Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Antrieb

Antrieb

Motor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ...


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 04.07.2007, 20:54   #11
Olli
Benutzer
 
Benutzerbild von Olli
 
Registriert seit: 02.09.2003
Ort: Düsseldorf
Alter: 39
Beiträge: 603

Xedos 6 V6 (Serie 1, BJ 1992)
smart ForTwo pulse (451, BJ 2008)
Das mit der Zeitmessung würde mich auch mal interessieren... Mit der Stoppuhr in der Hand kann man ja soooo genaue Werte ermitteln

Also es sollte schon ein GPS-Computer mit Beschleunigungsmesser herhalten, alles andere andere ist zu ungenau.

Gruß, Olli
Olli ist offline   Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 05.07.2007, 05:59   #12
xedosoliker39
Benutzer
 
Benutzerbild von xedosoliker39
 
Registriert seit: 20.02.2007
Ort: BaWü
Beiträge: 1.188

Xedos 6 2.0 V6

HONDA ACCi Typ R -Matiz Alfa 166 3.7 V6 LAGUNA GT

Unglücklich

also da bin ich der anderer Meinung...
ich stoppe die Zeit für die beschleunigung mit der Stoppuhr..u. es klappt ohne probleme.. ich nehme Stoppuhr in die rechte Hand u. sobald mein Wagen rollt bzw. ich auf gas gehe wird auf die Stoppuhr gedrückt und ich beschleunige dann bis exakt auf 100 km/h (sobald ich meine gewünschten werte habe wird auf stopp gedrückt) klar wird mal die eine oder andere zehntel sekunde vielleicht ungenau sein...aber im gross u. ganzen sind die ermittelten werte schon representativ..
Wenn man bei neuen Porsche 911? mal ins Cockpit reinschaut,sieht man das Porsche auf Wunsch ein Stoppuhr anbietet...die es genauer wissen wollen..
Natürlich macht es auch Sinn,wenn man das Beschleunigungsvermögen eines Wagens wissen möchte muss man halt auch mal bis ans Limit gehen..!
Denn wenn ein wagen ab Werk für 7000u/min ausgelegt ist..muss es auch diese Drehzahlregionen klaglos überstehen ...u. das tut auch ein Xedos V6 !!
Und das tut jedes fzg. auf seine Weise..!
Der Xedos verträgt diese Drehzahlen...sonst hätte Mazda den Xedos ja ab 6000u/min abgeregelt...
wenn einige hier was anderes behaupten...
denn wenn man bestwerte beim beschleunigung haben möchte muss man ans Limit gehen....wenn nicht dann kann ich halt nicht das potenzial des Wagens erfahren.....somit habe ich dann z.b wie bei Eugen ein Beschleunigungswert von 0-100km/h= 11sec !!!das schafft ja heutzutage fast jeder Kleinwagen.
wenn Mazda für den Xedos6 V6 -9,4sec angibt....
...ich kann ja z.b bis 5000u/min drehen und Schalten..dann brauch ich bis 100km/h vielleicht 16sec...
Xedosoliker39
__________________
Der XEDOS ist die ruhe selbst in seiner Klasse,die heute noch die Konkurrenz zur verzweiflung bringt..!
....eben ein XEDOS..der einfach zu früh kam..


Mein Sprach tel/ Fax Nr 03222 1445 556-Anrufen oder per email Fax senden...!
xedosoliker39 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2007, 07:39   #13
Martin S.
Benutzer
 
Benutzerbild von Martin S.
 
Registriert seit: 06.02.2005
Ort: Graz (Österreich)
Alter: 42
Beiträge: 318

Xedos 6 1.6 16V (Serie 2)
Hallo!

Alle Messmethoden die man manuell macht (also selber nen Knopf drückt) sind wahnsinnig ungenau, also da musst du fast +/- 2 sekunden annehmen.
wenn man schon rollt und drückt schenkt man sich sichene sekunde, wenn man noch steht is die zeit sicher zu lang usw.
also man bräuchte wirklich messgeräte. aber mit einer kamera filmen und den film nacher am computer überprüfen bringt denke ich noch die bei weitem beste annäherung. man sieht ja am drehzahlmesser, wann genau man einkuppelt und kann dann auch auf fdas bild genau bestimmen wann man am tacho 100 erreicht hat. da PAL 25 bilder pro sekunde hat ist man also schon auf eine 25sigstel sekunde genau, was ja nicht so übel ist. Übrigends ist natürlich genau bei 100 ablesen auch augenauswischerei, also ich hab mit gps gesehen, dass mein tacho genau 5% nach oben lügt, also müüste man bei 105 ablesen, aber ich denk recht sicher, dass man das auch bei jedem Auto getrennt ermitteln müsste.

Was das Hochdrehen betrift, auch mein 1.6er regelt erst bei 7000rpm (am drehzahlmesser zumindest) ab, obwohl der rote bereich bei 6500 beginnt. hab das mal probiert und ca. 0,5 sek gewonnen, war dann ziemlich genau bei 10, hab das viedeo allerdings verworfen, weil ich versehnetlich dabei einmal an den begrenzer gedreht hab und das ergebniss somit verfälscht war

Aber sein wir mal ganz ehrlich, die Beschleunigung von 0 auf 100 sagt schon was aus, aber das Fahregfühl wie gut das Auto geht macht das nicht grade aus. z.B. gehen Diesel oft nicht so gut von 0 auf 100 aber wegen dem Drehmoment drückts einen in den Sit, dass man glaubt man sitzt im Porsche... Für mich sind diesel trotzdem nix.
Martin S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2007, 09:26   #14
Hatschi
Benutzer
 
Benutzerbild von Hatschi
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: Kärnten
Beiträge: 2.571

Xedos 9 2.0 V6; Xedos 9 2,5 V6; Rexton 2,7XDi

Halli Hallo

Meine Sommerpatscherln haben jetzt da sie schon ziemlich abgefahren sind bei 100km/h lautT 91km/h lGPS.
Die Ungenauigkeit verläuft zwar rlativ konstant, allerdings nicht parallel zu Geschwindigkeit sondern je höher die Geschwindigkeit desto größer die Abweichung.

Hatschi
__________________
Hatschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2007, 18:56   #15
Larsi
Benutzer
 
Benutzerbild von Larsi
 
Registriert seit: 30.01.2004
Ort: Berlin
Alter: 51
Beiträge: 915

Xedos 6 2.0 V6 (Serie 1)

Hallo

Die Beschleunigung des Xedos V6 ist wahrlich nicht gut.Was will man auch verlangen von 144PS.Der Xedos ist ja auch für Sprints überhaupt nicht gemacht.Sondern er ist eine sportlich sanfte elegante Reiselimo.
Ich glaube ab 200ps mit nen Turbo drinne machts erst richtig Spaß mit der Beschleunigung.
Nur die Höchstgeschwindigkeit ist schon nicht schlecht für so ein kleinen V6.


Gruß Larsi
Larsi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2007, 19:47   #16
sasha hehn
Benutzer
 
Benutzerbild von sasha hehn
 
Registriert seit: 12.01.2005
Ort: Hansestadt Rostock
Alter: 45
Beiträge: 849

Xedos 6 2.5 V6 ´99 (Serie 2)

Eine wirklich brauchbare Messung, also eine mit der man sich mit anderen Fahrzeugen vergleichen kann ist immernoch der 1/4 Meile Sprint
Da hat man eine (normalerweise) ordentlich vermessene Strecke und zwei Lichtschranken. Alles andere ist HUMBUG


Gruß Christian
__________________
"Dem Ingenieur ist nichts zu schwör"
sasha hehn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2007, 19:52   #17
Adam Stawinoga
Gast
 
Beiträge: n/a
ja, ja, ...

erst probieren, angeben, vergleichen und hinterher ärgern und heulen das was kaputt ist und das man mal wieder viel Geld ausgeben muß für die Ersatzteile. Wenn was größeres dann ensteht, heißt es => Tschüß Xedos!

Was habt ihr eigentlich davon zu wissen wie schnell euer Xedos von 0 auf 100 kommt? Braucht man das eigentlich zu wissen?

Gruß, Adam
  Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2007, 20:21   #18
Eugen
Gast
 
Beiträge: n/a
Also mich hat das eigentlich nie richtig intressiert! ABER:
ICh bin halt der meinung, dass meiner etwas zu wenig zieht und früher ma bessa gezogen hat. also dacht ich mal, ich versuch es von 0 auf 100 zu testen. also ich probier das nomal genauer auf ebener strecke. wenn ich aba z.b. nach 5 mal immer diese knapp 11 sek. habe, dann vergewissere ich mich, dann ist meine Befürchtung, dass da was net in Ordnung ist höchstwahrscheinlich war!
G Eugen
  Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2007, 20:32   #19
Adam Stawinoga
Gast
 
Beiträge: n/a
meinen und wissen ....

nur weil dein Auto es nicht unter 10 sec. schafft auf 100 km/h zu kommt soll es am Auto liegen?

Na ja, ich hoffe nur dass der Motor und das Getriebe es überleben
und wir demnächst nicht einen Xedos weniger auf den Straßen sehen
weil die Reparaturen hinterher zu teuer waren und der "X" bei eBay und Co. in Einzelteilen verkauft wurde mußte

Adam
  Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2007, 22:34   #20
RoRo
Benutzer
 
Registriert seit: 14.02.2006
Beiträge: 279
kann ich bestädigen, bei den Beschleunigungs "Orgien" geht öfters mal was kapput je stärker der wagen umso teurer kann´s dann werden.

Bei einem Turbo macht die beschleunigung aus tiefen Drehzahlen vom 2 oder 3 Gang bis zu den Hohen drehzahlen viel spass - da spürt man die Beschleunigung am deutlichsten
auch das fahren auf einer wenig befahrenen kurvenreichen Straße
mit dem richtigen anfahren der Kurven,
bremsen, runterschalten vor der Kurve,
Scheitelpunkt anfahren und beschleunigen am Kurvenausgang
beim ausnutzen der gesamten breite des eigenen Fahrstreifens...
erfordert konzentration und kann meistens auch ohne große Harakiriaktion gemacht werde.

Buch "Schnell und sicher Autofahren" von Walter Röhrl

hat mir vor ~20 Jahren viel mehr Spass gemacht als die Zentelsekunden suche bei den 0 - 100 aktionen.

roland

Geändert von RoRo (05.07.2007 um 22:44 Uhr)
RoRo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2024 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service