Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Antrieb

Antrieb

Motor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ...


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 28.11.2007, 16:42   #11
XX-167
Benutzer
 
Benutzerbild von XX-167
 
Registriert seit: 05.11.2006
Ort: 593xx E`loh
Alter: 48
Beiträge: 292

Lexus LS 430 P FL

Toyota RAV4 XA3

Daumen hoch

Hallo;

ich fahre schon seid über einem Jahr mit den oben beschriebenen Walker Minikat.
Bin irgendwie durch Zufall damals auf den Minikat gestoßen, da ich nach etwas suchte meinen X schadstoffärmer zu bekommen damit die besteuerung nicht so hoch ist und ich auf E2 kommen kann.
Hatte mich über den KLR informiert, das war mir aber reichlich teuer. Dann habe ich gelesen, daß es den Probe 2,5 mit einem Nachrüst mini Kat gibt, und er damit in einer günstigen Steuerklasse kommt.
Habe dann durch viel telefoniererei herausbekommen, daß der besagte Kat von der Firma Tenneco hergestellt wird, und es keinen Minikat für meinen X gibt.
Ich rief bei Tenneco an und fragte nach. Die antworteten mir, daß eine gewisse Anzahl von Fahrzeuganfragen da sein müssen, damit dieser für die Fahrzeugserie hergestellt wird.
Beim Xedos sähe es da eher schlecht aus.
Soviel zum 1. Telefonat.
Ich erkundigte mich weiter und stellte fest, daß die Minikats sich nur im durchmesser des an der Stelle befindlichen Auspuffrohres unterscheiden, wo er am Fahrzeug eingebaut wird.
Mit dem neuen Wissen rief ich dann ca. eine Woche später bei Tenneco in Edenkoben an und fragte nach.
Dort sagte man mir, daß das überhaupt kein Problem sei und wenn ich denen den Durchmesser meines Auspuffrohres mitteile, dann können sie mir eine Vorab Betriebserlaubnis per Fax schicken. Es geht also doch und ich machte mich auf den Weg zum Boschdienst um den Durchmesser zu ermitteln.
Danach rief ich wieder in der Pfalz an und sie schickten mir die besagte Voraberlaubnis. Den Minikat besorgte ich mir dann eine Woche später bei Wessels in Münster.
Ließ dann das Ding bei Bosch einbauen, AU machen und fertig.
Ein paar Tage darauf kam dann die orig. Betriebserlaubnis für meinen Xedos und ab zum Umschlüsseln.

So, und damit bin ich der erste der seinen X9 2,5 mit dem Minikat hat *stolz*

Gruß

René
XX-167 ist offline   Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 12.09.2008, 16:07   #12
Xedos6 93
Gast
 
Beiträge: n/a
Mini-Kat bei Xedos 6 144PS

Hallo!
Muß da mal blöd fragen wieso es für den Xedos 6 2,0L V6 Motor-Code KF mit 106kw kein Mini-Kat gibt aber für den Mazda 323 2,0L V6 Motor-Code KF mit 106kw gibt es den doch?

Gruß Henry
  Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2009, 08:15   #13
DGFxedos6V6
Benutzer
 
Benutzerbild von DGFxedos6V6
 
Registriert seit: 11.08.2009
Ort: Dingolfing
Alter: 38
Beiträge: 429

Xedos 6 2.0 V6 SE1

Zitat:
Zitat von Xedos6 93 Beitrag anzeigen
Hallo!
Muß da mal blöd fragen wieso es für den Xedos 6 2,0L V6 Motor-Code KF mit 106kw kein Mini-Kat gibt aber für den Mazda 323 2,0L V6 Motor-Code KF mit 106kw gibt es den doch?

Gruß Henry
Ja Henry das stimmt das ist irrsinn hoch 3 und ich werd mich deswegen beim Tüv und Finanzamt erkundigen, weils das nicht geben kann der eine bekommts und der andere wo den gleichen motor hat bekommts nicht ???

und wenn die Antworten vom Herrn Tüv oder Herrn Finanzamt mich nicht befriedigen dann werd ich mir den Mini Kat für den 323 besorgen, scanne die Abe ... alles ein und schreib den Xedos mit 106kw dazu und dann mal schaun ob ich das eingetragen bekomme

Wenn nicht müssen alle Xedosfahrer 106kw, so ne Art Unterschriftensammlung machenund dann was weiß ich, zum obersten Gerichtshof gehen ...

Hoffe echt das es nicht so weit kommen muss
__________________
mfg Chris




"Einen edos fährt man nicht, man genießt ihn"
__________________________________________________

Und ob hier ein Blitzer steht - seht ihr wenn das Licht angeht
Wer im Schlachthaus sitzt soll nicht mit Schweinen werfen

Die Autoschlange ist die einzige Schlange, die das A****loch vorne hat!
Würde jeder die sufu und google benutzen, würde jedes Forum untergehen.
DGFxedos6V6 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2009, 11:07   #14
Björn
Benutzer
 
Benutzerbild von Björn
 
Registriert seit: 23.05.2007
Ort: Seevetal
Alter: 38
Beiträge: 975

Mazda RX8 Revolution Reloaded Brilliantschwarz

beim 106 kw passt es nicht weil der abgsstrang völlig anders ist du müsstest den msd und den kat komplett versetzten.
Vom normalen "kat" bis zum msd sinds bei serie 1 nur 16cm ( bis der topfd anfängt nicht das rohr)
serie 2 hat da über 40 cm platz.
__________________
Björn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2009, 11:08   #15
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.568

Mazda 3 Fastback (2023)
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Ich habe hier im Forum schon mehrfach diesen vermeintlichen "Irrsinn" erläutert. Dass für ein Auto ein Minikat zugelassen ist und für ein anderes Auto mit identischem Motor nicht, ist kein Irrsinn, sondern logisch und reine betriebswirtschaftliche Kalkulation.

Für jede Kombination Motor - Fahrzeug muss im Zuge des Zulassungsverfahrens je ein Testexemplar zur Prüfstandsmessung zur Verfügung stehen. Jede einzelne Prüfstandsmessung kostet richtig viel Geld und von der Zulassung durch das KBA reden wir erst gar nicht. Für jedes einzelne Modell, das in der ABE aufgelistet wird, muss der Hersteller richtig Geld hinblättern. War der Hersteller nicht der Ansicht, dass sich die Investition für den X6 lohnt oder schlicht kein Testexemplar zur Verfügung stand, dann steht das Auto halt nicht in der ABE drin. Punkt, aus. So einfach ist das.

Da kannst Du Dich bei noch so vielen Behörden beschweren und noch so viele Unterschriften sammeln, dadurch kommt Dein X6 nicht auf die ABE. Das geht nur, wenn Du den Mini-Kat einbaust und das Prüfungs- und Zulassungsverfahren durchlaufen lässt.

Wenn es Dir wirklich einen höheren, vierstelligen Betrag wert ist, um den Mini-Kat ins Auto zu kriegen, statt einfach 100 Euro mehr in den Kaltlaufregler zu investieren, kannst Du das ja gerne tun.

Aber...

Zitat:
Zitat von DGFxedos6V6 Beitrag anzeigen
und wenn die Antworten vom Herrn Tüv oder Herrn Finanzamt mich nicht befriedigen dann werd ich mir den Mini Kat für den 323 besorgen, scanne die Abe ... alles ein und schreib den Xedos mit 106kw dazu und dann mal schaun ob ich das eingetragen bekomme
...solche Äußerungen würde ich mir in einem öffentlich zugänglichen Forum verkneifen. Was Du hier ankündigst, ist Urkundenfälschung und Steuerhinterziehung.

Auf das Eine steht eine Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder eine hohe Geldstrafe und beim Anderen ist es mit einer Geldstrafe im vierstelligen Bereich getan....

Gruß,
Christian
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2009, 11:06   #16
DGFxedos6V6
Benutzer
 
Benutzerbild von DGFxedos6V6
 
Registriert seit: 11.08.2009
Ort: Dingolfing
Alter: 38
Beiträge: 429

Xedos 6 2.0 V6 SE1

Hallo sorry wollte hier nicht ausfallend werden, dachte nur es ist eine weitere Verarsche von unserem Staat,

KLR recht schön und gut, hatte auch einen in meinem Golf2 GTI und der machte nur probleme ... bis ich ihn abgezwickt hatte und die schläuche im Rahmen verschwinden lies.

Deswegen wollte ich unbedingt nen MiniKat weil
KLR kostet z.Bsp. bei ebay 220€ dann einbauen nur von ner Werkstatt kostet was und AU machen und eintragen beim TüV,

beim Mini Kat wäre es viel billiger kostet um die 60€, einbauen darf ich ihn selbst dann AU und eintragen

das Geld das ich mir da spare wären wieder 2 Tankfüllungen voll


aber was wäre wenn ich die abgasanlage von Serie 2 einbaue dann hätte der Mini Kat doch platz ???

so schnell geb ich nicht auf

mfg Chris
__________________
mfg Chris




"Einen edos fährt man nicht, man genießt ihn"
__________________________________________________

Und ob hier ein Blitzer steht - seht ihr wenn das Licht angeht
Wer im Schlachthaus sitzt soll nicht mit Schweinen werfen

Die Autoschlange ist die einzige Schlange, die das A****loch vorne hat!
Würde jeder die sufu und google benutzen, würde jedes Forum untergehen.
DGFxedos6V6 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2009, 11:24   #17
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.568

Mazda 3 Fastback (2023)
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Wenn man sich erst mal den bösen bösen Staat als Übeltäter ausgesucht hat, scheint es wirklich schwer zu sein, anders lautende Fakten in den Schädel zu kriegen....

Den Mini-Kat kriegst Du auch bei Serie 1 irgendwie irgendwo in die Auspuffanlage eingebaut, z.B. ins Rohr des Mittelschalldämpfers. Nur ändert das schlicht nichts daran, dass Du das Ding legal nicht zugelassen kriegst und wenn Du Dich eben nicht höchst illegaler Methoden bedienst, Du niemals eine Änderung der KFZ-Steuer hinkriegst.

Von Deinen KLR-Problemen mit Deinem uralten Golf auf den wahrscheinlich wesentlich moderneren, elektronisch geregelten KLR der neuesten Generation für den Mazda-V6 zu schließen, ist schon ziemlich.... abenteuerlich. Ich habe den KLR seit Oktober 2005 bei mir verbaut und er hat nie Probleme gemacht. Ebensowenig wie bei wahrscheinlich allen Xedos- und 323F-Fahrern, die das Teil damals im Zuge der KLR-Aktion verbindlich bestellt hatten.

Zumal sich der KLR ab 50° Wassertemperatur komplett deaktiviert und aus dem Geschehen heraushält, während der Minikat selbst dann noch permanent als potenzielle, zusätzliche "Behinderung" im Auspuff verbleibt, wenn der Haupt-Kat auf Betriebstemperatur ist und der Minikat gar nicht mehr benötigt wird.

In der Zeit, die Du mit nicht zielführenden Überlegungen verschwendest, hättest Du den KLR längst einbauen können und hättest längst einen Scheck vom Finanzamt auf dem Tisch...

Gruß,
Christian
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2012, 18:30   #18
kleinschreiber
Gast
 
Beiträge: n/a
Hallo,

macht es irgendeinen Unterschied, von welchem Hersteller man einen Minikat kauft (Bei mir wäre es für einen 1996er B6)??

Das der Minikat Leistung vernichtet, hab ich schon gelesen. Erhöht er auch den Benzinverbrauch?

Es wäre auch schön, wenn er lange hält und man ihn selber einbauen dürfte...

Gruß
kleinschreiber

Geändert von kleinschreiber (25.05.2012 um 18:37 Uhr)
  Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2012, 18:25   #19
Gkiokan
Benutzer
 
Benutzerbild von Gkiokan
 
Registriert seit: 10.10.2009
Ort: München
Alter: 34
Beiträge: 862

X6 2.0 `95 & X9 2.5 `94

Xedos 9 / Audi 80

Was ist eigentlich mit dem Rohrdurchmesser, welchen benötigen wir da?

Hat einer den Durchmesser für den 2,5er X9 im Kopf?

greetZ
Gkiokan
__________________

Bei Interesse bitte per PN oder Email melden. .Xedos 9 2013 UserTheard `click`

Fahrzeuge xedos 6 2.0 `95 & xedos 9 2.5 `94 & Mecedes-Benz C280 W202 200PS & Probe GT
Gkiokan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2012, 18:38   #20
baumarktfuzzy
Gast
 
Beiträge: n/a
Benzinverbrauch bei mir gleich geblieben.
leistungsverlust nicht spürbar
  Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2024 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service