Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Antrieb

Antrieb

Motor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ...


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 16.05.2006, 22:33   #11
Webmasterxp
Benutzer
 
Benutzerbild von Webmasterxp
 
Registriert seit: 06.05.2004
Ort: Auf der der schönsten Insel der Welt
Alter: 45
Beiträge: 1.213

Volvo V70 2.5 TDi 5 Zylinder... Firmwagen...
Re: Frage zu Autogas LTG Tanken Umrüsten

Da kann ich nichts mehr hinzufügen...

Mfg
Webmasterxp ist offline   Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 18.05.2006, 17:28   #12
38Atäk
Benutzer
 
Benutzerbild von 38Atäk
 
Registriert seit: 02.04.2006
Ort: 38
Alter: 38
Beiträge: 515

Xedos 9 2.5 V6 facelift schwarz

Re: Frage zu Autogas LTG Tanken Umrüsten

damit wird christian zu unserem neuen "gas-mann" gekührt..
wobei ich im moment überlege doch noch mit dem umrüsten zu warten weil es echt n haufen kohle ist
würde es aber trotzdem gerne machen lassen.

naja kommt ziet kommt geld...oder auch nicht

lg der jay
38Atäk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2006, 19:05   #13
MX5-Driver
Benutzer
 
Benutzerbild von MX5-Driver
 
Registriert seit: 01.08.2003
Alter: 47
Beiträge: 1.444

Mazda MX-5 99er NB, 10th Anniversary

Mazda Xedos 6 V6 98er CA, blaumetallic, @ LPG

Re: Frage zu Autogas LTG Tanken Umrüsten

Kann Dir aus eigener Erfahrung sagen, dass ich mich im nachhinein ärgere, es nicht schon eher gemacht zu haben.

Meine monatlichen Spritkosten sind etwa halbiert. Rechne selbst.

Thomas
Sig? Wozu!? Man kennt mich hier...

99er MX-5 NB
91er Miata NA
92er Xedos 6 V6
62er SR-2
__________________
Thomas
Sig? Wozu!? Man kennt mich hier...

99er MX-5 NB, 10th Anniversary, 1.9
91er Miata NA, 1.6
98er Xedos 6 V6 LPG, LPG@10,17l/100km, Öl Mobil 1 5W-50 0,370l/1000km
92er Xedos 6 V6 LPG, LPG@10,06l/100km, Öl Mobil1 5W-50 0,256l/1000km (RIP)
62er SR-2
MX5-Driver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2006, 19:43   #14
H@ns
V.I.P.
 
Benutzerbild von H@ns
 
Registriert seit: 10.08.2003
Ort: Wien
Alter: 44
Beiträge: 1.489

Toyota Prius II EZ 2007

Re: Frage zu Autogas LTG Tanken Umrüsten

Ich kann Dir auf jeden Fall sagen dass ich mich bis heute schwarzärgere, weil ich einen sehr unerfahrenen Umrüster gewählt habe. Geh bitte nur zu nachweislichen Nicht-Pfuschern. Generell kann ich mich den Statements von Christian anschließen. Bitte achte auf die Tankgröße, nimm unbedigt einen 70 oder 76 Liter Tank, beim X6 passt dann auf jeden Fall an der höchsten Stelle des Hügels noch ein hoher Getränkekasten rein. Nachdem an meiner Anlage erneut "gebastelt" wurde(Produktionsfehler am Verdampfer beheben), ist der Gasverbrauch auf teilweise deutlich unter 10 Liter auf der Landstraße runtergegangen(vorher so 8,5-9L Super). Wenn Du weisst dass Du noch mindestens 45000+ Kilometer mit Deinem Xedos die nächsten Jahre vor Dir haben wirst .. solltest Du nicht zögern .. Nicht nur dass man mit Autogas eine Menge Geld spart .. nein man hat auch wieder Spass an schönen Wochenendtouren, weil einen das Spritgeld nicht mehr so ankotzt Vielleicht gibst Du dann genausoviel Geld aus für Sprit wie vorher, aber fährst natürlich dafür aber auch doppelt so viel Und ich denke dass sich die Anlage beim 2.5er noch viel schneller amortisiert als beim 2.,0er, da er sich denke mal doch einen ganzen Schluck Benzin mehr gönnt. Ach ja, 2200 € für ne Prins ist schon ein scharfer Preis, aber ich würde die Werkstatt genauestens prüfen ... Hier in Gotha gibt es jetzt einen Umrüster für Stargas mit einem etwas besseren Händchen wie meinem .. der bietet Umrüstungen mit der Stargas PolarIS für 2050 € inklusive Werkstattersatzwagen. Natürlich bezieht sich der Preis auf Sechszylinder.

mfG

Hans

_____

Mazda Xedos 6 2.0 V6 ´92 @ EZ 5/95 @ LPG @ < 0,55 Euro/Liter
H@ns ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2006, 20:43   #15
MX5-Driver
Benutzer
 
Benutzerbild von MX5-Driver
 
Registriert seit: 01.08.2003
Alter: 47
Beiträge: 1.444

Mazda MX-5 99er NB, 10th Anniversary

Mazda Xedos 6 V6 98er CA, blaumetallic, @ LPG

Re: Frage zu Autogas LTG Tanken Umrüsten

Hans hat Recht, und ich wäre auch skeptisch bei Billiganbietern.
Aber nachdem Waldemar hier aus dem Forum auch bei BBG hat umrüsten lassen und ich bei der Umrüstung die meiste Zeit dabei war, kann ich BBG ruhigen Gewissens empfehlen.
Verbäuche mit der Prins in nem V6 Serie 2:
8,5 l (Landstraße) bis 12,73 l (200km/h+).

Schnitt der letzten 7365km: 9,96l Gas/100km.


Thomas
Sig? Wozu!? Man kennt mich hier...

99er MX-5 NB
91er Miata NA
92er Xedos 6 V6
62er SR-2
__________________
Thomas
Sig? Wozu!? Man kennt mich hier...

99er MX-5 NB, 10th Anniversary, 1.9
91er Miata NA, 1.6
98er Xedos 6 V6 LPG, LPG@10,17l/100km, Öl Mobil 1 5W-50 0,370l/1000km
92er Xedos 6 V6 LPG, LPG@10,06l/100km, Öl Mobil1 5W-50 0,256l/1000km (RIP)
62er SR-2
MX5-Driver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2006, 12:36   #16
profy
Benutzer
 
Benutzerbild von profy
 
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 344

MX-5 Phoenix 1.6
Re: Frage zu Autogas LTG Tanken Umrüsten

Ich würde wohl nicht mehr umrüsten lassen, zumindest nicht bei meinem "erfahrenen" Umrüster in der Nähe.
Mittlerweile ist es bei vielen Umrüstern so, dass diese nicht mehr alles aus einer Hand nehmen, also alles vom Prims, sondern das eine Teil von Firma X und das andere von Firma Y und irgendein Teil von Prims und schon ist es eine Prims Anlage. Die Angebote sind nie so genau, um das zu überprüfen und zu vergleichen. Von 5 Angeboten, die ich eingeholt haben, waren nur 2 als solche zu erkennen.
Es ist also wirklich zu empfehlen, einen Umrüster zu nehmen, der seinen sehr guten Ruf zu verlieren hat. Aber dann muss man meistens viele 100 km Fahren und das ist sehr umständlich, wenn es mal ein Problem gibt.

Wirklich lohnen tut sich die Umrüstung erst ab ein Jahres km Leistung von über 25000 km. Dann sollte man auch über eine Finanzierung nachdenken. Also wirklich mal mit spitzen Bleistift selber nachrechnen und sich nicht vom Umrüster einquatschen lassen.

Hier mal eine kleine Liste von Nachteilen (meiner Meinung nach), die oft verschwiegen werden:
- kleinere versteckte Zusatzkosten in der Wartung und vorbetreitenden Maßnahmen wie z.B. Zündkerzenwechsel. Es müssen auch höherwertige und somit teure Verbrauchsteile verwendet werden, z.B.: besseres Öl
- wenn die Anlage nicht in Ordnung ist (z.B. falsch eingestellt ist), sind auch Motor und Antriebstrang gefährdet
- bei gleicher Fahrleistung sind es 25-30% mehr Spritverbrauch. Nur wenn man sein Fahrverhalten nicht ändert, um die fehlende Leistung zu kompensieren, sind es 10-15%. Bei einem leistungsstarken Motor wird man aber die geringere Leistung nicht wirklich merken und deshalb nur 10-15% mehr verbrauchen
- nicht in allen Ländern ist LPG verfügbar, z.B. nicht mehr DK
- kleinerer Kofferraum
- Versicherungskosten könnten steigen, aber trotzdem unbedingt der Versicherung die Umrüstung melden
- Eintragung der Anlage kann sehr lange dauern und dass ist gefährlich, weil die Betriebserlaubnis erlöschen kann und man bei einem Unfall blöd aus der Wäsche guckt
- Größere Hitzeentwicklung durch LPG. Ich hatte bei mir im Kofferraum über dem Auspuff mal über 75 Grad C gemessen

Generell gilt: Alle Aussagen des Umrüsters schriftlich geben lassen

LPG (Propan und Butangas) ist (noch) ein Abfallprodukt z.B. bei der Benzinherstellung. Ein sehr gutes Gas, dass sehr sauber verbrennt. Eine höhere Besteuerung auf LPG wird nicht einfach sein, da noch viele Landwirte Propan zum Heizen benutzen und das Gas schwer einzufärben ist. Also falls unsere Erdgasbundesregierung mal LPG normal besteuern sollte – einfach die Heizung im Haus umstellen
profy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2006, 15:25   #17
MX5-Driver
Benutzer
 
Benutzerbild von MX5-Driver
 
Registriert seit: 01.08.2003
Alter: 47
Beiträge: 1.444

Mazda MX-5 99er NB, 10th Anniversary

Mazda Xedos 6 V6 98er CA, blaumetallic, @ LPG

Re: Frage zu Autogas LTG Tanken Umrüsten

>>- kleinere versteckte Zusatzkosten in der Wartung und vorbetreitenden
>>Maßnahmen wie z.B. Zündkerzenwechsel.

Ich fuhr voher die Bosch Super 4 und nach der Umrüstung immer noch.
Und dass, wo diese für Gasbetrieb "absolut ungeeignet" ist. Meiner läuft damit.
Und wenn die Kerzen statt 30.000km nur 25.000km halten, macht das bei 150.000km gerade mal einen Satz Kerzen mehr aus. Ist zu verkraften...

>>hochwertigere Verbrauchsteile verwendet werden, z.B.: besseres Öl

Ich fahre Ausschließlich hochwertiges Öl, egal ob mit Benzin oder Gas.
Nur Mobil 1 5W-50.

>>- wenn die Anlage nicht in Ordnung ist (z.B. falsch eingestellt ist), sind auch
>>Motor und Antriebstrang gefährdet

Das passiert einem bei Benzin genauso.

>>- nicht in allen Ländern ist LPG verfügbar, z.B. nicht mehr DK

In der Schweiz gibts z.B. auch kaum LPG. Dafür hat man 67 Liter oder gar noch mehr.
Damit kann man solche Länder getrost "überhüpfen" und dann wieder in Italien tanken. Ausserdem ist in der Schweiz der Sprit eh "billig" (1,60 SFr), da tuts weniger weh, Benzin zu fahren.

>>- kleinerer Kofferraum

Das wusste ich vorher.

>>- Versicherungskosten könnten steigen, aber trotzdem unbedingt der
>>Versicherung die Umrüstung melden

Ähem, es gibt eine ganze Reihe von Versicherungen, die Gasfahrzeugen einen EXTRARABATT einräumen.
Und wieso sollte ich die Umrüstung der Versicherung melden?
Die Anlage steht im Brief und im Schein und ist somit straßentauglich.
Ich hab noch niemanden gesehen, der seine Felgen, seine Standheizung oder seinen KLR bei der Versicherung gemeldet hat.

Im Gegenteil, ich hab meinen alten X6 (und meinen neuen sowieso) extra TK versichert, da der Wert des Fahrzeugs gestiegen ist...

>>- Eintragung der Anlage kann sehr lange dauern und dass ist gefährlich, weil die
>> Betriebserlaubnis erlöschen kann und man bei einem Unfall blöd aus der
>>Wäsche guckt

Wurde beim Umrüster am Tag des Einbaus beim TÜV vorgeführt.
Am nächsten Tag stands in den Papieren.
Passiert vielleicht bei schwarzen Schafen, ist aber nicht die Norm.


>>- Größere Hitzeentwicklung durch LPG. Ich hatte bei mir im Kofferraum über
>>dem Auspuff mal über 75 Grad C gemessen

Und?
Meine Bombe im Kofferraum bleibt im Sommer aufgrund des hohen Volumens (67l) so kalt, dass sich z.T. Schwitzwasser aussen am Tank bildet, weil das Gas so kalt ist...

>>Eine höhere Besteuerung auf LPG wird nicht einfach sein, da noch viele
>>Landwirte Propan zum Heizen benutzen und das Gas schwer einzufärben ist.
>>Also falls unsere Erdgasbundesregierung mal LPG normal besteuern sollte –
>>einfach die Heizung im Haus umstellen

Wer 50-60 Cent für 1 Liter Flüssiggas mit einem Heizwert von ca. 6,8kWh/l anstatt 60 Cent für einen Liter Heizöl mit einem Heizwert von ca. 10 kWh ausgibt ist in meinen Augen dämlich.

Warum sollte also ich meine Heizung zu Hause umrüsten lassen?
Damit ich dann weiterhin "steuerfrei/steuerermäßigt" LPG im Auto fahren kann, aber sauteuer Heize? Ah ja...

Thomas
Sig? Wozu!? Man kennt mich hier...

99er MX-5 NB
91er Miata NA
92er Xedos 6 V6
62er SR-2
__________________
Thomas
Sig? Wozu!? Man kennt mich hier...

99er MX-5 NB, 10th Anniversary, 1.9
91er Miata NA, 1.6
98er Xedos 6 V6 LPG, LPG@10,17l/100km, Öl Mobil 1 5W-50 0,370l/1000km
92er Xedos 6 V6 LPG, LPG@10,06l/100km, Öl Mobil1 5W-50 0,256l/1000km (RIP)
62er SR-2
MX5-Driver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2006, 19:00   #18
profy
Benutzer
 
Benutzerbild von profy
 
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 344

MX-5 Phoenix 1.6
Re: Frage zu Autogas LTG Tanken Umrüsten

Ich habe gehofft, dass jemand darauf wettert
Wer jetzt zwischen den Zeilen liest, ist genug informiert.

Hier noch ein paar Links:



Da fällt mir noch ein Nachteil ein:
Es gibt keine Norm zum verkauften LPG. Auch hier ist noch alles Vertrauenssache.
profy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2006, 20:25   #19
H@ns
V.I.P.
 
Benutzerbild von H@ns
 
Registriert seit: 10.08.2003
Ort: Wien
Alter: 44
Beiträge: 1.489

Toyota Prius II EZ 2007

Re: Frage zu Autogas LTG Tanken Umrüsten

Zitat:
Zitat von profy
kleinere versteckte Zusatzkosten in der Wartung und vorbetreitenden Maßnahmen wie z.B. Zündkerzenwechsel. Es müssen auch höherwertige und somit teure Verbrauchsteile verwendet werden, z.B.: besseres Öl
Zündkerzen? Alle 25000 Kilometer reicht dicke, 6*2,90 € für NGK BRK6E-11
Öl, ich habe immer noch 10W 40 drin und fahre es obendrein meist um die 17000 Kilometer ohne Klackern. Im LPG Betrieb kann man getrost sogar das Ölwechselintervall deutlich erhöhen.

Zitat:
Zitat von profy
- wenn die Anlage nicht in Ordnung ist (z.B. falsch eingestellt ist), sind auch Motor und Antriebstrang gefährdet
Ja, wenn die Anlage den Motor zu mager laufen lässt, dann kann das langfristig aufgrund der höheren thermischen Belastung zu Schäden führen. Eine ordentliche Anlage von einem ordentlichen Umrüster verbaut macht sowas nicht.

Zitat:
Zitat von profy
- bei gleicher Fahrleistung sind es 25-30% mehr Spritverbrauch. Nur wenn man sein Fahrverhalten nicht ändert, um die fehlende Leistung zu kompensieren, sind es 10-15%. Bei einem leistungsstarken Motor wird man aber die geringere Leistung nicht wirklich merken und deshalb nur 10-15% mehr verbrauchen
Ich habe auch gelesen, dass Leute mit 1 - 1,2 Liter Motörchen recht hohe Verbräuche von 9 Litern usw. haben. Deutlicher Leistungsverlust bei einem X6? Dann würde ich mir mal Gedanken machen ob die Anlage sauber läuft(Lambdawerte am Abgastester prüfen!). Ich stelle fest .. je mehr ich Richtung Leistungsgrenze komme ... desto geringer fällt der "Mehrverbrauch" (zumindest bei meinem Wagen) aus. Mein Rekordverbrauch auf Benzin liegt bei 200+ Dauertempo bei 11,5 Liter Super, auf Gas braucht der Wagen höchstens 13,5 Liter bei 200+ Dauervollgas. Landstrasse 8,5-9L .. im Moment ca. 10-10,5 Liter. Welche 35 % Mehrverbrauch??? Die Spitzen liegen bei mir bei unter 20 %.

Zitat:
Zitat von profy
- nicht in allen Ländern ist LPG verfügbar, z.B. nicht mehr DK
Wo ist denn alles Erdgas verfügbar?

Zitat:
Zitat von profy
- kleinerer Kofferraum
Yo mei, so ein Erdgastank ist noch viell größer. Und wer mehr Spass am fahren haben möchte, muss halt den einen oder anderen Bierkasten auf den Rücksitz stellen. Ich finde den Hügel nicht so dramatisch.

Zitat:
Zitat von profy
- Versicherungskosten könnten steigen, aber trotzdem unbedingt der Versicherung die Umrüstung melden
Einige Versicherungen bieten sogar Vergünstigungen für LPG betriebene Fahrzeuge an!

Zitat:
Zitat von profy
- Größere Hitzeentwicklung durch LPG. Ich hatte bei mir im Kofferraum über dem Auspuff mal über 75 Grad C gemessen
Ich habe nach mehreren 100 Kilometern Fahrt auch mal mit der Hand über dem Auspuff gemessen gemessen .. ich habe höchstens 40 Grad gefühlt. Wenn die Auspuffgase zu heiss sind .. würde ich doch mal wirklich prüfen ob der Motor nicht zu mager läft, denn dann hast Du mörderisch heisse Abgase!

Zitat:
Zitat von profy
Da fällt mir noch ein Nachteil ein:
Es gibt keine Norm zum verkauften LPG. Auch hier ist noch alles Vertrauenssache.
Falsch, bei Erdgas ist es Vertrauenssache. LPG ist ein seit 1970 zugelassener Ottokraftstoff und in der ISO Norm ist die Qualität genauestens definiert. Es gibt 2 Abstufungen der Norm, eine besagt dass es 95:5 ist und die andere besagt dass es auch 60:40 sein kann oder 95:5 Bei Erdgas ist das nicht der Fall, da kann man "hochwertiges" L oder "minderwertiges" H Gas bekommen(oder umgedreht), und man weiss es nicht. Die "Wertigkeit" bezieht sich auf den Brennwert.



mfG

Hans

_____

Mazda Xedos 6 2.0 V6 ´92 @ EZ 5/95 @ LPG @ < 0,60 Euro/Liter
H@ns ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2006, 21:03   #20
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.568

Mazda 3 Fastback (2023)
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Re: Frage zu Autogas LTG Tanken Umrüsten

@profy: als überzeugter Gasfahrer - immerhin seit 13 Monaten und 37.500km - muss ich H@ns voll und ganz beipflichten. Von den von Dir angesprochenen "Nachteilen" trifft auf eine kompetent und korrekt verbaute Gasanlage aber auch rein gar nichts zu!

- auch ich habe die Wechselintervalle weder für Öl noch für Zündkerzen oder irgendwelche Filter gegenüber dem Benzinbetrieb reduzieren müssen. Ich verwende zwar die Zündkerzen eine Nummer kälter, weil das häufig empfohlen wird, nötig ist es aber nicht. Als Öl verwende ich das Öl, das ich schon seit über 3 Jahren verwende.

- auch ich habe einen realistischen und über Monate verglichenen Mehrverbrauch von knapp 15%, teilweise darunter. Bei mehr als 15% passt mit der Gasanlage etwas nicht.

- Meine Versicherung hat die Gasanlage mit Interesse (wie billig, wie toll) zur Kenntnis genommen und nur bestätigt, dass sie automatisch mit dem Fahrzeug mitversichert sei. Kein Vor- und kein Nachteil im Beitrag.

- Abgastemperaturen sind auch im Gasbetrieb genauso, wie im Benzinbetrieb. Der einzige thermische Unterschied zwischen Gas und Benzin ist, dass Benzin eine kühlende Eigenschaft auf Ventile und Kolben hat - diese Eigenschaft fehlt Autogas. Das ist aber ausschließlich bei Motoren mit nicht gehärteten Ventilen relevant (Ford Zetec/Duratec, Mazda Z5 1.5i 88PS).

- Wenn die Eintragung ein Problem ist, hat man den falschen Umrüster gewählt. Ich hatte meinen Xedos Mittwochs abgegeben und Freitags fix und fertig angelernt, getestet, getankt und mit allen nötigen Papieren und Eintragungen wieder abgeholt. Am nächsten Werktag nochmal 20 Minuten für die Aktion bei der Zulassungsstelle investiert und das war es dann auch schon.

- Zum Kofferraum äußere ich mich mal nicht. Oder nur soviel: mein Subwoofer raubt mir erheblich mehr Kofferraumvolumen als der Gastank.

Gruß,
Christian

___

`92 Xedos 6 V6 Serie 1 @ LPG/Autogas =>
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2024 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service