|
           |
|
|
Antrieb Motor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ... |
 |
|
19.04.2008, 15:29
|
#11
|
Benutzer
Registriert seit: 20.02.2007
Ort: BaWü
Beiträge: 1.188
Xedos 6 2.0 V6

HONDA ACCi Typ R -Matiz Alfa 166 3.7 V6 LAGUNA GT
|
[QUOTE=Joshi;59252]ADAC
Zitat:
Der Grund hierfür: Universelle Ölzusätze sind nicht an die Rezepturen unterschiedlicher Motoröle abgestimmt, dadurch kann deren Balance aus dem Gleichgewicht geraten, Motorschäden können die Folge sein.
|
Dazu; kann Motorschäden, kann aus dem gleichgewicht...ect. ect...merkst was?? "kann" aber muss nicht..!!MOTORSCHADEN ist mir bisher Gott sei dank auch erspart geblieben..!!
Dazu nur soviel;bisher 5000km erfolgreich im einsatz,sehr zufrieden..im übrigen
wenn man im Strassenverkehr nicht aufpasst, "kann"man Unfall bauen..!!
Zitat:
Außerdem sind Verschlechterungen der Schadstoffemissionen möglich. Sämtliche Fahrzeughersteller lehnen daher Ölzusätze strikt ab und verweigern bei deren Verwendung jegliche Garantie oder Gewährleistung.
|
wir reden hier nicht von neu Fahrzeugen...!!Auch wird ein xedos fahzeugführer im falle des falles bestimmt nicht Mazda zu rechenschaft ziehen können oder wollen,nur weil der Besitzer oelzusatz eingefüllt hat u. dadurch der Motor kaputt gegangen ist!Auch wird er bestimmt nicht darum bitten garantie zu übernehmen...und bei neufahrzeugen wäre glaube ich auch ein oelzusatz gar nicht notwendig....oder was?! 
insofern,habe ich jedoch nur meine erfahrung in Ausdruck gebracht..!was der einzelne macht,ob er es für richtig oder falsch hält,das muss jeder für sich selbst entscheiden...!Ich kann es immer wieder wiederholen..ich habe es gemacht u. es hat vorteile aber keine nennenswerte nachteile gebracht!!
Gruss xedosoliker39
__________________
Der XEDOS ist die ruhe selbst in seiner Klasse,die heute noch die Konkurrenz zur verzweiflung bringt..!
....eben ein XEDOS..der einfach zu früh kam..
Mein Sprach tel/ Fax Nr 03222 1445 556-Anrufen oder per email Fax senden...!
|
|
|
|
|
|
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*
|
19.04.2008, 16:30
|
#12
|
Benutzer
Registriert seit: 09.11.2004
Alter: 63
Beiträge: 3.418
|
Hallo Zusammen
Also ich hab genau heute wieder nach 14 Monaten selbst (ohne Grube oder Hebebühne) einen Ölwechsel gemacht und verwendet hab ich für 25 Euro das HD 5W-40 von Kaufland (Fa. Poweroil).
Habe natürlich wieder eine kleine Flasche MotorUp reingekippt 
gab es neulich bei ATU im Angebot.
Ich bin sicher, dass es sich positiv auswirkt, denn meine Maschine (knapp 200Tkm) verbraucht kein Öl und die Hydros sind nie zu hören.
Das war nicht immer so und ich habe es mit diesem Zeug wegbekommen.
Ich erkläre es mir damit das dieses Zeug verunreinigte (und damit festsitzende) Ölabstreifer und Hydros wieder gangbar macht.
Und klar kann ich nicht garantieren ob das bei jedem so ist und ich kann auch gut die gegenteiligen Meinungen verstehen.
Allerdings bewege ich mein Fahrzeug auch nicht im Grenzbereich, da hab ich den Kleinen viel zu gern.
Ausnahmen bestätigen die Regel
|
|
|
19.04.2008, 18:02
|
#13
|
Benutzer
Registriert seit: 20.02.2007
Ort: BaWü
Beiträge: 1.188
Xedos 6 2.0 V6

HONDA ACCi Typ R -Matiz Alfa 166 3.7 V6 LAGUNA GT
|
Zitat:
Zitat von GIFT2
Hallo Zusammen
Also ich hab genau heute wieder nach 14 Monaten selbst (ohne Grube oder Hebebühne) einen Ölwechsel gemacht und verwendet hab ich für 25 Euro das HD 5W-40 von Kaufland (Fa. Poweroil).
Habe natürlich wieder eine kleine Flasche MotorUp reingekippt 
gab es neulich bei ATU im Angebot.
Zitat:
Ich bin sicher, dass es sich positiv auswirkt, denn meine Maschine (knapp 200Tkm) verbraucht kein Öl und die Hydros sind nie zu hören.
|
Das war nicht immer so und ich habe es mit diesem Zeug wegbekommen.
Ich erkläre es mir damit das dieses Zeug verunreinigte (und damit festsitzende) Ölabstreifer und Hydros wieder gangbar macht.
Und klar kann ich nicht garantieren ob das bei jedem so ist und ich kann auch gut die gegenteiligen Meinungen verstehen.
Allerdings bewege ich mein Fahrzeug auch nicht im Grenzbereich, da hab ich den Kleinen viel zu gern.
Ausnahmen bestätigen die Regel 
|
Da gehörst du aber sicherlich zu den wenigen die kein Ölverbrauch haben....neid 
Gruss xedosoliker39
__________________
Der XEDOS ist die ruhe selbst in seiner Klasse,die heute noch die Konkurrenz zur verzweiflung bringt..!
....eben ein XEDOS..der einfach zu früh kam..
Mein Sprach tel/ Fax Nr 03222 1445 556-Anrufen oder per email Fax senden...!
|
|
|
19.04.2008, 18:15
|
#14
|
Benutzer
Registriert seit: 09.11.2004
Alter: 63
Beiträge: 3.418
|
Zitat:
Zitat von xedosoliker39
Da gehörst du aber sicherlich zu den wenigen die kein Ölverbrauch haben....neid 
Gruss xedosoliker39
|
Naja, hab die letzten 13Tkm so 2 Liter nachgekippt.
Wobei man schon zwischen Ölverbrauch und Ölverlust unterscheiden sollte.
Sicher werden bei einigen Zeitgenossen die VDDs oder sonstwas undicht sein und man stuft es halt als Ölverbrauch ein.
Andernfalls werden sicher viele Ölabstreifer festsitzen, die man ja (meiner bescheidenen Meinung nach) mit solchen Additiven wieder frei bekommt.
Ich hab ja hier auch schon oft etwas nachgelesen und stell mir die Frage, warum Serie 1 nicht so von Ölverbrauch betroffen ist.
Keine Ahnung ob das Zufall ist, oder MAZDA an der falschen Stelle gespart hat.
|
|
|
19.04.2008, 19:17
|
#15
|
Benutzer
Registriert seit: 20.02.2007
Ort: BaWü
Beiträge: 1.188
Xedos 6 2.0 V6

HONDA ACCi Typ R -Matiz Alfa 166 3.7 V6 LAGUNA GT
|
Zitat:
Zitat von GIFT2
Hallo Zusammen
Also ich hab genau heute wieder nach 14 Monaten selbst (ohne Grube oder Hebebühne) einen Ölwechsel gemacht und verwendet hab ich für 25 Euro das HD 5W-40 von Kaufland (Fa. Poweroil).
Habe natürlich wieder eine kleine Flasche MotorUp reingekippt 
gab es neulich bei ATU im Angebot.
Ich bin sicher, dass es sich positiv auswirkt, denn meine Maschine (knapp 200Tkm) verbraucht kein Öl und die Hydros sind nie zu hören.
Das war nicht immer so und ich habe es mit diesem Zeug wegbekommen.
Ich erkläre es mir damit das dieses Zeug verunreinigte (und damit festsitzende) Ölabstreifer und Hydros wieder gangbar macht.
Und klar kann ich nicht garantieren ob das bei jedem so ist und ich kann auch gut die gegenteiligen Meinungen verstehen.
Allerdings bewege ich mein Fahrzeug auch nicht im Grenzbereich, da hab ich den Kleinen viel zu gern.
Ausnahmen bestätigen die Regel 
|
Zitat:
Zitat von GIFT2
Naja, hab die letzten 13Tkm so 2 Liter nachgekippt.
Wobei man schon zwischen Ölverbrauch und Ölverlust unterscheiden sollte.
Sicher werden bei einigen Zeitgenossen die VDDs oder sonstwas undicht sein und man stuft es halt als Ölverbrauch ein.
Andernfalls werden sicher viele Ölabstreifer festsitzen, die man ja (meiner bescheidenen Meinung nach) mit solchen Additiven wieder frei bekommt.
I
Zitat:
ch hab ja hier auch schon oft etwas nachgelesen und stell mir die Frage, warum Serie 1 nicht so von Ölverbrauch betroffen ist.
Keine Ahnung ob das Zufall ist, oder MAZDA an der falschen Stelle gespart hat.
|
|
Genau das wird das Problem sein..!und 13000km 2liter öl nachgekippt ??ich kann nur "Träum" 
das sind ja gerade mal 0,0001538liter auf 1000km!!
Die 2 liter verpulvere ich nach ca.4000km!!!
wobei ich nur im Stadtbetrieb mehr ölverbrauch habe..auf Autobahnbetrieb sind es dann nur noch die hälfte.. 
Gruss xedosoliker39
__________________
Der XEDOS ist die ruhe selbst in seiner Klasse,die heute noch die Konkurrenz zur verzweiflung bringt..!
....eben ein XEDOS..der einfach zu früh kam..
Mein Sprach tel/ Fax Nr 03222 1445 556-Anrufen oder per email Fax senden...!
|
|
|
19.04.2008, 19:21
|
#16
|
Benutzer
Registriert seit: 18.09.2006
Beiträge: 715
|
Ich versteh nicht wieso einige von Euch minderwertiges Öl benutzen um es dann mit diesen "Zusätzen" zu pushen. Gutes Öl hält den Motor sauber genug.
Xedosoliker- Du meinst 0.154l/1000km und das ist wahrlich ein sehr guter Wert, so ungefähr hat sich das auch bei mir eingependelt (Serie 1).
Gruß
|
|
|
19.04.2008, 19:25
|
#17
|
Benutzer
Registriert seit: 09.11.2004
Alter: 63
Beiträge: 3.418
|
Zitat:
Zitat von xedosoliker39
...
Die 2 liter verpulvere ich nach ca.4000km!!!
...
|
Na dann probier doch mal dieses MotorUp ?
Kann dir aber nicht die Bezugsquelle nennen, denn ich hab es zum letzten mal bei ATU (im Angebot) vor einem Jahr geholt.
Wie gesagt: das ist kein Wundermittel, aber beseitigt Verunreinigungen in deinem Motor und maximiert die Notlaufeigenschaften.
Und Ja, ich hab früher auch mehr Öl reinkippen müssen.
|
|
|
20.04.2008, 10:33
|
#18
|
Benutzer
Registriert seit: 10.03.2004
Ort: Hannover
Alter: 51
Beiträge: 1.679
Mercedes 420SE

...und einige mehr :)
|
Genau deshalb! Weil solche Fragen immer zu einer riesigen Öl-Diskussion über Viskositäten Additiven und Verbrauch führt.
Das alles wurde hier schon in überlänge diskutiert, deshalb war meine Antwort so schlicht in einem Wort gehalten.
__________________
Ich hatte meinen Xedos vom März 2003 bis zum 05.11.2008.
Derzeitiger Fuhrpark:
2.2l T2 Conv. GTC (+A555) 1989
3.0V6 Conv. LX 1990
200/8 W115 1975
280SE W116 1977
420SE W126 1988
Lotus Esprit NA 1989
Passat Variant 2.0 TDI 4Motion
Ford B-MAX für meine Frau
|
|
|
20.04.2008, 11:09
|
#19
|
Benutzer
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: Alsfeld
Alter: 59
Beiträge: 414
Xedos 6 2.0 Autom. Lebt in zig anderen X weiter.
BMW E36, 320i Autom. 150 PS
|
Kaufland-Öl  ATU  MotorUp  Armer Xedos
konnte ich mir jetzt nicht verkneifen, sorry
|
|
|
20.04.2008, 17:37
|
#20
|
Benutzer
Registriert seit: 09.11.2004
Alter: 63
Beiträge: 3.418
|
Zitat:
Zitat von Streethawk
Ich versteh nicht wieso einige von Euch minderwertiges Öl benutzen um es dann mit diesen "Zusätzen" zu pushen. Gutes Öl hält den Motor sauber genug.
...
|
Wenn du damit auf mich anspielst .. was ist minderwertiges ÖL ?
Welche Qualität ein Öl hat ist gut leserlich auf der Verpackung aufgedruckt und in meinem Fall (poweroil.de) API SL/CF.
Wer Wert auf Namen legt kann auch dafür gern 25 Euro mehr bezahlen. 
Sicher kommen leicht abweichende Aditive zum Einsatz, aber darum hab ich mich ja selbst gekümmert.
Entscheident in dieser ganzen Diskussion ist doch das Resultat denke ich und ich fahr meine Kiste nun schon 110000km und hab scheinbar alles richtig gemacht.
Fazit: das Öl darf billig sein, sollte aber auf keinen Fall mineralisch oder teilsynthetisch sein - nur meine Meinung.
|
|
|
 |
|
Wichtige und häufig gefragte Themen |
Aktuellste Wiki-Beiträge |
|
|
|
|
|
|
|