch trete (also wirklich trete), dann gehn sich mit einem tank knappe 300KM aus. und das wären dann etwa 20L/100km.


mfg
Probmaker
  Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2007, 01:46   #13
Peter Willer
Moderator
 
Benutzerbild von Peter Willer
 
Registriert seit: 20.08.2005
Ort: Mammendorf, Nähe München
Alter: 39
Beiträge: 2.089

Xedos 6 2.0 V6 BJ99

Xedos 9 2,5 V6 Facelift

Hallo!

@ Probmaker: Das is aber extrem viel Sprit was bei dir durch geht. Wenn ich meinen X9 (Manuell) normal gefahren hab hab ich zwischen 8,5 und 9,5 Liter auf 100km gebraucht. 60% AB, 20% Landstraße, 20 % Stadt. Und der Xedos hat immerhin schon 270000 km auf dem Buckel. Wenn ich ihn richtig getreten hab warens so um die 13 Liter. Evtl ist bei dir eine Lamdasonde defekt...?

Gruß Peter
__________________
.
.
Alles für den Mazda Xedos 6 & 9 ---> w w w . x e d o s - s h o p . d e
Gebraucht-, Ersatz- und Tuningteile



Peter Willer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2007, 06:36   #14
DonParrot
Gast
 
Beiträge: n/a
Schönen Dank, Probmaker. Das war doch erhellend.

Was die Verbräuche betrifft, habe ich aber auch bisher eher von denen gehört, die der Peter so beschreibt.
  Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2007, 10:33   #15
sasha hehn
Benutzer
 
Benutzerbild von sasha hehn
 
Registriert seit: 12.01.2005
Ort: Hansestadt Rostock
Alter: 45
Beiträge: 849

Xedos 6 2.5 V6 ´99 (Serie 2)

Moin,

eine Anregung noch: Außer der Höchstgeschwindigkeit ist der KL (2,5 L) schneller als der KJ (2,3L). Geschuldet sicherlich dem Automatikgetriebe.
Die Verbräuche beim Miller sind doch auch erheblich höher?!

Gruß Christian
__________________
"Dem Ingenieur ist nichts zu schwör"
sasha hehn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2007, 12:42   #16
Probmaker
Gast
 
Beiträge: n/a
ich hab keine ahnung was genau ihr macht damit die verbräuche so runter gehn. ich hab meinen xedos von unserem geschäftsführer gekauft (wir ham ne mazda werkstatt), und der hat ihn komplett "renoviert".

unser chef mechaniker hat mir auch versichert dass da nix falsch ist - und ich hab ihn auch schon einmal durch checken lassen.

mein onkel (der chef der werkstatt) hat mir auch gesagt dass die verbräuche komplett normal sind und, dass er solche auch schon hatte wie das auto noch neu war (war damals der vorführer).

es wird vermutlich einfach an meinem fahrstil liegen -> wenn ich den neuen mazda2 (die 1.5i GT ausstatung) trete dann krieg ich auch gut 14L raus (stadt). genau so wie ich beim Mazda MPV (CD136 TE Navi -> ein 2.0l R4 Turbo-Diesel) mit gut 10L im "normalbetrieb" brauche.


mfg
Probmaker
  Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2007, 12:58   #17
DonParrot
Gast
 
Beiträge: n/a
*lol*
Du scheinst ja wirklich immer heftig reinzutreten. Gut, dann musst man natürlich D-Zug-Zuschlag zahlen. Aber ich bin selbst mit meinem Zweitonner Avantime seltenst über 13 Liter gekommen. Von daher muss ich mir da wohl keine großen Sorgen machen. Zum Heizen hab' ich ja dem MX5 1,9. Mit dem habe ich allerdings auch noch nie den Sollwert von acht Litern erreicht sondern liege immer so knapp unter zehn.
  Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2007, 13:05   #18
Probmaker
Gast
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von DonParrot Beitrag anzeigen
*lol*
Du scheinst ja wirklich immer heftig reinzutreten. Gut, dann musst man natürlich D-Zug-Zuschlag zahlen. Aber ich bin selbst mit meinem Zweitonner Avantime seltenst über 13 Liter gekommen. Von daher muss ich mir da wohl keine großen Sorgen machen. Zum Heizen hab' ich ja dem MX5 1,9. Mit dem habe ich allerdings auch noch nie den Sollwert von acht Litern erreicht sondern liege immer so knapp unter zehn.
eine frage hätt ich da:

welche drogen reiten jemanden wenn man sich einen avantime kauft?!^^
  Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2007, 13:17   #19
DonParrot
Gast
 
Beiträge: n/a
*rofl*
Ich mich in den verliebt, als er 1999 vorgestellt wurde - Da musste ich halt irgendwann zuschlagen. Sieht - meiner unmaßgeblichen Meinung nach - einfach fantastisch aus und fährt auch großartig. Auch die Dreiviertel-Cabrio-Funktion ist toll. Dass der Zahnriemenwechsel bei Renault 3.000 Euro (weil der Motor raus muss) kostet, dass wusste ich auch schon vorher. Aber das vor 40.000 Kilometer zwei Radlager schlapp machen (gibt's nur mit Nabe und kosten dementsprechend). dass der Auspuff nach nicht mal fünf Jahren hin ist und auch nur komplett für für 900 Euro zu haben ist, das hat meine Liebe doch deutlich abkühlen lassen.

Eigentlich dachte ich ja auch, der ist bei weltweit nur 4.500 verkauften 'ne Kapitalanlage (zumal die Mehrzahl Schaltwagen waren, meiner aber die Automatik hat), doch wenn ich da jährlich ein paar Tausender reinpulvern muss, dann nützt die beste Kapitalanlage nix.

Also werde ich mich jetzt schweren Herzens von ihm trennen.
  Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2007, 13:43   #20
Probmaker
Gast
 
Beiträge: n/a
verstehe.

was kostet sowas denn in der anscahffung? war der neu?

ich schätze mal 20.000 wirst du schon hinlegen müssen - wenn du eh über ausreichend geld für ein auto verfügst, warum nimmst du dir dann nichts was der zeit entspricht?
  Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2024 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service