Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Antrieb

Antrieb

Motor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ...


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 14.03.2009, 13:33   #11
JWBehrendt
Benutzer
 
Benutzerbild von JWBehrendt
 
Registriert seit: 07.04.2006
Beiträge: 1.159
Zitat:
Zitat von loelik Beitrag anzeigen
Abend!
Bei Mazda hat mir eine gesagt, dass ich auf mein Ölstand achten soll. Und wenn Ölfarbe und die Menge stiemt bis 100tkm muss ich keine Sorgen machen.
Gruß, Loelik
Alles soweit richtig. Aber 100tkm Ölwechselintervall beim ATX grenzt schon an mutwillige Zerstörung.
Mazda behauptet zwar, daß unsere ATX wartungsfrei seien, Ford schreibt für die gleichen Getriebe einen Ölwechselintervall von 40tkm vor. Andere Hersteller nennen Modellunabhängig fast identische Intervalle.
Persönlich halte ich einen Ölwechselintervall von 40tkm beim ATX für zu hoch & werde alle 20tkm das Öl wechseln.
Lies Dir doch mal die entsprechenden Threads durch.

so long,
John
JWBehrendt ist offline   Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 14.03.2009, 13:38   #12
Streethawk
Benutzer
 
Registriert seit: 18.09.2006
Beiträge: 715
Zusätzlich tu ich bei jedem Motorölwechsel ca alle 6 tkm) auch die 2-3 Liter Getriebeöl über die Ablasschraube wechseln (es geht nicht alles raus).
Das bietet sich praktisch an wenn der Wagen schon auf der Hebebühne steht.
Somit frische ich immer wieder neu auf. Getriebe schaltet butterweich, jetzt ca 92 tkm.

Gruß
Streethawk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2009, 18:42   #13
Ole
Benutzer
 
Benutzerbild von Ole
 
Registriert seit: 27.10.2006
Ort: Gotha
Beiträge: 403

Xedos 9 Miller 98' 10² l

Audi 80 Quattro B4 2.8... Mofa KTM 950 SM

Frage Hey ho

Abend, zu diesem Thema hätte ich mal eine frage, und zwar war ich heute bei Mazda, um zu erfragen was ein Getriebeölwechsel denn koste, Er sagte wie ja nicht unüblich, das es von Mazda als Wartungsfrei deklariert wurde, und er dies einhalte, darauf sagte ich, das das zwar schön für Mazda sei, ich aber trotzdem gerne das Öl gewechselt haben möchte, darauf meinte er, das Sie es nicht machen weil es (mit meinem Worten) zu gefährlich sei, da ja verschmutzungen in das getriebe gelgangen könnten, und Sie ausserdem kein Getriebeöl da hätten... Was ist da los
Kann man das nicht alleine machen indem ich es selber ablasse, was geht, und selber nach schütte(Dexron III ?), und wenn ja wie am besten??
Oder ist das für freie Werstätten auch zu machen, wenn Mazda da schon den Pulli einzieht ?
Dank und Anerkennung, für gutgemeinte Ratschläge!!
Grüsse Rolf!!!
Ole ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2009, 07:29   #14
dominik_at
Benutzer
 
Benutzerbild von dominik_at
 
Registriert seit: 10.03.2009
Ort: Wels
Alter: 37
Beiträge: 256

Xedos 9 Facelift
@ Ole, hat den das Getriebe überhaupst einen Ölablassschrauben???
Denke nicht!
dominik_at ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2009, 08:00   #15
Ole
Benutzer
 
Benutzerbild von Ole
 
Registriert seit: 27.10.2006
Ort: Gotha
Beiträge: 403

Xedos 9 Miller 98' 10² l

Audi 80 Quattro B4 2.8... Mofa KTM 950 SM

Zitat:
Zitat von Streethawk Beitrag anzeigen
Zusätzlich tu ich bei jedem Motorölwechsel ca alle 6 tkm) auch die 2-3 Liter Getriebeöl über die Ablasschraube wechseln (es geht nicht alles raus).

Gruß

Wenn er es doch so macht
Aber wenn man das Öl wechselt ist es denk ich doch mal auch wichtig, bei welcher Stellung man es wieder einfüllt(D,S,P...) oder ist das egal, denn bei Mercedes als Beispiel, muss man das beachten !!
Ole ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2009, 16:26   #16
JWBehrendt
Benutzer
 
Benutzerbild von JWBehrendt
 
Registriert seit: 07.04.2006
Beiträge: 1.159
Zitat:
Zitat von dominik_at Beitrag anzeigen
@ Ole, hat den das Getriebe überhaupst einen Ölablassschrauben???
Denke nicht!
Ja!

so long,
John
JWBehrendt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2009, 19:18   #17
hugoles
Gast
 
Beiträge: n/a
Hallo zusammen, ich habe bereits einen Automatikgetriebeschaden hinter mir.
Hab das Getriebe instandsetzenlassen und auch vorher schon das Öl und den Filter getauscht. Empfehlenswert wäre der Austausch alle 30.000 km oder 2 Jahre, da das Öl ja nicht nur Steuer- sonder auch "Kraftübertragungsarbeit" übernimmt. Und das recht ordentlich. Folglich altert natürlich das Öl.
Grüsse hugolaup

PS.: Für mein Fahrzeug Dichtring für Ölsieb : FU9A-21-51XA 1.34 € + MWSt.
Ölsieb : FU9A-21-500 34.34€ +MWSt.

Natürlich kommt das Öl auch noch hinzu zwinker

Geändert von hugoles (28.03.2009 um 19:24 Uhr)
  Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2009, 19:33   #18
Ole
Benutzer
 
Benutzerbild von Ole
 
Registriert seit: 27.10.2006
Ort: Gotha
Beiträge: 403

Xedos 9 Miller 98' 10² l

Audi 80 Quattro B4 2.8... Mofa KTM 950 SM

Abend !!

@ Hugoles

Wo hast du das denn machen lassen? Wie schon geschrieben, machen es die bei Mazda bei mir nicht!!

Könnte ich da nicht am besten auch zu Ford fahren, da wie mir bekannt, die in irgendeinem Ford das gleich Getriebe verbaut haben!!
In eine freie Werkstatt möcht ich nicht wirklich!!!

Also, wo am besten machen lassen??
gruss Rolf !!!
Ole ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2009, 19:40   #19
hugoles
Gast
 
Beiträge: n/a
Hallo Ole,

den Filter- und Ölwechsel hab ich selbst erledigt,
das Getriebe hab ich bei einer Spezialfirma für Automatikgetriebe instandsetzten lassen. Selber brauchst Du mit der Instandsetzung
nicht anfangen, da das nötige know how und die Erfahrung notwendig sind.
Also hab ich in den "sauren Apfel" gebissen und die Instandsetzung vergeben.
Ausser Arbeiten am Automatikgetriebe erledige ich alle Arbeiten sonst selbst. Das Öleinfüllen kann in jeder Wählhebelstellung erfolgen. Nur die Kontrolle sollte möglichst bei 65° Öltemperatur, laufendem Motor und vorher alle Schaltstufen durchgeschaltet erfolgen. Der Ölmeßstab hat auch unterschiedliche Markierungen für kaltes bzw. warmes Öl

Gruß hugoles

PS.: Eine Werkstatt sollte in der Lage sein, das Öl und das Sieb zu erneuern und dabei die nötige Sauberkeit einhalten können. Und natürlich das Öl zu beschaffen!!!!

Geändert von hugoles (28.03.2009 um 20:10 Uhr)
  Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2009, 20:58   #20
Nipponcruiser
Benutzer
 
Registriert seit: 05.11.2008
Ort: Bad Herrenalb
Alter: 43
Beiträge: 256

Mazda Xedos 9 2.5 V6 ( verkauft )
Mercury Colony Park 6.4V8 , Nissan NV200 1.5cdi
Hey,

@hugoles; Wieviel Km haste mit deinem Getriebe geschafft ? Und was löhnte die Überholung, wenn ich mal fragen darf ?


Gruß, Thomas
Nipponcruiser ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2024 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service