Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Antrieb

Antrieb

Motor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ...


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 23.01.2006, 19:42   #11
sasha hehn
Benutzer
 
Benutzerbild von sasha hehn
 
Registriert seit: 12.01.2005
Ort: Hansestadt Rostock
Alter: 45
Beiträge: 849

Xedos 6 2.5 V6 ´99 (Serie 2)

Re: Vibrationen bei 3000 U/min

Da das Tacho elektronisch ist, also nicht mehr mit Tachowelle, wirds vielleicht am Getriebe liegen bzw. am Geber? ?(
__________________________________________________ ______________


MfGChristian
__________________
"Dem Ingenieur ist nichts zu schwör"
sasha hehn ist offline   Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 23.01.2006, 20:06   #12
Kostja
Gast
 
Beiträge: n/a
Re: Vibrationen bei 3000 U/min

Ja das könnte sein wenn der Geber im getriebe eingebaut ist nahe an den Lagern wo bei mir kaputt sein sollen. Also so war an mich die Auskunft vom Mazda Mechaniker der war sich sicher das Problem wegen tachovibration entdeckt zu haben.Tja muss ich halt im Sommer das Getriebe zerlegen, oder hat jemand noch ein rat. Danke im Voraus.
  Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2006, 10:22   #13
Andrej
Gast
 
Beiträge: n/a
Re: Vibrationen bei 3000 U/min

Also ich will euch Jungs hier kein Angst machen ,hier sit meine Geschichte!
Ich hatte bei meinem Xedos6 (144ps) die selbe Vibrationen ab 100km/h
Hier waren mind.6-7 Leute die auch sowas hatten.
Ich habe alles am Antrieb überholt was nur möglich war Antriebswellen, Radlager,Fahrwerk,Spur, Räder,Bremsen alles wurde von DEKRA begutachtet....aber sogar sie haben nix gefunden.
ich war so verzweifelt........einfach zum Heulen.Mindestens 12 Mazda Werkstätte besucht...(Rhein-Main -Gebiet).immer was anderes angehört.

So und jetzt zur Sache. Irgendwann bin ich zu einer Ford Werkstatt gekommen,und da wurde das Problem sofort entdeckt....
Der Meister machte Probefahrt ca.1 Stunde....dann 30 min Bühne......
Mir wurde vorgeschlagen die Getriebe auseinanderzunehmen,falls das Problem nicht gefunden wird,kostet es mir nix.
Es waren tatsächlich Lager im Getriebe sie sehen ähnlich aus wie Radlager die waren total ausgeleihert.............(die Getriebe wurde general überholt)
Ich wollte zuerst nicht glauben.,.....aber die Vibrationen waren weg,
Mir wurde entweder neue Getriebe vorgeschlagen oder Generalüberholung der Getriebe,also habe ich mich für die Generalüberholung entschieden....hat 500€ gekostet.
Mein Xedos hatte 298000 km drauf.........für V6 Motor ist es keine Herausforderung...für die Getriebe schon......wie mir die Werkstatt gesagt hat.

Meiste Werkstätte behandeln dieses Vibrationsproblem peinlich ungenau,ziehen immer Antriebswellen oder die Spur in betracht..........Hauptsache schnelles Geld gemacht mit weniger Aufwand.

Also diese Lösung muss nicht für jeden richtig sein,....vielleicht haben bei manchen Räder die Unwucht.
Mal einfach bei der Werkstatt nachhacken..wegen der Getriebe.

Mein Xedos habe vor kurzem verkauft, aber die Erinnerung bleibt Ich habe so oft die BMW´s 320 325 geärgert ........ bis die Polente kommt.

Gute Fahrt Jungs!
  Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2006, 11:07   #14
Fipsi
Gast
 
Beiträge: n/a
Re: Vibrationen bei 3000 U/min

Das klingt einleuchtend.
Aber mit Automatik werde ich DIESES Problem wohl nicht haben.


Wer langsam fährt ist länger laut *bröööm*

  Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2006, 11:09   #15
Xedos
Benutzer
 
Benutzerbild von Xedos
 
Registriert seit: 10.03.2004
Ort: Hannover
Alter: 50
Beiträge: 1.679

Mercedes 420SE

...und einige mehr :)
Re: Vibrationen bei 3000 U/min

So, der Beitrag von Fipsi kam eben von mir. Da hatte sich mal wieder einer nicht aufgepasst....

Andreas

Für Fehler und Schrift haftet der Stift!
_______________________________________________

Xedos 2.0l V6, Automatik
__________________
Ich hatte meinen Xedos vom März 2003 bis zum 05.11.2008.

Derzeitiger Fuhrpark:
2.2l T2 Conv. GTC (+A555) 1989
3.0V6 Conv. LX 1990

200/8 W115 1975
280SE W116 1977
420SE W126 1988

Lotus Esprit NA 1989
Passat Variant 2.0 TDI 4Motion
Ford B-MAX für meine Frau
Xedos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2006, 11:20   #16
Andrej
Gast
 
Beiträge: n/a
Re: Vibrationen bei 3000 U/min

Ich würde trozdem diese Problemlösung in betracht ziehen.
Trotz Automatik Getriebe!
  Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2006, 19:50   #17
Kostja
Gast
 
Beiträge: n/a
Re: Vibrationen bei 3000 U/min

Andrej du bestätigst das was mir bei Mazda gesagt wurde, werd wohl das gleiche Problem haben. Frage: hat man dir das Getriebe komplett ausgebaut, wie ist die Chanse zum selbermachen? Würde mich über eine Antwort freuen! Danke
  Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2006, 21:27   #18
Andrej
Gast
 
Beiträge: n/a
Re: Vibrationen bei 3000 U/min

Also die Möglichkeit alles selber zu machen werde ich schon an deiner Stelle in betracht ziehen aber nur mit jemandem zusammen der schon mal die Getriebe auseinander gebaut hatte.
Viele Einzelteile werden neu benötigt...wie Stifte und Simmerringe,Dichtungen.

Ich habe es selber gelassen,viel zu kompliziert zu viele Einzelbauteile die bestimmten Drehmoment beim Zusammenbauen brauchen.
Vielleicht wäre was für dich wenn du die eine gebrauchte Getriebe holst und die mal einbauen läßt.
Einfach im Internet googeln
  Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2006, 22:00   #19
Kostja
Gast
 
Beiträge: n/a
Re: Vibrationen bei 3000 U/min

Hab bis im sommer genug Zeit um was zu finden, hoffe das der Xedos das noch aushält.
  Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2006, 08:00   #20
Andrej
Gast
 
Beiträge: n/a
Re: Vibrationen bei 3000 U/min

Genau! Zeit muss man auch genug dafür haben!

Ich muss dir ehrlich sagen,dass ich allgemein von Mazda enttäuscht bin.Nicht nur vom Sevice der in der Werkstätten angeboten wird.

Ich hatte schon 323BG,323F,626,dann den Xedos6 (und bei allen Modellen immer Probleme mit Bremssatteln,Bremsen allgeimen und Antriebswellen.
Als ich letztes mal bei Mazda Händler war.....habe ich einen Bekannten von mir getroffen.
Er hat sich Mazda6 geholt vor einem Jahr.Das Auto ist echt der Hammer (Aussehen und Durchzugkraft von dem Motor).
Aber nach 16000km mußten die Bremsen vorne komplett erneuert werden,Die Bremsscheiben haben geeiert..............ein altes Mazda Problem.Dazu kamen die Radlagern.
Damit will ich nur sagen,dass diese Macke mit den Bremsen bei neuen Modellen nicht behoben wurde.
Die Audis oder Benz laufen 60 000 km und mehr mit neuen Bresscheiben.
z.B die 626 Reihe war sehr gelungen die Getrieben sind 400 000 und mehr gelaufen und die Motoren waren sogut wie lebenslänglich. (JapanerMercedes wurden die 626 genannt)
Leider hat die Mazda in den letzten 5 Jahrn was Qualität angeht sehr nachgelassen meiner Meinung nach.

Ich wünsche dir viel Spaß mit deinem Xedos6!
Grüße
  Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2024 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service